Enercon: Kooperation mit EMS Chartering für „E-Ship 1“
Bei der Befrachtung des eigenen Mehrzweckschiffes „E-Ship 1“ arbeitet der deutsche Windturbinenhersteller Enercon jetzt eng mit dem Leeraner Schifffahrtsunternehmen EMS Chartering zusammen. Die Kooperation erhöht die Präsenz des mit Segelrotoren ausgestatteten Frachtschiffes am Chartermarkt und führt so zu einer verbesserten Auslastung. Neben Windturbinen-Komponenten transportiert die „E-Ship 1“ auch regelmäßig Ladung von Drittkunden.
„Die ‚E-Ship 1‘ ist fester Bestandteil unseres Transportkonzepts und ständig auf den Weltmeeren unterwegs“, sagt Hendrik Peterburs, Vice President Global Logistics bei Enercon. „Auf einigen Reisen hatten wir bislang noch freie Kapazitäten. Unser Interesse liegt jedoch in einer optimalen Auslastung – schon allein aus Gründen der Nachhaltigkeit, der wir uns als Erneuerbaren-Unternehmen verpflichtet fühlen. Die noch junge Kooperation mit EMS Chartering hat schon jetzt zu einer gestiegenen Zahl an Frachtanfragen Dritter geführt.“
Das Team von EMS Chartering verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Befrachtung von Seeschiffen. Die Spezialisten des Unternehmens sind sowohl in der europäischen Küstenschifffahrt als auch in der weltweiten Fahrt aktiv. Sie greifen dafür nicht nur auf die eigene Flotte, sondern auch auf ein globales Netzwerk aus Partnern und Kunden zurück.
Im Zuge der Kooperation mit Enercon führt EMS Chartering die „E-Ship 1“ inzwischen als Bestandteil der eigenen Flotte und bietet freie Transportkapazität für Enercon am Markt an. Kunden können die aktuelle Position des Schiffes, seinen Fahrplan sowie seine technischen Eigenschaften im Informations- und Buchungssystem des Befrachters einsehen.
Die „E-Ship 1“ erfüllt alle Voraussetzungen für den sicheren Transport von Breakbulk-Ladungen jeglicher Art. Der Frachter verfügt über eine Stellfläche von 3.600 m² unter Deck, hat drei Decks (Triple Deck) und ist mit zwei Kränen mit einer Kapazität von jeweils 90 Metrischen Tonnen (SWL) ausgestattet. Miteinander kombiniert können sie bis zu 180 Metrische Tonnen heben.
EMS Chartering ist seit vier Jahrzehnten auf die Befrachtung von Seeschiffen und auf die weltweite Verschiffung von Massengut, Stückgut sowie anspruchsvoller Projektladung spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über eine Flotte eigener Mehrzweckfrachter und arbeitet zudem mit zahlreichen internationalen Partnern zusammen. Die Bandbreite der eingesetzten Schiffe reicht von Pontons über Küstenmotorschiffe bis hin zu MPP- und (Super) Heavy-Lift-Schiffen.
www.enercon.de; www.emschartering.de
Quelle: OEVZ