Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

Viel Luft nach oben im Klimaschutz
| | |

Viel Luft nach oben im Klimaschutz

Die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP eröffnen die Möglichkeit, den Klimaschutz auf neue und effizientere Beine zu stellen. Viele wichtige Energie-Baustellen wurden in den vergangenen Jahren nur unzureichend adressiert. „Es ist 5 nach 12 – sowohl wirtschaftlich wie auch umwelttechnisch. Was wir brauchen, ist ein neuer, ein besserer Green Deal, der sowohl die Bevölkerung…

Lassen Sie sich finden – Presseservice für mehr Sichtbarkeit
| |

Lassen Sie sich finden – Presseservice für mehr Sichtbarkeit

Presse-Daten sind für Unternehmen eine elegante Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und an Sichtbarkeit zu gewinnen. Zu den wichtigsten Hebeln zählen hierbei E-Mail-Pressemitteilungen, wobei es auch andere Optionen zur Kommunikation zu nutzen gilt. Mit uns wählen Sie einen umfassenden Service, mit welchem Sie aktuelle Informationen zu Ihrem Unternehmen streuen können. Auf diese Weise erhalten…

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!
| |

HV ad Arbeiterkammer-Preismonitor: AK Wien blendet wesentliche Kostenfaktoren einfach aus!

Statistik Austria belegt: Lebensmittelhandel agiert inflationsdämpfend. Nahrungsmittelpreisentwicklung liegt in Österreich unterhalb der allgemeinen Inflationsrate. Mit ihrem jüngsten Preismonitor möchte die Arbeiterkammer Wien offenbar erneut negative Stimmung gegen österreichische Nahversorger und deren heimische Produzenten und Landwirte verbreiten. Kritisiert wird u.a., billige Lebensmittel seien in Österreich noch nie so teuer gewesen. Der Vergleich hinkt allerdings gewaltig, weil die AK zahlreiche Kostentreiber,…

| |

Sieber Gruppe: „Swiss Made“ Logistik seit 50 Jahren

Die Sieber Gruppe blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung in den 50 Jahren ihres Bestehens zurück. Das eigentümergeführte Transport- und Logistikdienstleister aus der Schweiz ist ein etablierter Mittelständler. Die Unternehmensstrategie verknüpft die Vorteile eines umfassenden Produktspektrums mit der Flexibilität eines eigentümergeführten Logistikers.  „Bei uns muss niemand lange auf Auskünfte warten oder wegen einem bestimmten Service zu anderen Anbietern…

| |

ELL Austria startet in das elfte operative Jahr

ELL Austria (European Locomotive Leasing) wurde 2013 gegründet und ist seit 2014 operativ. Angeboten werden Komplettlösungen für das Leasing und die Instandhaltung von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr. Eigentümer sind AXA und Predica/Crédit Agricole. Die erste Lok wurde im Juni 2014 geliefert und gleich vermietet. „Bahn ist eines der faszinierendsten und gleichzeitig komplexesten Geschäftsmodelle….

| |

Flughafen Wien: Zoll gelingt Produktpiraterie-Großaufgriff

Bei einer Schwerpunktaktion Mitte November am Flughafen Wien haben die Zöllnerinnen und Zöllner im Cargo-Bereich einen Produktpiraterie-Großaufgriff erzielt. Im Zolllager wurden in vier Sendungen aus Thailand insgesamt 5.121 gefälschte Markenprodukte sichergestellt. Unter den Fälschungen befanden sich 1.402 Paar Schuhe, 1.279 Taschen bzw. Rücksäcke, 415 Sporthemden, 378 Kappen, 193 Jacken, 318 Stück Schmuck, 115 Gürtel, 318…

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming
| | |

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. Seit diesem Tag liefen hier rund 425 Mio. Pakete über die Sortiermaschinen. Der Standort, an dem in etwa 900 Mitarbeiter tätig sind, setzt auf Nachhaltigkeit mit E-Fahrzeugen. Die Post erwartet für die diesjährige Weihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

| |

349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024

Die Zahl liegt um 13,2 Prozent unter dem Vorjahreswert; nur im ersten Coronajahr 2020 wurden in Österreich noch weniger Verkehrstote verzeichnet. 349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2 Prozent weniger als im Jahr 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr (2020) gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer…

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| | |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner
| | |

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner

Von Großunternehmen bis zum Startup, von Energieunternehmen bis zu Komponenten- und Anlagenbauern: Das Wasserstoff-Expertennetzwerk „Hydromex“, das im Mai gegründet wurde, wächst und treibt Wissenstransfer und praktische Umsetzung in Österreich voran. Bereits 40 Unternehmen und Organisationen sind Partner von Österreichs digitaler Ökosystem-Plattform für Wasserstoff. Mit dabei als Hydromex-Partner der ersten Stunde sind u.a. die AVL, Hyundai,…

IKEA Österreich legt bei Marktanteil und Frequenz zu
| | |

IKEA Österreich legt bei Marktanteil und Frequenz zu

Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte IKEA Österreich strategisch auf umfangreiche Preissenkungen zugunsten seiner Kunden. So investierte das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die Preise von über 5.300 Produkten (etwa 45 Prozent des gesamten Produktportfolios) und verzichtete damit ganz bewusst auf Umsatz, Marge und Gewinn. IKEA Österreich konnte seinen Marktanteil trotz…

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein
| | |

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein

Der Online-Supermarkt Gurkerl feiert diesen Monat sein vierjähriges Bestehen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 26. November wurden Geschäfts- und Medienpartner sowie Kunden am Logistikstandort in Liesing begrüßt, um auf bisherige Meilensteine zurückzublicken und das modernisierte Logistikzentrum einzuweihen. Seit seinem Neustart im Oktober liefert Gurkerl täglich bis zu 3.000 Bestellungen aus. Im Jahr 2025 plant der…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Hauptgefahrenquellen: Kinderspielzeug sowie Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten von Billig-Onlineplattformen…

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit
| | | |

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Mangelnde Baustellenplanung führt zu gleichzeitigen Teilsperren auf Österreichs Verkehrskorridoren. Brennerautobahn, Tauernautobahn, A8 München-Salzburg, Totalsperren der Deutschen Bahn: Die österreichische Logistik-Branche warnt eindringlich vor Störungen der Versorgungsketten infolge unzureichend abgestimmter Planung von Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten. Vorhersehbar massive Staus würden nicht nur die Transport- und Logistikbranche, Handel und Industrie, sondern auch den Tourismus und die Bevölkerung…

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
|

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Im Haus der Industrie fand am 12. Dezember ein Empfang zu Ehren von Philipp von Lattorff statt, der am 25. November das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten hatte. Von Lattorff war von 2013 bis 2023 Generaldirektor des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) und in dieser Zeit unter anderem Präsident…

Amazon transportierte 2024 rund 300.000 Warenspenden für gemeinnützige Organisationen in Österreich
| |

Amazon transportierte 2024 rund 300.000 Warenspenden für gemeinnützige Organisationen in Österreich

Mehr als 200 Tonnen Lebensmittel pro Jahr gibt die Team Österreich Tafel Graz an Bedürftige aus und der Bedarf nach kostenfreien Lebensmitteln steigt stetig. Im Dezember kam es aufgrund der hohen Nachfrage bei der Team Österreich Tafel Graz sogar zu Engpässen. Sandra Schänzer, Standortleiterin des neuen Amazon Verteilzentrums in Premstätten und ihr Team konnten kurzfristig…

Galp optimiert Transparenz und Effizienz von Lieferungen mit ZetesAtlas
| | |

Galp optimiert Transparenz und Effizienz von Lieferungen mit ZetesAtlas

Galp, der größte Energiekonzern in Portugal, hat die Field-Service-Lösung ZetesAres implementiert. Ziel ist es, die Steuerung und Transparenz bei der Verteilung von Flüssiggas sowie Weißprodukten (Benzin und Diesel) an Tausende von portugiesischen Abnahmestellen zu optimieren. Erhöhung von Zuverlässigkeit und Effizienz Galp betreibt das ganze Jahr über eine große, saisonbedingt variierende Flotte von bis zu 150 Fahrzeugen,…

| |

EVA Air erfüllt die höchsten ESG-Standards

EVA Air hat mit der Aufnahme in die Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) Emerging Markets Indizes einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit erreicht. Aufgrund ihrer Führungsrolle und ihres Engagements für nachhaltige Praktiken erhielt die private taiwanesische Fluggesellschaft im S&P Global Corporate Sustainability Assessment 2024 die höchste Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung-Bewertung (ESG) im globalen…

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche
|

Regionale Wirtschaftsentwicklung: Bundesländer kämpfen mit anhaltender Konjunkturschwäche

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt weiterhin das wirtschaftliche Umfeld in Österreich. Für das Jahr 2024 wird ein Rückgang des realen Bruttoinlandsproduktes erwartet, wobei starke regionale Unterschiede bestehen. Während Wien durch positive Entwicklungen im Tourismus und auf dem Arbeitsmarkt hervorsticht, leidet Oberösterreich aufgrund seiner industriellen Ausrichtung besonders unter der Rezession. Salzburg und Tirol verzeichnen nur moderate Rückgänge,…

| |

Michael Ludwig und Toni Faber im Dienst der Post

Letzten Freitag erhielt das „Christkind“ tatkräftige Unterstützung: Dompfarrer Toni Faber und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig sortierten im Logistikzentrum der Post in Wien-Inzersdorf gemeinsam mit Post-Generaldirektor Walter Oblin und Generaldirektor-Stellvertreter Peter Umundum zahlreiche Pakete, damit diese rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen der Österreicher landen. Die Idee, als gelbe Hilfs-Engel der Post im Logistikzentrum zu unterstützen, entstand bei der…

Gesetz bremst E-Fahrzeuge bei Kleintransporteuren aus
| | |

Gesetz bremst E-Fahrzeuge bei Kleintransporteuren aus

Privatpersonen dürfen auch mit B-Führerschein E-Autos über 3,5 Tonnen lenken – Kleintransporteure aber nicht. Die Wiener Unternehmer fordern eine klimafreundliche Gesetzesänderung. „Wir möchten gerne emissionsfrei unterwegs sein“, sagt Katarina Pokorny, Obfrau der Wiener Fachgruppe Kleintransporteure. „Doch die aktuelle Gesetzeslage macht den Einsatz von Elektrofahrzeugen in unserer Branche so gut wie unmöglich.“ Dabei ist es Privatpersonen…

| |

Fiege will das Wachstum in Österreich fortsetzen

Wechsel in der Geschäftsführung von Fiege Austria: Ronny Bürger folgt zum 1. Jänner 2025 auf Gerhard Pavlas, der sich nach acht Jahren bei dem Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet. Der 48-Jährige wird künftig an der Seite von Michael Jahn das Österreich-Geschäft des Logistikdienstleisters verantworten. Das Duo soll den Wachstumskurs des über 150 Jahre alten Familienunternehmens…

SBM verbessert Rückverfolgbarkeit und Serialisierung mit ZetesAtlas
| | |

SBM verbessert Rückverfolgbarkeit und Serialisierung mit ZetesAtlas

SBM Formulation, ein auf die Formulierung und Verpackung von Pflanzenschutzmitteln spezialisierter anerkannter Zulieferer, gelingt es mithilfe der Serialisierungslösung ZetesAtlas, besser auf zunehmende Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit auf eigenen Märkten und denen seiner Kunden zu reagieren. Ein wichtiger Akteur im Pflanzenschutzsektor SBM beschäftigt je nach Saison 100 bis 150 Mitarbeiter und hat es sich zur Aufgabe…

| |

Orange Logistik im Dienst der Frauen-Handball-EM

Die Handball-Europameisterschaft der Frauen 2024 erfordert nicht nur Höchstleistungen auf dem Spielfeld, sondern auch eine präzise Planung hinter den Kulissen. Mit dem Einsatz beim Transport von Innsbruck nach Wien hat Gebrüder Weiss dazu beigetragen, dass ein reibungsloser Ablauf zwischen den Austragungsorten gewährleistet werden konnte.  Nach den Spielen in der Innsbrucker Olympiahalle wurde Equipment, wie Banden und…

Wiener U2 fährt auf Siemens Mobility ab
| | |

Wiener U2 fährt auf Siemens Mobility ab

Moderne digitale Leittechnik für leistungsstarken U-Bahn Verkehr: mit Fahrer und auch im vollautomatischen Betrieb. Dichte Zugfolge, sichere Fahrten und vollautomatischer Betrieb: Der heute wiedereröffnete Streckenabschnitt Rathaus – Volkstheater – Museumsquartier – Karlsplatz der Wiener U2 wird mit digitaler Zugsicherungs- und Leittechnik von Siemens Mobility gesteuert. Diese Technologie ermöglicht die Steuerung und Überwachung der Züge, unabhängig…

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Gesundheitsgefährdend: Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Haupt-Gefahrenquellen: Kinderspielzeug und Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden gestern Abend in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten…

End of content

End of content