cargo-partner setzt neue Maßstäbe in der Kontraktlogistik
Bereits vor einiger Zeit hat das Transport- und Logistikunternehmen cargo-partner gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut ein Forschungsprojekt gestartet, damit die Logistikprozesse im iLogistics Center Vienna in Fischamend optimiert und der steigende Bedarf an effizienten Lagerlösungen gezielt bedient werden können. In weiterer Folge haben sich die Verantwortlichen für eine Autostore-Lösung entschieden, die Mitte 2025 in Betrieb gehen soll.
Autostore stapelt die Boxen ohne Zwischenraum, was die benötigte Grundfläche drastisch reduziert. Dazu kommt eine optimierte Auslastung der Kleinteileboxen, da nicht mehr sortenrein gelagert werden muss, sondern jetzt mehrere Artikel in eine Box passen.
„Mit dem neuen AutoStore-System werden wir die Logistikprozesse weiter optimieren und die wachsende Nachfrage unserer Kund:innen effizienter bedienen können. Dieses Projekt unterstützt unser Ziel, die Kontraktlogistik nachhaltig und nutzerfreundlich zu gestalten“, erklärt Krisztián Haslinger, Project Manager Contract Logistics bei cargo-partner.
Das Autostore-System wird in der Bestandshalle auf dem vorhandenen Mezzanin im ersten Obergeschoss installiert. Es umfasst ein 500 m² großes Aluminium-Rastersystem mit den Maßen 15,4 m x 22,6 m x 6,5 m und bietet Platz für 14.680 Behälter, erweiterbar auf bis zu 21.030 Behälter auf 16 Ebenen.
Zum Lieferumfang gehören sieben Roboter und Ladestationen, drei „Carousel“- und zwei „Swingport“-Arbeitsplatzmodule inklusive „BinLift“ zum Anschluss an das Erdgeschoss sowie Rahmen für spätere Erweiterungen. Der Warenfluss wird durch das Lagerverwaltungssystem HiLIS von Hörmann Intralogistics gesteuert und um die individuellen Anforderungen von cargo-partner ergänzt.
Quelle: OEVZ