ELL-Gruppe plant ein Lager im Großraum Wien
Die ELL Germany GmbH und die 4PL Central Station (4PLCS) setzen ihre seit zehn Jahren währende Zusammenarbeit fort. Die Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge und der Anbieter von Fourth-Party-Logistik-Services haben einen Vertrag über mindestens fünf weitere Jahre unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird sich 4PLCS vor allem um die Ersatzteillogistik für die Lokomotiven der europaweit agierenden ELL-Unternehmensgruppe kümmern.
Geplant ist u.a. zusätzlich zum bestehenden Logistiklager in Kassel ein weiteres Lager im Großraum Wien einzurichten, um die Lieferzeiten in dieser Region zu verkürzen und Transportkosten zu reduzieren. Außerdem soll das bestehende Reporting in Bezug auf CO2– Reduktion erweitert werden, um den CO2-Fußabdruck zu verbessern.
„Gerade im Rail-Bereich verfügt 4PLCS über große Expertise und unterstützt uns intensiv dabei, unseren Service sowie die Verfügbarkeit für unsere Kunden abzusichern. Deshalb freuen wir uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, den richtigen Partner zur Erreichung unserer ambitionierten Ziele an unserer Seite zu haben“, sagte Thorsten Priebe, Geschäftsführer der ELL Germany GmbH und COO der ELL-Gruppe, bei der Vertragsunterzeichnung.
„Die jetzt vereinbarte Erweiterung unserer jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit macht uns stolz auf das Erreichte und ist uns zugleich Ansporn. Gemeinsam wollen wir weiterwachsen und die logistischen Prozesse optimieren. Das betrifft explizit auch den Bereich Nachhaltigkeit“, erklärte Srecko Mühling, Chief Commercial Officer von 4PLCS.
4PL Central Station (4PLCS) ist ein hoch digitalisierter Generalunternehmer in der Logistik ohne eigene Fahrzeuge oder Logistikanlagen. Der neutrale Dienstleister plant, koordiniert, optimiert und integriert die gesamte Lieferkette für Industriekunden auf Basis eines ganzheitlichen Konzepts.
Damit its sichergestellt, dass die Prozesse aller beteiligten Drittanbieter – wie zum Beispiel Spediteure, Frachtführer Lagerhalter und externe Logistikdienstleister – nahtlos ineinandergreifen. Die von 4PLCS auf den jeweiligen Kunden zugeschnittenen Logistikkonzepte werden zentral und automatisiert aus einem digitalen Control Tower und selbstentwickelten Transport-Management-System (TMS) gesteuert.
Mit den von 4PLCS erstellten Datenanalysen und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) steigt die Effizienz in der Lieferkette, während Kosten, Risiken und klimaschädigende Emissionen sinken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel, im Jahr 2000 von Alexander und Olivier Bauer gegründet, beschäftigt heute 400 Mitarbeitende.
Quelle: OEVZ