Hafen Hamburg; Zwei neue Mega-Ship Containerbücken
Am Container Terminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sind am Mittwoch zwei neue Containerbrücken eingetroffen. Sie sind für den Liegeplatz 1 & 2 im Waltershofer Hafen bestimmt und sollen bis Ende November an der Kaikante installiert werden. Die finale Inbetriebnahme erfolgt Anfang 2025.
Die neuen Containerbrücken am CTB zählen zu den modernsten weltweit. Sie sind in der Lage, Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 24.000 TEU zu bedienen und können insgesamt 26 Containerreihen überspannen. Die Hightech-Gerätschaften ersetzen die bisher kleineren Modelle am Terminal.
Bereits seit 2019 setzt der CTB auf diese Mega-Ship-Containerbrücken. Bis 2026 werden drei weitere Brücken dieser Dimension hinzukommen, um im Waltershofer Hafen eine höhere Flexibilität für die sogenannten Ultra Large Container Vessel zu gewährleisten. Nach der Erweiterung werden am CTB insgesamt 18 Mega-Ship-Brücken der insgesamt 26 Brücken stehen.
Als größter Seehafenterminal in Deutschland erfüllt der Burchardkai täglich eine wichtige Rolle in der Versorgung europäischer Verbraucher und Unternehmen. Die Anlage wird derzeit im laufenden Betrieb umfassend modernisiert und gilt in der Branche als das größte Brownfield-Projekt weltweit.
Ab 2026 werden automatisierte Containertransporter (Automated Guided Vehicles) den Transport zwischen Kaikante und automatisiertem Blocklager übernehmen. Darüber hinaus wird die Kapazität des Blocklagers laufend erweitert – drei weitere Lagerblöcke werden in diesen Wochen in Betrieb genommen.
www.hhla.de; www.hafen-hamburg.de
Quelle: OEVZ