Duvenbeck fährt mit MAN E-Lkw für Volkswagen Logistik
Die Duvenbeck Gruppe hat in der Materiallogistik für Volkswagen erste Transporte mit MAN eTrucks aufgenommen. Die neuen Fahrzeuge wurden bereits Ende 2024 an den Transport- und Logistikdienstleister ausgeliefert.
Seit Mitte Februar befördert ein E-Lkw Fahrzeugkomponenten zwischen dem Duvenbeck-Standort in Herne und dem Volkswagen-Werk in Wolfsburg. In dem Test geht es darum, die Alltagstauglichkeit der vollelektrischen Sattelzugmaschinen auf einer Strecke von 317 Kilometern pro Richtung zu erproben. Damit soll laut Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik, bewiesen werden, dass batterieelektrische Lowliner mit drei Metern Ladehöhe wirtschaftlich und praktikabel in den täglichen Transportbetrieb integriert werden können.
Derzeit lädt der eingesetzte MAN eTGX seine Batterien an öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie im Duvenbeck-Umschlagszentrum in Herne. Im Laufe des Jahres ist geplant, zusätzliche Ladepunkte im Depot der Duvenbeck Gruppe in Peine zu installieren.
Der Einsatz der eTrucks ist Teil des Programms GoToZero Impact Logistics von Volkswagen. Die Initiative verfolgt die Absicht, CO2-Emissionen im Straßentransport konsequent zu reduzieren. E-Lkw gelten als wichtiger Hebel zur Erreichung dieses Ziels.
Laut Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Gruppe, ist der zunehmende Einsatz von Elektro-Lkw ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie: „Bis Ende dieses Monats werden wir rund 15 MAN eTGX Ultra Low Liner in unserer Flotte haben.“ Eine Absichtserklärung mit MAN sieht die Übernahme von bis zu 120 Fahrzeuge dieses Typs bis 2026 vor.
Duvenbeck ist ein Full-Service-Provider in den Bereichen Konzeption, Transport und Kontraktlogistik. Die Duvenbeck Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bocholt, Nordrhein-Westfalen, wurde 1932 gegründet. Heute ist der Firmenverbund an mehr als 40 Standorten in 13 Ländern vertreten.
Quelle: OEVZ