Toyota Material Handling präsentiert neue Generation des Traigo 48
Einzigartiges Design und herausragende Spitzenleistung
Toyota Material Handling präsentiert auf der LogiMAT 2025 die neueste Generation seiner elektrischen Gegengewichtsstapler – die Toyota Traigo48-Baureihe. Mit herausragender Leistung, wegweisendem Design und einem umfangreichen Funktionspaket setzen die 48-Volt-Modelle neue Maßstäbe in der Intralogistik. Die Traigo48-Baureihe umfasst wahlweise Drei- oder Vierrad-Modelle in verschiedenen Ausführungen und ist optimal auf die Anforderungen verschiedenster Anwendungen abgestimmt. Die Elektro-Gabelstapler bieten Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2,0 Tonnen, Hubhöhen bis zu 7,5 Metern sowie eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h. Damit gewährleisten sie maximale Flexibilität im Innen- und Außeneinsatz.
„Wie auch bei der Markteinführung unserer letzten Elektrostapler-Modelle, darunter der Toyota Traigo24 und Traigo80, bleiben wir auch dieses Mal unserem zentralen Prinzip treu: Kaizen – das kontinuierliche Streben nach Verbesserung. Dieses Streben motiviert uns, immer einen Schritt weiterzugehen, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Die nächste Generation der Traigo48-Stapler überzeugt durch Qualität, Langlebigkeit und erstklassige Leistung – ein echter Gamechanger. Mit modernstem Design, höchstem Komfort, Energieeffizienz und gesteigerter Produktivität setzen wir neue Standards im Markt“, erklärt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe.
Flexible Energielösungen für jede Anwendung
Die Traigo48-Baureihe bietet maximale Flexibilität bei der Energieversorgung: Neben klassischen Blei-Säure- Batterien stehen leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien zur Auswahl. So können Kunden die optimale Energiequelle für ihre individuellen Betriebsabläufe wählen und profitieren gleichzeitig von höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Ein Highlight der neuen Baureihe ist der Toyota Traigo_i – ein Elektro-Gabelstapler mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie. Dieses innovative Konzept ermöglicht nicht nur starke Leistung, sondern auch ein platzsparendes Design mit zusätzlichem Fußraum für den Fahrer und damit noch größerem Fahrkomfort. Auch optisch überzeugt der Traigo_i: Inspiriert von der ikonischen Form des Katana-Schwertes, unterstreichen die dynamische Linienführung des Rahmens sowie das markante Kabinendesign den unverwechselbaren Toyota- Look.
Der Traigo_i wurde gezielt für den Lithium-Ionen-Betrieb entwickelt und verfügt über einen integrierten Ladeanschluss am Gegengewicht, der einfaches und schnelles Zwischenladen ermöglicht. Für die Standardmodelle mit Blei-Säure-Batterie ermöglichen eine seitliche Batterietür sowie ein offenes Chassis einen effizienten Batteriewechsel.
Höchstleistung trifft Innovation
Die neue Traigo48-Serie punktet mit hoher Produktivität und reduziertem Energieverbrauch. Die von Toyota entwickelte SyncoDrive-Technologie senkt den Energieverbrauch im Vergleich zum Vorgängermodell spürbar und sorgt für optimale Effizienz bei gleichzeitig reaktionsschnellem Fahrverhalten. Durch den Einsatz von IPMSynchronmotoren (Interior Permanent Magnet) für den Antrieb und modernster Steuerungstechnik für schnelle Hubbewegungen wird ein zuverlässiger, reibungsloser Betrieb bei allen Transport- und Stapelaufgaben
gewährleistet.
Für besonders anspruchsvolle Einsätze kann die Baureihe optional mit einem Performance-Paket für Hubleistung ausgestattet werden, um die Produktivität weiter zu steigern. Dank dieser technologischen
Weiterentwicklungen konnte der Energieverbrauch im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 18 % gesenkt werden.
Ergonomie und Komfort im Fokus
Der Toyota Traigo_i setzt neue Maßstäbe in puncto Fahrerkomfort. Großzügige Platzverhältnisse und exzellente
Beinfreiheit schaffen eine Arbeitsumgebung, die auch bei längeren Einsätzen Komfort und Produktivität fördert
– ein Vorteil, der direkt aus dem integrativen Lithium-Ionen-Design resultiert.
„Die Symmetrie des Designs verbindet Funktionalität und Ästhetik und sorgt so für eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie effiziente Betriebsabläufe. Mit diesem einzigartigen Designansatz geben wir einen Ausblick auf die zukünftige Designphilosophie von Toyota Material Handling“, erklärt Magnus Oliveira Andersson, Head of Design bei Toyota Material Handling Europe.
Zusätzlich wurde das Fahrerarbeitsplatzkonzept bei allen Modellen der neuen Traigo48-Generation optimiert: Dazu zählen unter anderem ein kleineres Lenkrad, eine verstellbare Lenksäule, eine neue Armlehne mit verschiedenen Bedienelement-Optionen sowie ein integriertes Touchscreen-Display für eine intuitive Mensch-
Maschine-Interaktion.
Die Überarbeitung des Fahrerschutzdaches sowie das abgesenkte Armaturenbrett verbessern die Sichtverhältnisse deutlich. Die auf vier Dämpfungselementen gelagerte, vollgefederte Fahrerkabine reduziert Vibrationen erheblich und ermöglicht einen besonders leisen, ermüdungsfreien Betrieb. Optional ist zudem ein Glasdach mit breitem Sichtfeld erhältlich, das die Sicht nach oben auf Gabeln und Last optimiert und so die Arbeitssicherheit weiter erhöht. Dank dieser umfassenden Verbesserungen bietet der neue Traigo48 eine intuitive, komfortable und effiziente Fahrerfahrung.
Premiere auf der LogiMAT 2025
Die neue Traigo48-Baureihe wird erstmals auf der diesjährigen LogiMAT, der internationalen Fachmesse für
Intralogistik und Prozessmanagement, vorgestellt. Die Messe findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem
Messegelände Stuttgart statt. Toyota Material Handling präsentiert den neuen Toyota Traigo48 in Halle 10 auf
Stand G41.
Über Toyota Material Handling Austria
Toyota Material Handling Austria ist die österreichische Landesgesellschaft der Toyota Material Handling Group und ein Unternehmen der Toyota Industries Corporation (TICO), dem weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio an, das alle Fragen und Bereiche der Intralogistik abdeckt. Dazu zählen gängige Flurförderzeuge, sowie teil- und vollautomatisierte Logistiksysteme mit intelligenten Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und Maschinen, Systeme sowie Prozesse miteinander vernetzen.
Kontakt:
Toyota Material Handling
Magistra Martina Eisler
Telefon: M: +43/664 80 77 55 128
Website: https://toyota-forklifts.at