AK bestätigt: Eigenmarken des heimischen Handels werden günstiger, Markenprodukte der internationalen Lebensmittelindustrie teurer
| |

AK bestätigt: Eigenmarken des heimischen Handels werden günstiger, Markenprodukte der internationalen Lebensmittelindustrie teurer

Rückenwind für HV-Forderung nach Verbot territorialer Lieferbeschränkungen: EU-Kommission verhängt 337 Mio. Euro Geldbuße gegen Lebensmittelkonzern Mondelez. Die Endkundenpreise für die günstigsten Lebensmittel und Diskont-Eigenmarken in den heimischen Supermärkten und Diskontern sind laut dem aktuellen AK Preismonitor im Vorjahresvergleich um 3,3% gefallen – und dies trotz anhaltend hoher Kosten für Energie, Personal, Logistik und Fremdkapital. Gestiegen…

| |

Luftfracht in Deutschland trotz Hürden weiter im Aufwind

Der Trend auf dem deutschen Luftfrachtmarkt zeigt weiter nach oben. Laut Erhebung des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) lagen sowohl die umgeschlagenen Mengen als auch die Zahl der Beschäftigten über dem Vorjahresniveau. Allerdings täuscht das über die Probleme bei der Zollabfertigung sowie bei der Arbeits- und Fachkräftegewinnung hinweg, die das Wachstum in Deutschland…

| |

Innofreight und Kronospan starten „Malta Multi Modal“

Verschiedene Produktionsstandorte per Bahn miteinander zu verbinden ist eine der Hauptaufgaben von „Malta Multi Modal“. Unter diesem Namen entwickeln Kronospan und Innofreight gemeinsame Lösungen zur Optimierung des Schienengütertransports. Ein erstes Projekt ist bereits umgesetzt. Dabei geht es um die Verlagerung der Leimtransporte vom Werk in Lampertswalde (Deutschland) nach Salzburg von der Straße auf die Schiene….

| |

Dachser: Neue LCL-Routen von Rotterdam nach Asien

Die Luft- und Seefrachtabteilung des Logistikunternehmens Dachser baut ihr Angebot deutlich aus. Dazu gehören neue LCL (Less than Container Load)-Exportverbindungen in eigenen Sammelcontainern zwischen dem Hafen von Rotterdam und verschiedenen Häfen in Asien mit festen Abfahrtszeiten. Schon seit Ende 2023 bedient Dachser die Umschlagplätze Shanghai und Shenzhen (China), Nhava Sheva (Indien) und Dubai (Vereinigte Arabische…

| |

Scandlines meldet für 2023 Einbußen im Frachtverkehr

Obwohl der Frachtverkehr im Vergleich zum Rekordniveau des Jahres 2022 rückläufig war, hat die Fährreederei Scandlines den Marktanteil gehalten. Auf der Grundlage einer soliden Entwicklung des Gesamtverkehrsvolumens auf den beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark stieg der Umsatz von 363 Mio. EUR im Jahr 2022 auf 369 Mio. EUR in 2023. Nach mehreren Jahren erheblichen…

| |

Qatar Airways sichert sich Pole Position beim MotoGP

Qatar Airways nimmt erneut die Pole-Position ein und beginnt seine dreijährige Partnerschaft als offizieller Airline-Partner, beziehungsweise Qatar Airways Cargo als offizieller Cargo-Airline-Partner der MotoGP. Die mehrjährige Partnerschaft baut auf dem Erfolg des ersten von Qatar Airways gesponserten Grand Prix, der 2023 stattfand, und der letzten Ausgabe 2024, die vom 8. bis 10. März stattfand, auf….

End of content

End of content