Hamburger Hochbahn legt Rekordergebnis vor

Rekordergebnis für die Hamburger Hochbahn: Die Fahrgastzahlen stiegen im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf den Höchstwert von 444,1 Millionen (2015: 437,5 Millionen). Rund 6,6 Millionen mehr Fahrgäste nutzen das Bus- und U-Bahn-Angebot der Hochbahn. Auch die Umsatzerlöse stiegen. Dem Geschäftsbericht zufolge konnte die Hochbahn ihr Jahresergebnis daher 2016 um 10 Millionen Euro verbessern. Das positive Ergebnis äußert sich auch im Kostendeckungsgrad. Dieser stieg auf 91,6 Prozent (2015: 89,6 Prozent). „2016 war ein echtes Erfolgsjahr für die Hochbahn und damit auch für Hamburg – und das nicht nur mit einem hervorragenden Wirtschaftsergebnis.

Wir konnten auch wichtige Weichen für die Zukunft stellen: Der U-Bahn-Netzausbau und der barrierefreie Ausbau des bestehenden Systems schreiten planmäßig voran, die DT5-Flotte wächst stetig an und der Umstieg auf eine emissionsfreie Busflotte läuft“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Senator Frank Horch, Präses der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation.

Komplette Umstellung auf Elektromobilität
Die Fahrgastzahlen sollen weiter gesteigert werden. Ziel sei es noch mehr Menschen zum Umsteigen auf Busse und Bahnen zu bewegen. Dies sei entscheidend, für eine mobile und lebenswerte Stadt und damit das strategische Ziel der Hochbahn, betonte Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. „Ab 2020 werden wir nur noch emissionsfreie E-Busse kaufen. Hier haben wir mit der bundesweiten Beschaffungsinitiative, die von Hamburg ausging, ein klares Signal Richtung Hersteller gesetzt. Ganz konkret wird die Beschaffung noch in diesem Sommer. Dann starten wir für Hamburg eine Ausschreibung über insgesamt 60 Elektrobusse, die wir 2020 im Einsatz haben wollen“, beschreibt Falk die Herausforderung der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe für die gesamte Busflotte. Im vergangenen Jahr hatten Hamburg und Berlin eine Initiative zur gemeinsamen Beschaffung von Elektrobussen gegründet.

Infrastruktur und Digitalisierungsprojekte vorantreiben
Im Jahr 2018 soll der neue Hochbahn-Busbetriebshof in Alsterdorf in Betrieb genommen werden, mit dem Ziel in den darauffolgenden Jahren 240 emissionsarme E-Busse aufzunehmen. 70 Millionen Euro Investitionen sind für den Bau veranschlagt. Gleichzeitig beginnt der Umbau der Infrastruktur (u.a. Stromversorgung, Ladetechnik, Werkstätten) auf allen weiteren Busbetriebshöfen in Harburg, Wandsbek, Hummelsbüttel und Langenfelde.

Für ein zukunftsfähiges Mobilitätsangebot in Hamburg rückt die Digitalisierungsstrategie HOCHBAHN#2030 ebenso in den Fokus. Neben bereits laufenden Softwareprojekten für die Steuerung der E-Bus-Flotte, gibt es beispielsweise Projekte zur Entwicklung automatisch fahrender U-Bahnen und einer digitalen Platzampel, die anzeigen soll, an welchen Stellen der nächste Zug voll besetzt ist und wo noch Plätze vorhanden sind. „Mit intelligenten und nachhaltigen Angeboten stärken wir nicht nur unseren Nahverkehr, sondern unterstreichen auch unsere Ambitionen, Modellstadt für moderne urbane Mobilität in Deutschland und Ausrichter des ITS-Weltkongresses 2021 zu werden“, erklärte Senator Frank Horch.

Quelle und weitere Informationen:
www.hochbahn.de

Translate »