T-Mobile und Huawei legen Grundstein für Smart City

Jay Peng, Managing Director Huawei Austria
NB-IoT kann das Internet der Dinge nachhaltig vorantreiben und wird unseren Alltag erheblich erleichtern. Smart Parking ist dabei nur eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten. Durch die erfolgreiche Implementierung mit unserem Partner T-Mobile, haben wir jetzt den Grundstein für die Weiterentwicklung der Technologie in Österreich gelegt“, so Jay Peng, Managing Director, Huawei Austria.

  • NB-IoT-Showcase zeigt smartes Parken in Wien
  • Erste NB-IoT Echtzeit-Demo Österreichs gemäß 3GPP-Standard
  • Bis 2023 weltweit 3 Mrd. NB-IoT Anschlüsse erwartet

T-Mobile Austria und Huawei demonstrieren derzeit einen „Ende zu Ende NB-IoT“ (NarrowBand-Internet of Things) Showcase, der zeigt, wie sich ein Smart-Parking-System mit NB-IoT realisieren lässt. Fünf Parkplätze direkt vor dem T-Mobile Shop im T-Center am Wiener Rennweg sind bereits „smart“. Sensoren an der Bodenoberfläche erkennen darüberstehende Autos und übertragen die entsprechenden Daten mittels NB-IoT. In einer Tablet-App wird in Echtzeit angezeigt, ob und welche Parkplätze belegt oder frei sind und wie lange ein Auto bereits dort steht. Zu Demonstrationszwecken wird ein Euro-Betrag je Parkplatz angezeigt, der aus einer fiktiven Parkgebühr und tatsächlichen Parkdauer berechnet wird.

Kostengünstige Alternative zum klassischen Mobilfunknetz
NB-IoT ist die Bezeichnung für den Mobilfunkstandard für Maschinen. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk für kleine smarte Geräte, das vor allem im Zusammenhang mit dem Thema Smart City zahlreiche Anwendungen findet. Analysten erwarten, dass es bis 2023 rund drei Milliarden Verbindungen mittels NB-IoT geben wird.

NB-IoT stellt eine kostengünstige Alternative zum klassischen Mobilfunk dar. Die niedrigen Modulkosten, der geringe Energiebedarf sowie die äußerst starke Signalausbreitung ermöglichen NB-IoT den Einsatz bei Lösungen, die bislang nicht realisierbar waren. Durch die Vernetzung von Parkplätzen per NB-IoT lässt sich deren Auslastung optimieren, was Huawei derzeit gemeinsam mit T-Mobile in Wien präsentiert. Neben dem Smart Parking gibt es zahlreiche andere Anwendungsmöglichkeiten der NB-IoT-Technologie.

„NB-IoT Anwendungsfälle müssen meistens nur ein paar Kilobyte übertragen, zum Beispiel 500KB pro Monat. Auf dem M2M- und IoT-Markt kann das bereits 70 bis 80 Prozent der Anforderungen abdecken. Deshalb ist NB-IoT für die Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes Österreich sehr wichtig. Umso mehr freut es mich, dass wir den NB-IoT-Rollout noch dieses Jahr mit unserem Netzwerkpartner Huawei starten“, sagt Rüdiger Köster, CTO T-Mobile Austria.

NB-IoT als Grundstein für Smart City-Anwendungen
NB-IoT lässt sich etwa für die Steuerung der Straßenbeleuchtung nutzen. So können mit entsprechenden Modulen ausgerüstete Laternen aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden und Defekte selbstständig melden. Auch Smart Metering (intelligente Stromzähler), Waste Management (Müllcontainer ausgestattet mit Sensoren) sowie der Einsatz im Logistikbetrieb (Tracking von Containern) ist durch den Einsatz der neuen Technologie möglich.

„NB-IoT kann das Internet der Dinge nachhaltig vorantreiben und wird unseren Alltag erheblich erleichtern. Smart Parking ist dabei nur eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten. Durch die erfolgreiche Implementierung mit unserem Partner T-Mobile, haben wir jetzt den Grundstein für die Weiterentwicklung der Technologie in Österreich gelegt“, so Jay Peng, Managing Director, Huawei Austria.

Rollout startet 2017
Der Rollout der NB-IoT ist bereits für dieses Jahr geplant. Damit nehmen T-Mobile und Huawei eine Vorreiterrolle in Österreich ein. Der derzeitige Smart Parking-Showcase ist der erste NB-IoT-Test gemäß dem weltweiten 3GPP-Standard.

Über T-Mobile Austria
Mit 4,3 Millionen Kunden und etwa 1.300 Mitarbeitern ist T-Mobile Austria der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Österreich. T-Mobile nutzt die Marken T-Mobile und tele.ring, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen – vom Smartphone-Nutzer über Einzelunternehmen bis hin zu großen Unternehmen.

Als Teil der Deutsche Telekom Group profitiert T-Mobile von der Innovationsstärke und der Finanzstabilität des Unternehmens, das zu den größten Global Playern auf dem Telekommunikationsmarkt gehört. Im Finanzjahr 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro. T-Mobile Austria dient unter anderem als Experte der Deutsche Telekom Group für Maschine zu Maschine Kommunikation (M2M). Für Geschäftskunden bietet T-Mobile eine große Bandbreite an Cloud-basierten Lösungen.

Über Huawei
Huawei Technologies (http://www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. 2015 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 60,8 Mrd. US$. Huawei beschäftigt über 170.000 Mitarbeiter weltweit, von denen 45 Prozent im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2006 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich 100 Mitarbeiter.

Rückfragen & Kontakt:

T-Mobile Austria GmbH
Lev Ratner
PR Manager Produkte
T: 0676 8200 7007
E: lev.ratner@t-mobile.at

Huawei Österreich
Catharina Rieder
T: +43 676 628 90 18
E: press.austria@huawei.com
W: www.huawei.com

Translate »