Schlüsselrolle für CMA CGM beim IMEC-Projekt
Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Frankreich wurden der indische Premierminister Narendra Modi und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron von Rodolphe Saadé, Vorsitzender und CEO der CMA CGM Group, am Hauptsitz in Marseille empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Wirtschaftskorridor Indien-Mittlerer Osten-Europa (IMEC). Die strategische Handelsroute soll die Konnektivität zwischen Indien und Europa verbessern.
Das IMEC-Projekt zielt darauf ab, den Transit zwischen Europa und Indien durch eine integrierte See- und Landinfrastruktur zu fördern. Der strategische Korridor soll den Handel zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten stärken.
Mit einer modernen Flotte und wichtigen Hafendrehkreuzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Mittelmeerraum wird CMA CGM einen wichtigen Beitrag zur Effizienz des Korridors leisten. Darüber hinaus wird ein Netz von „Trockenhäfen“ entlang der IMEC-Schienenroute – die sich von Indien über Saudi-Arabien und den Nahen Osten bis nach Europa erstreckt – das logistische Know-how der Gruppe verstärken.
CMA CGM ist seit 34 Jahren in Indien präsent und beschäftigt dort 17.000 Personen. 19 Seeverkehrsdienste pro Woche verbinden das Land mit dem Rest der Welt. Die Gruppe baut auch die Hafeninfrastruktur in Indien aus, wobei strategische Investitionen in die Terminals im Nhava Sheva Freeport (NSFT) in der Nähe von Mumbai und im Mundra Port fließen.
Ceva Logistics, die Logistiktochter von CMA CGM, ist an 105 Standorten in 31 indischen Städten tätig und verwaltet rund 900.000 m² Lagerfläche. Die Übernahme von Stellar VCS im Jahr 2023 hat die Rolle von Ceva Logistics im indischen Kontraktlogistiksektor weiter gestärkt.
Die CMA CGM Group hat sich dem Ziel verschrieben, bis 2050 einen kohlenstofffreien Verkehr zu erreichen, und treibt die Dekarbonisierung von Transport und Logistik in Indien voran. Im Dezember 2024 war das Containerschiff CMA CGM Fort Diamant (7.300 TEU) das erste LNG-betriebene Schiff der Gruppe, das den Nava Sheva Terminal anlief. Der Konzern fördert zudem Ganzzuglösungen, welche die CO₂-Emissionen im Vergleich zum Straßentransport um etwa 67 Prozent reduzieren.
Quelle: OEVZ