Physical AI: Deutschlands Chance auf die Rückkehr an die Industriespitze
Die Transformation der deutschen Industrie ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die entscheidende Frage lautet: Gestalten wir den Wandel – oder schauen wir zu? Deutschland hat das Potential voranzugehen
Mit physischer künstlicher Intelligenz können wir die nächste industrielle Revolution anführen. Kaum ein anderes Land vereint so viel Maschinenbau-Kompetenz, spezialisierte Wertschöpfungsketten und Spitzenforschung. Deutschland verfügt über Fachkräfte, Produktionskapazitäten und vor allem: umfangreiche Daten direkt aus der Industrie.
Jetzt ist der Moment, KI, Robotik und industrielles Know-how konsequent zu bündeln. Physical AI, die intelligente Verbindung von KI und Robotik, eröffnet völlig neue Produktivitätssprünge und Geschäftsmodelle. Sie ist der Schlüssel zu einer Industrie, die nicht nur effizienter, sondern auch flexibler, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger wird. Wie groß dieses Potenzial ist, erleben wir bei Agile Robots täglich. In den letzten fünf Jahren haben wir für Kunden aus Automobilindustrie und Unterhaltungselektronik mehr als 10.000 Automatisierungslösungen realisiert. Unsere Roboter lernen mit jeder Aufgabe dazu. Möglich macht das ein F&E-Team mit über 1.000 KI- und Robotik-Spezialisten, eigene Fertigungsstätten und exklusive Datensätze, die gezielt für das KI-Training genutzt werden.
Agile Robots zeigt im Kleinen, was Deutschland im Großen erreichen kann. Jetzt braucht es Mut, alte Strukturen zu hinterfragen und Innovation entschlossen voranzutreiben. Die Zukunft der Industrie entscheidet sich dort, wo Technologie, Unternehmergeist und Forschung zusammenkommen – und genau hier kann Deutschland wieder Taktgeber werden.
Agile Robots wurde 2018 von Robotik-Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in München gegründet und wächst weltweit rasant. Aktuell arbeiten mehr als 2.300 hochqualifizierte Roboter- und KI-Enthusiasten an Standorten in Deutschland, China und Indien. Das Unternehmen beschäftigt eines der größten Forschungs- und Entwicklungsteams in der KI- und Robotikbranche. Mit den Tochterunternehmen Franka Robotics, BÄR Automation und audEERING, sowie durch idealworks, einem Joint Venture mit der BMW Group, deckt das Unternehmen sämtliche Bereiche der KI-gesteuerten Robotik ab.