Erste zum Frachter umgebaute B777-300 in Europa registriert
Die internationale Fluggesellschaft Challenge Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. In der abgelaufenen Periode hat der Konzern seine Flotte auf 10 Flugzeuge erweitert, das 767-Umrüstungsprogramm abgeschlossen und die angestrebte CEIV-Lithiumbatteriezertifizierung erhalten.
Im Vorjahr wurden über 4.000 Flüge durchgeführt und dabei mehr als 200.000 Tonnen Fracht transportiert. Zu den wichtigsten Lieferungen gehörten 5.000 Pferde, 600 Flugzeugtriebwerke sowie über 25.000 E-Commerce- und gefährliche Beförderungen. Darüber hinaus hat der Konzern fünf neue Destinationen in sein Flugnetz aufgenommen: Mailand, Dubai, Mumbai, Delhi und Nairobi.
Um ihren Wachstumskurs fortzuschreiben, wird die Challenge Group heuer zwei weitere umgerüstete Boeing 777-300ERSF-Frachter von Aercap leasen. Das Unternehmen ist damit nach eigenen Angaben der erste Betreiber in Europa, der diesen Flugzeugtyp einführt. Diese Maschinen, die als „Big Twins“ bekannt sind, sind einzigartig, da sie von Passagier- zu Cargo-Jets umgebaut werden. Sie haben mehr Frachtkapazität und verbrauchen weniger Treibstoff.
Die Gesamtinvestition für das 777-Projekt beträgt 350 Mio. EUR. „Dies ist ein historischer Moment für die Challenge Group und Maltas Luftfahrtsektor. Der erste 777-300 Frachter in Europa zeigt unser Engagement für Innovation und Exzellenz“, erklärt Challenge Group-Chef Yossi Shoukroun.
Die Challenge Group ist ein internationaler Luftfrachtkonzern, der maßgeschneiderte und integrierte End-to-End-Logistiklösungen von Luftfracht über Abfertigung und Bodenlogistik bis zu Wartungs- und Luftfahrtdienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen anbietet. Das Unternehmen betreibt eine Flotte aus Boeing 747- und 767-Frachtern. Es beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende in drei Fluggesellschaften mit Standorten in Israel, Belgien und Malta. Die Challenge Group hat ihre Kapazitäten in den letzten vier Jahren verdreifacht und schlägt jährlich mehr als 500.000 Tonnen Fracht um.
www.challenge-group.com; www.aercap.com
Quelle: OEVZ