Gebol geht in der Logistik auf Nummer sicher
Gebol ist eine etablierte österreichische Marke im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), wie Arbeitshandschuhe und Schutzkleidung. Gegründet 1945 von Georg Bozzay in Linz, begann das Unternehmen ursprünglich mit dem Verkauf von Malerbedarf, wandelte sich aber im Laufe der Jahre, um sich als führender Anbieter im Bereich Arbeitsschutz zu etablieren.
Heute, unter der Führung von Gerhard Frank und Markus Dulle, wächst die Ennser Firma weiter und bleibt innovativ. Ziel ist es, Arbeitenden nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch das Vertrauen zu geben, ihre Tätigkeiten sicher und komfortabel auszuführen. Das Unternehmen liefert seine Artikel an ein breites Kundennetzwerk in 20 Ländern, darunter führende Baumarktketten, industrielle Märkte und Gewerbetreibende.
Im Jahr 2018 wurde ein weitreichender Schritt vollzogen. Seither konzentrieret sich Gebol auf den Bereich der persönlichen Schutzausrüstung. Damit wurde die Verbindung zur DIY-Branche (Do-it-yourself) das Herzstück des Unternehmens. Das mündete in der Entwicklung einer starken Partnerschaft mit Dachser, um eine effiziente Logistik zu gewährleisten, die der wachsenden Nachfrage gerecht wird.
Dachser European Logistics ist für den Landverkehrstransport des Gebol-Produktsortiments auf dem europäischen Markt verantwortlich, während Dachser Air & Sea Logistics einen Teil der Überseetransporte übernimmt. Gebol übertrug Dachser die Verantwortung als Hauptspediteur und setzt auf eine maßgeschneiderte Branchenlösung des Logistikers.
„Seit dem Start im Jahr 2019 hat sich die Partnerschaft mit Dachser sehr positiv entwickelt. Gemeinsam haben wir zahlreiche Meilensteine erreicht, darunter die Optimierung unserer Lieferketten und die Implementierung digitaler Prozesse. Besonders wichtig war für uns der Aufbau von effizienten Logistiklösungen, die unsere Bedürfnisse im DIY-Sektor perfekt abdecken“, sagt Daniela Baumgartner, Team Leader Logistik bei Gebol.
Mit der Unterstützung von Dachser konnte Gebol seine Operationen strategisch erweitern, Just-in-Time-Lieferungen gewährleisten und vollständige Transparenz bezüglich des Bestellstatus bieten. Die digitale Logistikplattform, insbesondere das Tool eLogistics, hat sich als entscheidender Faktor zur Optimierung von Tracking- und Steuerungsprozessen erwiesen und ermöglicht eine klare und effiziente Sicht auf die gesamte Lieferkette.
Quelle: OEVZ