Nächste E-Truck-Tranche für den Logistiker DB Schenker
DB Schenker geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. Dafür erweitert das Unternehmen die Flotte in Deutschland um 40 Volvo FM Electric.
Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Sie werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz kommen.
Der Roll-Out von weiteren 40 elektrischen Volvo für den Einsatz auf der letzten Meile unterstreiche den Anspruch, führend in der Umstellung auf emissionsarme Antriebsformen zu sein, sagt Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa und ergänzt: „Wir werden so in der Lage sein, unseren Kunden im gesamten Bundesgebiet emissionsarme Transportlösungen anzubieten.“
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft der Logistik investiert DB Schenker kontinuierlich in innovative, CO₂-reduzierte Land-, Luft- und Seefrachtlösungen. Damit begegnet das Unternehmen der zunehmenden Nachfrage der Kunden nach emissionsarmen Lieferketten und unterstützt sie bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Der Einsatz vollelektrischer Lkw wie dem Volvo FM Electric gilt als wichtiger Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen im Landverkehr. Ein weiterer Vorteil des elektrischen Antriebs ist der im Vergleich zum Verbrennungsmotor deutlich leisere Betrieb. Diese beiden Eigenschaften machen den Fahrzeugtyp ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten.
Der Volvo FM Electric bringt eine Leistung von bis zu 490 kW auf die Straße. Eine Akku-Ladung reicht für bis zu 300 Kilometer und erfüllt damit die Voraussetzungen für verschiedene Anforderungen im Bereich der Abholung und Zustellung von Sendungen im Stückgutnetzwerk.
Unterstützt wird dieser flexible Betrieb durch schnelles Wiederaufladen: Die Ladezeit beträgt etwa 9,5 Stunden mit Wechselstrom und 2,5 Stunden mit Gleichstrom.
Quelle: OEVZ