| |

Kühne+Nagel: Einbußen bei den Ergebnissen 2024

Die Ergebnisse der Kühne+Nagel Gruppe lagen auch im Geschäftsjahr 2024 deutlich über den vergleichbaren Zahlen vor der Pandemie, jedoch unter den Werten aus 2023. So hat der weltweit agierende Logistikdienstleister einen Nettoumsatz von 24,8 Mrd. CHF erwirtschaftet, was einer Steigerung von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der EBIT lag bei 1,7 Mrd. CHF und…

| |

Craiss jetzt mit Mega-Standort in Ebergassing

Seit Herbst 2024 baut Craiss Generation Logistik Austria – ein Tochterunternehmen des deutschen Logistikkonzerns Craiss – sein Engagement am Standort Ebergassing im Bezirk Bruck an der Leitha aus. Dort hat das Unternehmen die Dienstleistungspalette erweitert und betreut jetzt eine zweite Geschäftseinheit im Auftrag eines führenden Anbieters von Mobilitätslösungen. Auf einer Gesamtfläche von 82.000 m2 nutzt…

| |

Raben Logistics Austria folgt Raben BEXity nach

Um die Zugehörigkeit zur Raben Gruppe zu unterstreichen, hat die Raben BEXity GmbH mit Jänner 2025 den Firmennamen in Raben Logistics Austria GmbH geändert. Diese Maßnahme markiere den finalen Schritt in der Harmonisierung des Markenauftritts als verlässlicher Partner innerhalb des europäischen Raben-Netzwerks mit über 160 Niederlassungen in 15 Ländern, teilt das Unternehmen mit. Auch in…

| |

2024 bringt Röhlig Logistics ein 13%iges Sendungsplus

Röhlig Logistics ist im Jahr 2024 bei Umsatz, Frachtvolumen und Rohertrag gewachsen. Trotz eines volatilen Marktumfeldes verzeichnete das inhabergeführte Unternehmen aus Bremen Zuwächse in den Bereichen Seefracht, Luftfracht und Kontraktlogistik. Diese Entwicklung sei das Ergebnis der konsequenten Wachstumsstrategie und habe Marktanteilsgewinne in allen Geschäftsbereichen bewirkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Geschäftsjahr 2024 stieg der…

| |

Hellmann erwirbt das Joint Venture HPL Apollo vollständig

Hellmann Worldwide Logistics hat alle Anteile an HPL Apollo, dem gemeinsam mit Mercury Aviation betriebenen Joint Venture für Frischelogistik, erworben. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert das deutsche Unternehmen seine globale Präsenz in dem komplexen Markt für verderbliche Güter. Mit Sitz in Los Angeles ist HPL Apollo auf den Transport verderblicher Waren per Luft-, See- und…

| |

Andreas Schmid Group: Kraft durch Internationalisierung

Die Andreas Schmid Group sichert mit Neubauten, sowie dem Ankauf von Immobilien die logistische Versorgung der Region Augsburg. Die gegenwärtige Rezession hält das Unternehmen nicht von Expansionsschritten ab. Mit bisher 12.000 m² Umschlagsfläche betreibt die Andreas Schmid Group eines der größten Logistikterminals in der Region. Nun wird die größere der beiden Hallen um 3.500 m²…

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell
|

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell

Der Fulfillment-Dienstleister ProReServ mit Sitz in Neu-Isenburg feiert sein 25jähriges Bestehen.Das 1999 als ProReServ Professional Retail Service gegründete Unternehmen agiert als zentrales Bindeglied zwischen Herstellern, Distributoren und Retailern. Das Fullservice-Konzept umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Kontraktlogistik, E-Commerce, Value Added Services, Merchandising und Rackjobbing sowie Vertrieb und Administration im Handel. Dafür beschäftigt das Unternehmen rund 160…

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz
|

Raben und Sieber bündeln ihre Kräfte in der Schweiz

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Gründung der Raben Sieber AG mit 1. März 2025 bekannt gegeben. Mit dieser Partnerschaft setzen die beiden Unternehmen einen strategischen Meilenstein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und innovative Logistiklösungen für ihre Kunden – speziell auch im DACH-Raum – zu schaffen….

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
|

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

| |

Elanders verzichtet bei LGI auf margenschwaches Geschäft

Im Rahmen der Unternehmensstrategie zur Erhöhung des Anteils der Mehrwertdienstleistungen innerhalb der Kontraktlogistik und der technischen Logistik, bei gleichzeitiger Verkleinerung des Anteils der Dienstleistungen mit geringer Rentabilität, setzt die Elanders Gruppe am Ende des vierten Quartals 2024 strukturelle Maßnahmen um. Diese werden das Engagement im Kundensegment Automotive reduzieren, das vor großen strukturellen Herausforderungen steht. Konkret bedeutet…

| |

Duvenbeck: Dieselfreie Transporte für ZF Saarbrücken

Die von der Duvenbeck Unternehmensgruppe für den Kunden ZF Saarbrücken eingesetzten Fahrzeuge im Nah- und Fernverkehr sind jetzt allesamt dieselfrei unterwegs. Damit hat der Logistiker die Umstellung der Flotte auf alternative emissionsarme Antriebe abgeschlossen. Mit Stand heute kommen im Nahverkehr 16 batterieelektrisch angetriebene Zugmaschinen zum Einsatz. Im Fernverkehr ist nur noch Biogas im Tank. Insgesamt…

| |

Nosta Group mit neuer Niederlassung in Prag

Die Nosta Group mit Hauptsitz in Osnabrück hat Anfang Dezember eine Niederlassung in der tschechischen Hauptstadt Prag eröffnet. Die neu gegründete Landesgesellschaft Nosta Logistics s.r.o. wird sich unter der Leitung von Bart Burgmans zunächst auf umfassende Services für Seefracht und Luftfracht fokussieren. „Mit dem Start in Tschechien erschließen wir einen weiteren hochinteressanten Logistik-Markt in Osteuropa….

| |

Nachhaltige Flottenumstellung bei Craiss Austria

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG nimmt am Standort im steirischen Weiz zwei Mercedes-Benz eActros 300 für den regionalen Nahverkehr in Betrieb. Damit vollzieht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, die eine Treibstoffeinsparung von bis zu zwei Dritteln…

| |

Kühne+Nagel verstärkt das europäische Landverkehrsnetz

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven. In dem rund 8.000 m² großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 m² stehen für die…

|

Neuer Kühne+Nagel-Standort optimiert Landverkehrsservice im Nordwesten Deutschlands

Kühne+Nagel eröffnet ein neues Umschlaglager in Bremen und optimiert damit seine Landverkehrsstruktur in Nordwestdeutschland. Der neue Standort im Güterverkehrszentrum (GVZ) verbindet gemeinsam mit dem Depot in Oldenburg das Hinterland mit den Seehäfen Wilhelmshaven, Brake und Bremen/Bremerhaven.  In dem rund 8.000 Quadratmeter großen Neubau wird ein umfangreicher Stückgut-Service im Drei-Schicht-Betrieb dargestellt. Rund 2.000 Quadratmeter stehen für…

| |

Ceva Logistics startet die Untermarke Forplanet

Ceva Logistics macht den nächsten Schritt auf seinem Weg zu Netto-Null und unterstützt seine Kunden rund um den Globus. Dafür wurde jetzt eine neue Untermarke eingeführt, um die nachhaltigen Logistiklösungen zu vereinheitlichen und weiterzuentwickeln: Ceva Forplanet. Unternehmen auf der ganzen Welt kämpfen gegen den Klimawandel, indem sie sich mit den Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten befassen. Viele…

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein
| | |

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein

Am Standort der Kontraktlogistik von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort die Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Fahrzeugführer steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind die Fahrer über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl…

| |

Erstmals ferngesteuerte Gabelstapler bei DB Schenker 

Am Kontraktlogistik-Standort von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Lenker steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind sie über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Geräten an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl ermöglicht es…

| |

Duvenbeck setzt Einkaufstour in Norddeutschland fort

Um ihre Präsenz in Norddeutschland zu stärken, hat die Duvenbeck Unternehmensgruppe aus Bocholt die Sander Logistics Gruppe mit der Zentrale in Itzehoe übernommen. Der Logistikdienstleister verfügt über Standorte in Hamburg, Itzehoe, Rostock, Halle und Moosburg, die das Duvenbeck-Netzwerk ergänzen und den Zugang zu wichtigen Märkten in Nord- und Ostdeutschland verbessern sollen. Die familiengeführte Sander Logistics Gruppe…

|

Kühne+Nagel erwirbt Mehrheitsbeteiligung an IMC Logistics

Kühne+Nagel erwirbt die Mehrheit an IMC Logistics (IMC), einem in den USA führenden Dienstleister für intermodale Binnenlogistik. Wie beide Unternehmen mitteilten, wird Kühne+Nagel 51% an der privat gehaltenen Gesellschaft übernehmen. IMC ist auf umfassende intermodale Transportlösungen von Seehäfen an den US-Küsten und Bahnknotenpunkten zu den Kundenstandorten im Landesinneren spezialisiert. Mit der Akquisition erschliesst sich Kühne+Nagel…

| |

Messe Frankfurt: DSV wird exklusiver Logistikpartner

Das Logistikunternehmen DSV und die Messe Frankfurt weiten ihre langjährige Zusammenarbeit aus. Ab dem kommenden Jahr ist DSV exklusiver Logistikpartner auf dem Frankfurter Messegelände. Mit gezielten Maßnahmen sollen die Prozesse im Auf- und Abbau der Veranstaltungen optimiert werden. Davon erwarten sich die Partner eine schnellere Abwicklung sowie verbesserte Umweltleistungen. DSV wird die Messe Frankfurt bei…

| |

Dachser macht Rotterdam zum LCL-Export-Gateway

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in der Nähe von Rotterdam bietet Dachser jetzt einen zentralen Standort für europäische Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load). Damit hat der Logistikdienstleister in diesem Teil der Lieferkette die Prozesskontrolle sowie Flexibilität und ist unabhängig von Dritten. Das Unternehmen konsolidiert im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen…

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale
| | |

Deutscher Logistik-Preis: Duvenbeck und Partner erreichen Finale

Umweltfreundliches Intermodalkonzept bringt Duvenbeck, Audi und Helrom in Endausscheid der renommierten Auszeichnung. Ein intelligentes Zusammenspiel von Lkw- und Bahntransport bei der Produktionsversorgung des Premiumfahrzeugherstellers Audi hat es im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Logistik-Preis in die Finalrunde geschafft. Im Mittelpunkt steht die seit einem halben Jahr praktizierte Supply Chain für den Autobauer, die wesentlich zur…

DB Schenker plant neues Warenlager für Halbleiter-Logistik in den Niederlanden
| | |

DB Schenker plant neues Warenlager für Halbleiter-Logistik in den Niederlanden

12.000 Quadratmeter Lagerfläche für die spezifischen Bedürfnisse der Chipindustrie • Deutlicher Ausbau der Präsenz DB Schenkers in den Niederlanden und Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems • Eröffnung im Herbst 2025 DB Schenker baut seine Rolle als einer der führenden Logistikanbieter für die Halbleiterindustrie mit der Eröffnung eines neuen Kontraktlogistik-Standortes in der Nähe von Amsterdam weiter aus. Der insgesamt…

| |

Klimaschutz-Kooperation von Röhlig und Hapag-Lloyd

Die inhabergeführte Spedition Röhlig Logistics und die Containerreederei Hapag-Lloyd haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam will man die Emissionen um Schiffsverkehr durch den Einsatz von Biokraftstoffen reduzieren.  Im Rahmen der Vereinbarung wird Röhlig das Biokraftstoffprodukt „Ship Green“ von Hapag-Lloyd für emissionsreduzierte Seetransporte nutzen. Durch den Erwerb von Biokraftstoff aus Abfall- und Reststoffen stellt der Logistikdienstleister…

| | |

Craiss Austria plant zweites Logistiklager bei Wien

Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG stellt mit Christian Walzl einen lokalen Geschäftsführer ein. Er bringt 35 Jahre Erfahrung aus der Logistik und Wirtschaft mit und leitete bis Ende 2023 die Geschicke der Spedition Johannes Matzhold GmbH. Seit April obliegt dem Logistikexperten aus der Weststeiermark die Leitung der österreichischen Craiss-Tochter vor Ort. …

| |

DHL Supply Chain bleibt Partner von Volkswagen Slowakei

Volkswagen Slowakei verlängert die im Jahr 2010 gestartete Zusammenarbeit mit DHL Supply Chain um weitere fünf Jahre fort. Das haben der Automobilhersteller und der weltweit tätige Kontraktlogistik-Spezialist vertraglich fixiert. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird DHL Supply Chain Slowakei weiterhin die innerbetrieblichen Logistikdienstleistungen (Intralogistik) für das Werk von Volkswagen Slowakei in Bratislava erbringen. Diese umfassen…

|

CTL erweitert Netzwerk mit T+S Helmrath

Die Cargo Trans Logistik (CTL) und die T+S Helmrath Logistik GmbH intensivieren ihre Zusammenarbeit. Im Zuge dessen schließt die Stückgutkooperation den Standort Wilsdruff der T+S Helmrath an ihren Regional-HUB in Leipzig an. Dadurch kann CTL die Nachlaufentfernung und die Versandkosten für den Raum Dresden deutlich reduzieren. Zusätzlich wird eine neue Linie zwischen dem Regional-HUB Düsseldorf…

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland
|

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland

Seit Hellmann Worldwide Logistics vor rund zwei Jahren ein zentrales Distributionszentrum für Wilo im deutschen Werne eingerichtet hat, haben beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit deutlich verstärkt. Der weltweit tätige Logistikdienstleister hat seine operativen Dienstleistungen für den Premiumhersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Bereiche Gebäudetechnik, Wasser und Industrie sukzessive ausgebaut. Mit der Verdoppelung der von Garbe…

DHL Supply Chain ernennt Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer für die Region EMEA
|

DHL Supply Chain ernennt Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer für die Region EMEA

DHL Supply Chain, der weltweit führende Anbieter für Kontraktlogistik, hat Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) ernannt. Retief bringt einen enormen Erfahrungsreichtum mit in seine neue Position. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2009 ist er für DHL Supply Chain in verschiedenen…

End of content

End of content