Mail Boxes Etc.: Innovativer Dienstleistungsmix jetzt auch in Wien Landstraße
Das weltweite Franchisenetzwerk Mail Boxes Etc. (MBE) – ein UPS-Unternehmen – eröffnet das neunte Center in Wien. Bis 2012 sind in Österreich und Deutschland mehr als 700 Center geplant.
Wien, Am 26. September eröffnet Reinhard Nachbagauer offiziell in der Wassergasse 28, 1030 Wien, das neunte MBE Center in der österreichischen Bundeshauptstadt. Das UPS-Unternehmen Mail Boxes Etc. ist mit über 5.500 Centern in 40 Ländern das weltweit größte Franchisenetzwerk für Versand-, Büro- und Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand.
Innovative Dienstleistungskombination trifft auf eine Marktlücke „Das MBE Konzept trifft in Österreich auf eine Marktlücke“, erklärt Reinhard Nachbagauer, 50 Jahre, der bereits seit mehr als drei Jahren erfolgreich ein MBE Center in der Wiener Kirchengasse betreibt und nun zum zweiten Mal ein MBE Center eröffnet. „Unsere Kunden haben den Vorteil, dass sie im MBE Center Versand und Verpackung, Grafik und Druck aus einer Hand bekommen. Damit ersparen sie sich eine Menge Koordinations- und Organisationsaufwand und sie haben nur einen Ansprechpartner für den kompletten Auftrag“, führt der dienstleistungsorientierte Unternehmer weiter aus.
Mail Boxes Etc. versendet rund um den Globus mit führenden Express-Kurierdiensten wie UPS, dem weltgrößten Paketzustell-dienst, DPD und DHL. Die Sendungen werden im MBE Center auf Wunsch auch fachgerecht verpackt, damit diese sicher beim Empfänger ankommen. „MBE gestaltet, druckt und fertigt Broschüren und Visitenkarten, Poster und Unterlagen aller Art und nimmt Kunden aufwändige Mailings ab. Durch den Einsatz von Digital- und Offset-Druck bieten wir für jeden Bedarf die passende Lösung“, erklärt Reinhard Nachbagauer die einzigartige MBE Dienstleistungspalette. Das Angebot spricht vor allem kleine und mittlere Unternehmen an, die durch das Auslagern von zeitaufwändigen Tätigkeiten Kapazitäten für ihre eigentlichen Aufgaben gewinnen.
Eigenständiger Unternehmer im MBE Netzwerk Vor dem Start in die Selbstständigkeit war Reinhard Nachbagauer als Vorstand der Österreichischen Fußball-Bundesliga im Sportmana-gement tätig. Im Sommer 2003 machte er sich mit seinem ersten MBE Center in der Wiener Kirchengasse selbstständig. Auf der Suche nach einer sicheren und zukunftsträchtigen Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, überzeugte ihn schon damals das MBE Konzept.
„Mein vor drei Jahren eröffnetes MBE Center in der Kirchengasse läuft sehr gut, daher war für mich jetzt der richtige Zeitpunkt zu expandieren“, sagt der Unternehmer anlässlich der Eröffnung seines zweiten MBE Centers in der Wassergasse im dritten Wiener Gemeindebezirk. „Outsourcing liegt im Trend. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie mit einem professionellen Partner im Bereich Versand und Verpackung, Grafik und Druck eine Menge Zeit und Geld sparen können“, so Nachbagauer weiter.
Erstklassiger Service in ganz Österreich Mit dem neuen Center in Wien Landstraße kommt Mail Boxes Etc. dem langfristigen Ziel ein Stück näher, bis zum Jahr 2012 in Österreich und Deutschland mehr als 700 Center zu eröffnen. „Die Geschäftsidee ist so gut, dass wir das auch schaffen werden”, ist Michael Sradnick, General Manager Franchise Development, überzeugt. In Österreich gibt es derzeit 20 MBE Center. „Diese Anzahl soll mittelfristig verdoppelt werden. Dafür suchen wir noch in ganz Österreich Franchisepartner und geeignete Standorte“, sagt der für die Expansion in Österreich zuständige Manager Dieter Baier. Demnächst werden ein weiteres Center in Wien und eines in Saalfelden eröffnet.
Interessenten, die sich näher über das Dienstleistungskonzept von MBE informieren möchten, steht Reinhard Nachbagauer unter der Telefonnummer (01) 890 17 95 gerne zur Verfügung. Mehr Informa-tionen über die Chancen für Existenzgründer mit einem eigenen MBE Center gibt Österreich-Manager Dieter Baier unter (0 22 36) 37 89 44.
Mail Boxes Etc. (MBE) ist das weltweit größte Franchisenetzwerk für Versand-, Büro- und Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand. Weltweit gibt es 5.500 Center, in denen das MBE Konzept umgesetzt wird. Außerhalb der USA werden die Länder und die MBE Center von unabhängigen Masterlizenznehmern unter Exklusiv-Masterfranchise¬verträgen bzw. von deren Franchisenehmern betrieben. Master-lizenzen sind für über 70 Länder vergeben. In Europa gibt es über 800 MBE Center in 16 Ländern. Die MBE Deutschland GmbH ist seit 2003 Master-Franchisegeber für MBE Österreich. Das Unternehmen ist Mitglied einer Unternehmensgruppe, die in Italien, Spanien, Österreich, Ungarn und Deutschland bereits mehr als 700 MBE Center aufgebaut hat. Der MBE Franchisenehmer Rolf Wenzelmann aus Koblenz wurde mit dem Franchise-Nehmer-Preis 2004 ausgezeichnet. MBE Deutschland ist Vollmitglied im Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV) und im Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV).
IMA E-COMMERCE NIMMT AN DER LOGIMAT 2024 TEIL UND PRÄSENTIERT NEUE VERPACKUNGSTECHNOLOGIEN. IMA GROUP mit ihrer im Januar 2023 gegründeten neuen E-COMMERCE-Division, einem Innovator im Bereich E-Fulfillment und Intralogistik-Verpackungslösungen, gibt stolz ihre Teilnahme an der LogiMAT 2024 bekannt, einer der führenden europäischen Veranstaltungen für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement. Die Messe findet vom 19. bis 21. März…
Im Rahmen des Expansions- und Modernisierungsprogramms ihrer eigenen Flotte hat die Grimaldi-Gruppe eine Vereinbarung über den Bau von sechs Ro / Ro-Schiffen mit einer Gesamtinvestition von über USD 400 Millionen unterzeichnet. Der Auftrag wurde an die chinesische Werft Jinling vergeben und festigt damit eine wichtige Partnerschaft mit der Neapolitan Group, dem weltweit führenden Unternehmen im…
Der Nutzfahrzeugvermieter PEMA hat zum 1. Juli 2015 seine etablierte Niederlassung in Seevetal um rund 30 Kilometer in den Südosten von Hamburg und damit in unmittelbare Nähe des Hafens verlegt. Der neue Standort im Stadtteil Rothenburgsort lässt sich von allen Himmelsrichtungen gut erreichen. Die Adresse Billstraße 217 befindet sich im Herzen der Hamburger Logistik und…
Kunden von DPD Austria würden für nachhaltige Pakete einen finanziellen Mehraufwand von 5,89 Euro akzeptieren Die Kunden von DPD Austria wollen nachhaltige Logistiklösungen und vertrauen dabei auf das Bewusstsein der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des führenden privaten Paketdienstes in Österreich zum Thema Nachhaltigkeit. Für 55 Prozent der Teilnehmer ist die Thematik vor…
Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria stellt die Weichen für die weitere Sanierung der Güterbahn sowie für die Internationalisierung der Spedition Express-Interfracht In seiner Sitzung am 4. Juli hat der Aufsichtsrat der Rail Cargo Austria AG auf Basis der Ausschreibung vom 31. März 2012 die Bestellung von Dr. Georg Kasperkovitz und Mag. Arnold Schiefer in…
Bereits vor drei Jahren hat die Kombiverkehr KG die Entscheidung getroffen, mit Hilfe eines neu entwickelten und modernen Containertragwagens SGMNS in das Marktsegment der Tankcontainer mit einem Gesamtgewicht von bis zu 60 Tonnen bei 52-Fuß-Länge einzusteigen. Ein kurzer, gewichtsoptimierter Containertragwagen ergänzt nun die bestehende Wagenflotte des Unternehmens. Die letzten 20 von insgesamt 100 beschafften Einheiten…