Schachinger Baulogistik fährt die Emissionen zurück
Vor kurzem haben der Trockenbausystem-Spezialist Knauf und Schachinger Logistik aus Hörsching den ersten vollelektrischen Tridem-Lkw mit einem 35-Meter-Tonnen-Kran in Österreich in Betrieb genommen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung wurde dieses Spezialfahrzeug innerhalb eines Jahres entwickelt.Die Planung hatte bereits 2023 begonnen.
„Bei diesem neuen vollelektrischen Lkw mit Kran erzielen wir CO2-Einsparungen von bis zu 50 Tonnen pro Jahr. Zudem generieren wir keine direkten CO2-Emissionen. Wenn wir unsere Trockenbausysteme in der Stadt oder neben Wohngebieten anliefern, ist das Fahrzeug beim Verheben außerdem besonders leise“, erklärt Herbert Moser, Logistik-Leiter bei Knauf.
Florian Gaisbauer, Leiter Hochtransport bei Schachinger Baulogistik, unterstreicht die technischen Vorteile des neuen Fahrzeugs: „Unser E-Tridem-Lkw, ein Volvo FH Electric, wird durch drei Elektromotoren mit einer Batteriekapazität von 540 Kilowattstunden angetrieben. Diese erzeugen eine Systemleistung von rund 660 PS“.
Besonders erwähnenswert sei das Fahrgefühl und Handling des E-Fahrzeugs, das in diesen Aspekten einem Dieselfahrzeug weit voraus ist. Die Latenzen im Fahr- und Kranbetrieb hätten sich massiv verkürzt. Der Verladekran von Palfinger, inklusive Fly-Jib (hydraulische Verlängerung am Kranausleger, Anm.), hat eine vertikale Reichweite von 32 Metern.
„Es ist ein Meilenstein für uns nun in Wien, dem größten Bauplatz Österreichs, eine emissionsfreie und geräuscharme Baustellenlogistik im Hochtransportbereich anzubieten“, sagt Klaus Ahamer, Leiter Baulogistik bei Schachinger. Damit eigne sich das Fahrzeug besonders für den Einsatz im städtischen Bereich und Wohngebieten, da der Baustellenlärm stark minimiert werden könne.
Die Knauf GmbH mit Sitz im steirischen Weißenbach bei Liezen, ein Unternehmen der deutschen Knauf Gruppe, ist spezialisiert auf Systeme für Trockenbau. Diese sind seit 1970 in Österreich ein Synonym für leistungsfähigen Schall-, Brand- und Wärmeschutz an Boden, Wand und Decke. 2023 hat das Unternehmen im Werk Weißenbach mit 160 Mitarbeitenden rund 25 Mio. m² Gipsplatten und 35.000 Tonnen Spachtelmassen erzeugt.
Schachinger Logistik ist Spezialist für innovative Branchenlogistik und nachhaltige Logistiklösungen in den Bereichen Lebensmittel, Pharma/Healthcare, Baulogistik, Logistik für Hightech- und Automobilindustrie und intelligente Paketlogistik. Das Unternehmen betreibt eine Fahrzeugflotte von 92 Lkw an 18 Standorten, beschäftigt 720 Mitarbeitende und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 375 Mio. EUR.
www.knauf.com, www.schachinger.com
Quelle: OEVZ