VNL-Powerday Transportmanagement
Lieferketten 2022: Wie teuer werden die Transporte?
- Wie entwickeln sich Kapazitäten und Preise und kann überhaupt noch alles transportiert werden?
- Wie stark steigt der Druck zu ökologisch verträglichen Lösungen?
- Was leisten neue Technologien zur Bewältigung der hohen Anforderungen im Transportmanagement?
VNL-Powerday Transportmanagement
- 17. November 2011 (09:30 – 16:30 Uhr)
Voestalpine Stahlwelt Linz
Veranstalter: VNL Österreich
www.vnl.at
Link zum Programm und zur Anmeldung
Programm:
08:45 | Empfang der Teilnehmer | 2G-Nachweis bitte bereithalten |
09:30 | Marktausblick Straßengüterverkehr
|
10:00 | Marktausblick Seefracht
|
10:30
| Marktausblick Bahn & Binnenschiff
|
11:00 | Marktausblick Luftfracht
|
11:30 | Diskussion: Wie gehen Verlader, Dienstleister mit der aktuellen Lage um?
|
12:15 | Mittagspause |
13:15
| Bahnlogistik zwischen China und Österreich
|
13:45 | Dekarbonisierung von Transportketten
|
14:15 | BayernShuttle – der innovative Logistikkreislauf auf der Bahn
|
14:45 | Pause |
15:15 | Der digitalisierte Transportprozess weitergedacht – Stand und Ausblick
|
15:45 | Von der Beschaffung über die Lieferkette ins Logistik-Netzwerk
Sustainability im Transport Management
|
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Der VNL als Veranstalter trifft alle notwendigen Maßnahmen, um Ihnen eine sichere Teilnahme und ein sicheres Miteinander zu ermöglichen. Gemäß den bundesweiten Regeln für Veranstaltungen mit mehr als 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt die 2G-Regel (geimpfte und/oder genesen) für die Teilnahme.
Mag. Oliver Mayr
Netzwerkmanager
Verein Netzwerk Logistik Österreich | VNL GmbH
Wolfernstraße 39, 4400 Steyr
Tel. +43 7252 98281-6101
oliver.mayr@vnl.at
www.vnl.at