ONE holt sich die Power aus Hamburger „Steckdosen“
Vertreter der Hamburg Port Authority (HPA) und der Reederei Ocean Network Express (ONE) haben am 3. Juni auf der Messe „transport logistic“ in München mit Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard einen Vertrag zur Nutzung von Landstrom bei Stopps der ONE-Schiffe in Hamburg unterzeichnet. Die HPA bietet seit 2024 Landstromanschlüsse an Terminals für Kreuzfahrtschiffe und Boxcarrier an.
„ONE ist Partner bei den laufenden Integrationstests und die erste Reederei, die sich zur Abnahme von Landstrom an den Anlagen CTB und CTA verpflichtet hat“, sagte Melanie Leonhard. Wenn Containerschiffe sauberen Strom aus Landstromanlagen beziehen, sei das ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Logistik. Hamburg zeige vor, dass Hafenbetrieb und Klimaschutz Hand in Hand gehen können, erklärte die Senatorin.
Friedrich Stuhrmann, CCO der HPA, und Takahiro Kikuchi, CEO von ONE Europe, unterzeichneten die Vereinbarung über die Stromversorgung. Bis Ende 2025 will die HPA alle Containerterminals mit Versorgungsanlagen ausgestattet haben.
„Seit dem Startschuss für die Landstromversorgung von Containerschiffen haben sowohl wir als auch die beteiligten Reeder einen großen Erfahrungsschatz sammeln können. Wir freuen uns, dass ONE unsere neuen Systeme einsetzt und zu weniger Emissionen und mehr Klimaschutz im Hafen beitragen will“, führte Friedrich Stuhrmann aus.
„Die Vereinbarung markiert einen wichtigen Meilenstein, da es sich um die erste Landstromnutzung von ONE in Europa handelt. Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, die kommenden EU-Vorschriften zu erfüllen“, betonte Takahiro Kikuchi. Die Nutzung von Landstrom spiegle das Engagement wider, die Reduktion der Emissionen zu beschleunigen und einen „Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Schifffahrt in Europa und weltweit beizutragen“, sagte Takahiro Kikuchi.
www.hamburg-port-authority.de, https://eua.one-line.com
Quelle: OEVZ