Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm
| | |

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm

Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zur Ernennung als Verkehrsminister und bietet Zusammenarbeit an. Der Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zu seiner Ernennung als Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Branche begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

ZV Spedition & Logistik: Langer Wunschzettel an die Politik

„Eine Zusammenarbeit zwischen Regierung, Logistikbranche, Infrastrukturbetreibern und angrenzenden Sektoren ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Lieferketten zu sichern und bei den Klimazielen voranzukommen“, sagt Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbands Spedition & Logistik (ZV). So begrüße die Branche auch ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit
| | | |

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Mangelnde Baustellenplanung führt zu gleichzeitigen Teilsperren auf Österreichs Verkehrskorridoren. Brennerautobahn, Tauernautobahn, A8 München-Salzburg, Totalsperren der Deutschen Bahn: Die österreichische Logistik-Branche warnt eindringlich vor Störungen der Versorgungsketten infolge unzureichend abgestimmter Planung von Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten. Vorhersehbar massive Staus würden nicht nur die Transport- und Logistikbranche, Handel und Industrie, sondern auch den Tourismus und die Bevölkerung…

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
| | |

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Branche fordert von kommender Bundesregierung zukunftssichernde Rahmenbedingungen! Der Zentralverband Spedition & Logistik fordert die kommende Bundesregierung auf, dem Logistikstandort Österreich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Eine starke und zukunftsfähige Logistikbranche ist die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaziele. Es bedarf gezielter Maßnahmen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit, Ökologisierung,…

Jung, digital, innovativ: Drei Frauen dominieren Nachwuchs-Wettbewerb des Zentralverbands Spedition & Logistik
| |

Jung, digital, innovativ: Drei Frauen dominieren Nachwuchs-Wettbewerb des Zentralverbands Spedition & Logistik

Der Jungspediteur:innen-Wettbewerb 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik brachte drei eindrucksvolle Gewinnerinnen hervor: Platz 1 belegte Laura Hunner (26, Gebrüder Weiss) mit dem Konzept für eine „SkillNet“-App für digitalisierte Lehrlingsausbildung. Die weitplatzierte Anna Schinninger (23, Gebrüder Weiss) überzeugte mit Digitalisierungs- und Automatisierungsvorschlägen zur Erleichterung des Speditionsalltags. Auf Platz 3 kam Milica Radojkovicova (27, Österreichische Post)…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

| |

GW und Post stellen die Jungspediteurinnen 2024

Im neu adaptierten „Trompeten-Saal“ der Post am Rochus fand am 21. November 2024 die feierliche Verleihung des Titels „Jungspediteure des Jahres“ statt. Mit ihren innovativen Projekten für potentielle Kunden- oder Branchenlösungen überzeugten drei Gewinnerinnen eine 11-köpfige Jury, bestehend aus Zentralverbandsmitgliedern sowie Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik an der WU…

LKW-Mauterhöhung von 12,5 Prozent ab 2025 ist Angriff auf Wirtschaftsstandort Österreich
| | |

LKW-Mauterhöhung von 12,5 Prozent ab 2025 ist Angriff auf Wirtschaftsstandort Österreich

Zentralverband Spedition & Logistik fordert in Zeiten der Rezession LKW-Maut mit Augenmaß! Der Entwurf für die Mauttarifverordnung 2024, der vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) am 30. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, sieht ab 2025 eine Erhöhung der LKW-Mautsätze um bis zu 12,5 Prozent vor. Diese geplante Erhöhung wird von der…

| |

Exporteure und Logistiker warnen: Export- und Außenhandelswirtschaft steht vor Zoll-Desaster!

Drohende Schäden durch schlecht koordinierte Umsetzung von EU-Verordnung! Führende österreichische Export- und Logistikunternehmen wie Bosch, cargo-partner, Gebrüder Weiss und viele andere warnen vor bevorstehenden und bleibenden Schäden für die heimische Wirtschaft durch eine schlecht koordinierte Umsetzung eines EU-weit einheitlichen Zollsystems. Es drohe Chaos bei der Zollabfertigung und damit bei der Aus- und Einfuhr von Waren….

| |

Exporteure und Logistiker warnen vor Zoll-Desaster

Am 15. Februar 2025 will das Finanzministerium das EU-weit einheitliche Zollsystem AES freischalten. Diese neue Software stößt aber bei führenden österreichischen Export- und Logistikunternehmen, wie Bosch, cargo-partner oder Gebrüder Weiss, auf massive Kritik. Sie und viele andere warnen vor bevorstehenden und bleibenden Schäden für die heimische Wirtschaft. Es drohe Chaos bei der Zollabfertigung und damit…

End of content

End of content