Craiss knüpft Logistiknetzwerk in Bayern dichter
Mit zwei zusätzlichen Standorten in Augsburg und München optimiert der auf Transportmanagement und Kontraktlogistik spezialisierte deutsche Logistikdienstleister Craiss Generation Logistik die Produktionsversorgung seiner Kunden. Die beiden neuen Vertriebszentren sollen bis Ende 2025 in Vollbetrieb gehen.
Der Ausbau seines Logistiknetzwerks geht für Craiss Hand in Hand mit der erweiterten strategischen Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller aus der Mobilitätsbranche. Während der eine Standort in München direkt in die Produktionsversorgung eingebunden ist, übernimmt der andere in Augsburg die Funktion eines externen Logistikzentrums mit umfangreicher Lager- und Umschlagsinfrastruktur.
Wie Craiss mitteilt, hätte die Entscheidung für Augsburg als Logistikzentrum „auf wirtschaftlichen und logistischen Faktoren“ basiert. Das Unternehmen ist dort in zwei Hallen eingezogen, die eine moderne Lagerinfrastruktur bieten und bei Vollbetrieb 20.000 m2 umfassen.
„Mit den neuen Standorten setzen wir unsere erfolgreiche Strategie im Bereich Produktionslogistik fort. Damit entsteht auch eine effiziente Anbindung an die Fertigung unseres Kunden“, sagt Michael Craiss, geschäftsführender Gesellschafter der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG.
Für Michael Mantel, Leiter der Projektentwicklung bei Craiss, ist München ein teures Pflaster, gleichermaßen für Wohnraum wie für Logistikimmobilien. Deshalb machten die Preisbedingungen eine Verlagerung an nahegelegene Standorte wie Augsburg wirtschaftlich sinnvoll. Das Konzept eines externen Logistiklagers für den Mobilitätskunden hat man bereits erfolgreich bei einem vergleichbaren Projekt in Ebergassing umgesetzt.
Der Standort in München ist direkt in die Werksversorgung eingebunden und übernimmt zentrale Aufgaben in der Produktionslogistik. Dazu gehören der Warenempfang, das Abladen mit Krantechnik, die Einlagerung und die abrufgerechte Just-in-time-Anlieferung von Rohbaukomponenten für die Bahnindustrie an die jeweiligen Produktionsbereiche im Werk.
Das externe Logistikzentrum in Augsburg wiederum ermöglicht eine effiziente Materialverwaltung und die flexible Steuerung von Lieferströmen. Die Versorgung des Münchner Werks erfolgt über ein Shuttle-System mit Sattelschleppern, die mehrmals täglich eine taktgenaue Anlieferung sicherstellen. Die Waren werden auf Abruf kommissioniert, verladen und nach Ankunft in München an die internen Verbraucher geliefert.
Die Craiss Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Mühlacker im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist ein Familienunternehmen in vierter Generation, welches sich seit der Gründung 1931 von einer klassischen Spedition zu einem international aufgestellten Logistikdienstleister entwickelt hat. Das Kerngeschäft ist heute in den Bereichen Transportmanagement und Kontraktlogistik angesiedelt.
Für Kunden aus der Automobil- und Technologieindustrie sowie der Medizintechnik und dem Handel entwickelt Craiss kundenspezifische und innovative Logistiklösungen vom Warehousing bis hin zur Übernahme produktionslogistischer Tätigkeiten. Das Unternehmen verfügt heute über 21 Standorte in sieben Ländern. Mit 1.000 Mitarbeitenden, 500 Fahrzeugeinheiten und 350.000 m2 Lagerfläche zählt Craiss zu den führenden mittelständischen Logistikunternehmen Deutschlands.
Quelle: OEVZ