BYD und voestalpine bringen Stahlbleche auf die Schiene
Der chinesische Automobilhersteller BYD (Build Your Dreams) hat am Dienstag im Wiener Museumsquartier den ersten österreichischen Lieferanten für sein in Bau befindliches Werk in Ungarn vorgestellt. Die voestalpine AG versorgt die Fahrzeugproduktion im Szeged ab Ende 2025 mit hochwertigen Stahlblechen aus der Linzer Produktion.
Das Unternehmen wurde von BYD aufgrund seiner geografischen Nähe zum Werk in Ungarn sowie der hohen Qualität und des ausgezeichneten Rufs des österreichischen Stahls ausgewählt. Die Transporte von Linz nach Szeged werden mit Ganzzügen umweltfreundlich auf der Schiene abgewickelt.
Das BYD-Werk in Ungarn startet mit einer Kapazität für die Fertigung von 150.000 Neuwagen im Jahr. Die Fahrzeuge seien für die Kundenkreise in Europa bestimmt, wo man mittelfristig ein starkes Wachstum anstrebe, wie Stella Li, Executive Vice President of BYD, bei einer Pressekonferenz in Wien ausführte.
BYD hat im letzten Jahr 4,27 Mio. Elektrofahrzeuge abgesetzt und ist damit der führende Anbieter in diesem Segment. Weltweit belegt die Marke Rang 6 unter den Fahrzeugherstellern. Man sei ein Technologieunternehmen, das sich der Energiewende und der Dekarbonisierung verschrieben habe, sagte Stella Li unter Hinweis auf das kürzlich vorgestellte Fast Charging System.
Mit einer Multifahrzeug-Palette will BYD die europäischen Kunden von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugen. Dafür werde man die Präsenz auf dem Kontinent im laufenden Jahr auf über 1.000 Schauräume in 29 Ländern (+12) ausbauen, berichtete Stella Li. Zudem entstehe in Budapest das neue europäische Headquarter.
Das BYD-Werk in Szeged wird künftig von rund 600 europäischen Partnern beliefert, darunter Autoliv, Bosch, Continental, Edscha, Infineon, Pirelli, Schaeffler und SKF. Auch der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine erfüllt die hohen Qualitätsansprüche des chinesischen Konzerns.
„Wir werden mit den Lieferungen im Herbst beginnen, sagte Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. Die Beauftragung durch BYD besitze außergewöhnliche Bedeutung für das Unternehmen und ermögliche den Zugang einem neuen großen Hersteller in der Automobilindustrie.
Die voestalpine beschäftigt in 50 Ländern knapp 50.000 Mitarbeitende, davon 23.300 in Österreich. Das Traditionsunternehmen mit 15,7 Mrd. EUR Umsatz im Jahr 2024 produziert u.a. hochqualitative Stahllösungen für die weltweite Automobilindustrie (30 Prozent Umsatzanteil).
www.voestalpine.com, www.byd.com
Quelle: OEVZ