17 neue Dienste der G6 Alliance für Transpazifik-Westküste und auf dem Atlantik
Details zu Hafenfolgen nach geplanter G6-Erweiterung / Deutlich mehr Abfahrten / Kürzere Transitzeiten
Die sechs Partnerreedereien der G6 Alliance, zu der Hapag-Lloyd als Gründungsmitglied gehört, haben heute Details bekannt gegeben für die geplante Ausweitung der erfolgreichen Kooperation auf die Fahrtgebiete Transpazifik zwischen Asien und Nordamerika-Westküste sowie den Atlantik. Die 17 neuen Dienste sollen nach Zustimmung der Wettbewerbsbehörden im zweiten Quartal diesen Jahres aufgenommen werden.
„Die G6 Alliance sucht laufend nach Möglichkeiten, ihren Kunden ein noch besseres Service-Netzwerk zur Verfügung zu stellen“, teilten die sechs Partnerreedereien mit. „Mit der Ausweitung auf die Fahrtgebiete Transpazifik Westküste und Atlantik wird die G6 Alliance die Nachfrage der Kunden nach einer größeren Hafenabdeckung, nahtlosen Transporten und kürzeren Transitzeiten erfüllen. Jede der sechs Partnerreedereien wird ihren Kunden dadurch deutlich mehr Hafen-Verbindungen anbieten können als derzeit.“
Die Ende 2011 gegründete G6 Alliance fährt bereits seit März 2012 als eine der führenden Allianzen im Asien-Europa-Verkehr und wurde im Mai 2013 auf den Transpazifik-Verkehr zwischen Asien und Nordamerika-Ostküste ausgeweitet. Mit der nun geplanten Ausweitung wird die G6 Alliance künftig weltumspannend alle Ost-West-Fahrtgebiete mit insgesamt 29 Diensten abdecken. Jede der sechs Partnerreedereien wird ihre Produkte dabei auch weiterhin getrennt vermarkten. Die Mitglieder der G6 Alliance sind APL, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine, Mitsui O.S.K. Lines, Nippon Yusen Kaisha sowie Orient Overseas Container Line.
Die Hafenfolgen der sechs Dienste werden wie folgt sein:
Asien – Nordamerika Westküste (12 Dienste):
SE1 (South East Asia 1)
Singapur – Chiwan/Shekou – Kaohsiung – Los Angeles – (Manzanillo/Mexiko* – Lazaro Cardenas*) – Los Angeles – Yokohama – Kaohsiung – Singapur
*Anläufe nur durch APL und Hapag-Lloyd
SE2 (South East Asia 2)
Laem Chabang – Cai Mep – Hongkong – Los Angeles – Oakland – Hongkong – Laem Chabang
SE3 (South East Asia 3)
Port Kelang – Singapur – Laem Chabang – Yantian – Los Angeles – Oakland – Busan – Shanghai (Waigaoqiao) – Ningbo – Yantian – Singapur
SC1 (South China 1)
Xiamen – Chiwan/Shekou – Yantian – Los Angeles – Oakland – Kaohsiung – Xiamen
SC2 (South China 2)
Dachan Bay – Hongkong – Yantian – Kaohsiung – Los Angeles – Kaohsiung – Xiamen – Hongkong – Dachan Bay
CC1 (Central China 1)
Shanghai (Waigaoqiao) – Kwangyang – Busan – Los Angeles – Oakland – Busan – Kwangyang – Shanghai
CC2 (Central China 2)
Ningbo – Shanghai (Waigaoqiao) – Los Angeles – Ningbo
CC3 (Central China 3)
Qingdao – Xingang – Busan – Yokohama – Los Angeles – Oakland – (Dutch Harbor*) – Yokohama – Busan – (Naha*) – Qingdao
*Anläufe nur durch APL
CC4 (Central China 4)
Shanghai (Waigaoqiao) – Ningbo – Los Angeles – Oakland – Shanghai
NP1 (North Pacific 1)
Singapur – Laem Chabang – Dachan Bay – Hongkong – Yantian – Vancouver – Tacoma – Seattle – Busan – Kaohsiung – Singapur
NP2 (North Pacific 2)
Hongkong – Yantian – Kaohsiung – Shanghai* – Busan – Tacoma – Seattle – Vancouver – Yokohama – Busan – Kwangyang – Hongkong
*Terminal wird noch bestätigt
NP3 (North Pacific 3)
Qingdao – Ningbo – Shanghai (Yangshan) – Busan – Vancouver – Tacoma – Vancouver – Tokio – Nagoya – Kobe – Qingdao
Atlantik (5 Dienste):
AX1 (Atlantic Express 1)
UK-Hafen* – Rotterdam – Hamburg – Le Havre – New York – Norfolk – UK-Hafen*
*Terminal wird noch bestätigt
AX2 (Atlantic Express 2)
Southampton – Antwerpen – Bremerhaven – Le Havre – Veracruz – Altamira – Houston – New Orleans – Charleston – Southampton
AX3 (Atlantic Express 3)
Antwerpen – Bremerhaven – Southampton – Charleston – Port Everglades – Houston – Savannah – Norfolk – Antwerpen
PA1 (Pacific Atlantic 1)
Shanghai* – Busan – Kobe – Nagoya – Tokio – Tacoma – Vancouver – Oakland – Los Angeles – Balboa** – Panamakanal – Manzanillo/Panama – Savannah – Norfolk – New York – Halifax – Southampton – Antwerpen – Hamburg – Rotterdam – Halifax – New York – Norfolk – Savannah – Manzanillo/Panama – Panamakanal – Los Angeles – Oakland – Yokohama – Shanghai
*Terminal wird noch bestätigt / **wird noch bestätigt
PA2 (Pacific Atlantic 2)
Kaohsiung – Busan – Kobe – Tokio – Balboa – Panamakanal – Manzanillo/Panama – Miami – Jacksonville – Savannah – Charleston – New York – Rotterdam – Bremerhaven – UK-Hafen* – Le Havre – New York – Norfolk – Charleston – Manzanillo/Panama – Panamakanal – Balboa – Los Angeles – Oakland – Tokio – Kobe – Kaohsiung
*Terminal wird noch bestätigt
Quelle: Hapag-Lloyd