Leipzigs Logistiksektor boomt
Gerade erst wurde die Stadt Leipzig im neuen Städteranking des Wirtschaftsmagazins "Capital" auf Platz 4 von 60 untersuchten deutschen Städten gewählt – und schon steht der Top-Aufsteiger wieder im Visier der Gutachter: In den Räumlichkeiten des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle fand gestern das Auftaktmeeting zur Erstellung eines Standortgutachtens für die Logistikregion Leipzig-Halle statt. Anhand der für Standortentscheidungen signifikanten Faktoren soll die Logistikregion im Rahmen der Studie unter Einbindung der regionalen Wissens- und Technologielandschaft sowie der aktuellen Arbeitskräfteressourcen kompakt beschrieben werden. Dabei wird zur Identifikation von Nachfrageschwerpunkten zwischen den regionalen Warenströmen und Flächennachfragen differenziert. Mit Hilfe einer umfassenden SWOT-Analyse sowie eines Benchmarks mit konkurrierenden Standorten werden auf den gewonnenen Erkenntnissen beruhend wichtige regionale Entwicklungsperspektiven dargestellt. "Die dynamische Entwicklung der letzten Jahre hat den Standort Leipzig-Halle – sowohl im Bereich der verladenden Wirtschaft als auch im Bereich der Logistik – überdurchschnittlich schnell vorangebracht, was eine aktuelle Analyse unverzichtbar macht. Mit dem Gutachten möchten wir in erster Linie dazu beitragen, neue Investoren von der Region zu überzeugen und deren Attraktivität damit langfristig sicherzustellen. Die Handlungsempfehlungen, die im Ergebnis der Studie formuliert werden, werden uns dabei maßgeblich unterstützen", so Toralf Weiße, Vorstandsvorsitzender Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.V. Das 2008 gegründete Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.V. wurde initiiert durch regionale Logistik-Akteure. Rund 20 Vertreter der Logistikwirtschaft rund um Leipzig und Halle hatten das Ziel, einen Verbund zu schließen, um die gemeinsamen Interessen im Sinne der Region und regionalen Wirtschaft zu verwirklichen. Schnell wuchs die Anzahl der Mitglieder, nach dem ersten Jahr waren es 57, derzeit zählt das Netzwerk bereits 92 Mitglieder. Neben Logistikdienstleistern vereint das Kooperationsnetz auch Unternehmen aus dem Bereich logistiknaher Dienstleistungen und Personaldienstleistungen, Verbände, die öffentliche Verwaltung, Kammern sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Die Geschäftsräume des Netzwerkes Logistik Leipzig-Halle e.V. befinden sich am Flughafen Leipzig/Halle. Quelle: MyLogistics | ||