Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
| | | |

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
| | |

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

Politik ist schuld am VW-Desaster
| | |

Politik ist schuld am VW-Desaster

„Die desaströse Politik der maximalen Unsicherheit in den letzten Jahren trägt ein gerütteltes Maß an Mitschuld am dadurch erzwungenen Sparkurs bei VW“, macht sich Harald Müller, Geschäftsführer Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), an die Ursachenforschung für die Entlassungswelle und die drohende Werksschließung bei VW. Harald Müller erläutert: „Erst wurde der Diesel als umweltschonend angepriesen, dann wurde er…

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung
| | |

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung

Radgetriebene Fahrzeuge automatisiert und autonom im Außenbereich frei navigieren und einen sicheren und vor allem einen störungsfreien Betrieb bei unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen gewährleisten – Neumaier Industry hat eine neue patentierte Lösung für FTS im Outdoor-Bereich. Die AGVs von Neumaier Industry können im Außenbereich sicher autonom fahren. Mit einer neuen innovativen und patentierten Lösung können die Neumaier-FTS…

Einbruchschutz für die Sicherheit der Prototypen
| | |

Einbruchschutz für die Sicherheit der Prototypen

2023 hat das neue Fahrzeugsicherheitszentrum der AUDI AG seinen Betrieb aufgenommen. Das Gebäude mit einer Brutto-Grundfläche von 33.000 Quadratmetern ist in das neue incampus Gelände in Ingolstadt eingebettet. Herzstück des riesigen Bauwerkes ist die Crash-Arena, ein Bereich, der über 50 x 50 Meter komplett stützenfrei ist. Um die gewaltige Halle vor unerwünschten Besuchern zu schützen,…

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025
| | |

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025

EECC veröffentlicht die wegweisende Studie für die RFID-Industrie dieses Jahr mit Special über Innovationen bei Sensor- und Dual Frequency -Tags. Seit der Akkreditierung 2006 als erstes EPCglobal RFID Test Center ist es das Ziel des Herausgebers EECC im jährlichen Tag Benchmark Reports neueste Trends und Entwicklung am RFID-Markt aufzuzeigen und deren Möglichkeiten zu vermessen. Die…

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld
| | |

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung, die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen sowie Herausforderungen für die Branche: seien es technologische wie z.B. KI, Robotik und Cyber-Security oder ökonomische wie Energiepreise, Lieferketten-Engpässe und Bürokratie. Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über…

Der Einsatz von KI macht die Supply Chain krisenfester
| | |

Der Einsatz von KI macht die Supply Chain krisenfester

Auf der LogiMAT hat Logistics Reply mit seinem intelligenten WMS-Assistenten LEApedia den Preis BESTES PRODUKT gewonnen. Die bidirektionale KI-Anwendung ermöglicht eine effiziente und schnelle Datensuche im Lagerverwaltungssystem. Bereits seit 2015 setzt der Softwareanbieter Künstliche Intelligenz (KI) in seiner Cloud-nativen WMS-Produktsuite LEA ReplyTM ein. Wir sprachen mit Associate Partner Alexander Edelmann über die Vorteile von KI…

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt
| | |

SPAR-Logistikzentrum in Kroatien fertiggestellt

Mit einer Investition von über 110 Millionen Euro errichtet SPAR Kroatien in Klinča Sela erstmals ein eigenes Logistikzentrum. Das größte Logistikzentrum in der SPAR Österreich-Gruppe hat eine Lagerkapazität von 100.000 Palettenstellplätzen und ist mit mehr als 170 Laderampen ausgestattet. Das Logistikzentrum bildet die Grundlage für die weitere Expansion in Kroatien. Bereits heute arbeiten über 500…

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming
| | |

10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich in Allhaming

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. Seit diesem Tag liefen hier rund 425 Mio. Pakete über die Sortiermaschinen. Der Standort, an dem in etwa 900 Mitarbeiter tätig sind, setzt auf Nachhaltigkeit mit E-Fahrzeugen. Die Post erwartet für die diesjährige Weihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete…

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software
| | |

Schrauben-Großhändler optimiert Lagerbestände mit intelligenter Software

Die erfolgreiche Einführung der Softwarelösung TIA A3 von REMIRA hat die betrieblichenAbläufe beim Schrauben-Großhändler Strössner deutlich verbessert. Das Familienunternehmen konnte seine Bestände und die Warenverfügbarkeit optimieren sowie das gebundeneKapital reduzieren. Das 1890 gegründete Familienunternehmen Strössner aus dem fränkischen Hof ist Großhändler für Schrauben, Befestigungen, Werkzeuge und Arbeitsschutz. Beliefert werden Industriebetriebe, Metallverarbeiter, Handwerker und Heimwerker. Strössner…

Werkzeuggroßhändler Draper Tools maximiert Effizienz mit teilautomatisierter Lagerlösung von SSI Schäfer
| | |

Werkzeuggroßhändler Draper Tools maximiert Effizienz mit teilautomatisierter Lagerlösung von SSI Schäfer

Vom Wagenheber über Betonmischer bis hin zum Inbusschlüssel: Draper Tools bietet eine umfassende Palette an Werkzeugen und Geräten für jeden Bedarf. Das 1919 von Bert Draper gegründete Unternehmen vertreibt seine Produkte über ein weltweites Händlernetzwerk an Heimwerker sowie Kunden aus den Bereichen Baugewerbe, Automobilindustrie, Maschinenbau und Landwirtschaft. Seit 1992 steht John Draper an der Spitze…

HARTMANN Frankreich beauftragt Exotec mit der Modernisierung des Logistikstandorts
| | |

HARTMANN Frankreich beauftragt Exotec mit der Modernisierung des Logistikstandorts

HARTMANN Frankreich, Anbieter von Systemlösungen für die Medizin und Pflege und Teil der HARTMANN GRUPPE, hat den globalen Anbieter von Lagerautomatisierungs- und -robotiklösungen Exotec an Bord geholt, um seinen Logistikstandort in der Region Auvergne-Rhône-Alpes zu modernisieren. Durch die strategische Partnerschaft soll das dortige Logistikzentrum bis Anfang 2025 optimiert werden. Durch den Einsatz des Skypod®-Systems, einer…

Modulare Intralogistiklösungen schnell verfügbar
| | |

Modulare Intralogistiklösungen schnell verfügbar

Ferag, ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen, stellt mit ferag.modules eine neue Serie modularer Systemkomponenten vor, die speziell für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt wurden. Die neue Produktreihe bietet Unternehmen eine einfache, schnell verfügbare Möglichkeit zur Optimierung ihrer logistischen Prozesse ohne grossen Planungsaufwand und mit einer besonders kurzen Umsetzungszeit. Kunden können in nur drei Schritten ein massgeschneidertes…

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell
| | |

25 Jahre ProReServ: Service als Geschäftsmodell

Der Fulfillment-Dienstleister ProReServ mit Sitz in Neu-Isenburg feiert sein 25jähriges Bestehen.Das 1999 als ProReServ Professional Retail Service gegründete Unternehmen agiert als zentrales Bindeglied zwischen Herstellern, Distributoren und Retailern. Das Fullservice-Konzept umfasst Dienstleistungen in den Bereichen Kontraktlogistik, E-Commerce, Value Added Services, Merchandising und Rackjobbing sowie Vertrieb und Administration im Handel. Dafür beschäftigt das Unternehmen rund 160…

Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten
| | |

Hugo Beck steigert Effizienz im verpacken von Fertiggerichten

Hugo Beck, ein führender Hersteller von horizontalen Verpackungslösungen, hat kürzlich den Verpackungsprozess eines namhaften Herstellers von Instant-Nudelgerichten durch den Einsatz einer servo X Verpackungslinie erheblich optimiert. In der schnelllebigen Welt der Produktion von Fertiggerichten sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Der bekannte Lebensmittelhersteller, dessen bisherige Seitenschweiß-Verpackungsanlage zunehmend unzuverlässig wurde, suchte nach einer Lösung, die den Anforderungen…

EU-Nachhaltigkeitsvorschriften und Auswirkungen auf Verpackungen
| | |

EU-Nachhaltigkeitsvorschriften und Auswirkungen auf Verpackungen

Schoeller Allibert ist mit seinen Mehrweg-Verpackungslösungen Vorreiter bei der Abfallvermeidung. In ihrem neuesten Whitepaper informieren die Experten über die kommenden europäischen Verordnungen zu Nachhaltigkeit, Abfällen und Verpackungen, weisen aber auch Wege zu effizienten Lieferketten auf. Nach der EU-Verpackungsverordnung PPWR, kurz für Packaging and Packaging Waste Regulations, sollen bis 2030 alle Verpackungen recycelbar sein. Die PPWR…

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘
| | |

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘

Mehr als 400 Exoskelette in 14 Ländern entlasten IKEA MitarbeiterInnen an ihren Arbeitsplätzen. In Kooperation mit ‚SUITX by Ottobock‘ setzt IKEA einen wichtigen Meilenstein, um die tägliche Arbeit seiner Mitarbeitern zu verbessern: In 14 Ländern hat das Einrichtungsunternehmen Exoskelette eingeführt – mehr als 400 Stück sind bereits im Einsatz – und der globale Rollout geht…

Zetes investiert in Hersteller Robotize für autonome mobile Roboter
| | |

Zetes investiert in Hersteller Robotize für autonome mobile Roboter

Zetes, führender Spezialist für Supply Chain Execution-Lösungen und Teil des Panasonic-Konzerns, steigt mit der Übernahme von 50 Prozent der Geschäftsanteile bei dem dänischen Robotikhersteller Robotize ein, der für seine innovativen autonomen mobilen Roboter (AMR) bekannt ist. Die übrigen Geschäftsanteile verbleiben in den Händen der Gründungsgesellschafter. Durch diesen strategischen Schritt kann Zetes umfassende Lösungen konzipieren und…

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa
| | |

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa

Knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum der Otto Group im polnischen Iłowa feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Krzysztof Gawkowski, stellvertretender Ministerpräsident Polens, und Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wurde der zukunftsweisende Standort eingeweiht, der als einer der modernsten und größten Logistikstandorte Europas gilt. Die Investition in Höhe eines…

Roboter und Ergonomie: Die Zukunft gesunder Lagerarbeit
| | |

Roboter und Ergonomie: Die Zukunft gesunder Lagerarbeit

Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, sondern ein zentrales Element, um den Arbeitsalltag der Lagermitarbeitenden entscheidend zu verbessern. Mit klarem Fokus auf Ergonomie und Sicherheit setzen viele Unternehmen auch deshalb auf Robotiklösungen, um die körperliche Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren und im gleichen Atemzug die…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers
| | | |

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers

Seit 12 Jahren ist Gerald Hofer als CEO für die Geschicke der KNAPP AG mitverantwortlich. Was ihn antreibt, worauf er Wert legt und wie man auch in herausfordernden Zeiten ein Unternehmen erfolgreich führt verriet er im Exklusiv-Interview mit Logistik express. Herr Hofer, nächstes Jahr feiern Sie 30 jähriges Firmenjubiläum. War es Liebe auf den ersten…

Logistics Hall of Fame in Berlin mit mehr als 200 internationalen Gästen
| | |

Logistics Hall of Fame in Berlin mit mehr als 200 internationalen Gästen

Großer Jubel und tosender Applaus im Erich-Klausener-Saal in Berlin: Mick Mountz (59), Dr. Peter Wurman (59) und Prof. Dr. Raffaello D’Andrea (57), die drei Gründer von Kiva Systems, sind offiziell in die Logistics Hall of Fame aufgenommen worden. Mehr als 200 internationale Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen und Politik würdigten die Verdienste der Erfinder des…

Intralogistik in der Ära des E-Commerce
| | |

Intralogistik in der Ära des E-Commerce

Wer heutzutage ein Produkt online bestellt, erhält sein Paket oft innerhalb weniger Tage. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit und dieser Praktikabilität hat sich E-Commerce zu einem enormen Geschäft entwickelt. Für dieses Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland mit einem Umsatz im Online-Handel von 88,3 Milliarden Euro – einem Wachstum in diesem Sektor um 3,4 Prozent nominal.1 „Um…

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik
| | |

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik

Ein Rückblick. Die positive Erwartungshaltung durch die Grüne-Regierungsarbeit in der österreichischen Wasserstraßen Logistik, hat sich in Luft aufgelöst. Was zunächst wie ein warmer Regen wirken sollte, hat schlussendlich zur Wüstenbildung beigetragen. Übrig geblieben ist eine Treibholzgefahr. Vorweg, am fehlenden Geld liegt es nicht. Das neue „Beamtenschiff“ soll rund 30 Mio. Euro kosten. OK, die Ausgangsposition…

Nicht nur auf E-Antriebe setzen
| | |

Nicht nur auf E-Antriebe setzen

LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens auf dem Fachforum Grüne Hafentechnologien: „Wir dürfen nicht den gleichen Fehler wie die Automobilindustrie machen und nur auf elektrische Antriebe setzen. Das führt in die Sackgasse.“ LHG führte drittes Fachforum „Grüne Hafentechnologien“ in Lübeck durch. „Wir haben deutliche Veränderungen vor uns und müssen das Thema grüne Hafentechnologien bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten“,…

EU verfehlt Wasserstoffziele – pragmatischer Rechtsrahmen unverzichtbar
| | |

EU verfehlt Wasserstoffziele – pragmatischer Rechtsrahmen unverzichtbar

Die EU verfehlt ihre Wasserstoffziele für 2024 deutlich. Auch die 2030er Ziele stehen auf der Kippe. Die ambitionierten Wasserstoffziele der Europäische Union für 2024 können nicht mehr erreicht werden. Statt der in der EU-Wasserstoffstrategie geplanten 6 Gigawatt (GW) Elektrolyseleistung und einer Million Tonnen erneuerbarem Wasserstoff, liegt die tatsächlich installierte Leistung bei rund 0,5 GW, weniger…

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| | |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner
| | |

Österreichs neue Wasserstoff-Plattform „Hydromex“ zählt bereits 40 Partner

Von Großunternehmen bis zum Startup, von Energieunternehmen bis zu Komponenten- und Anlagenbauern: Das Wasserstoff-Expertennetzwerk „Hydromex“, das im Mai gegründet wurde, wächst und treibt Wissenstransfer und praktische Umsetzung in Österreich voran. Bereits 40 Unternehmen und Organisationen sind Partner von Österreichs digitaler Ökosystem-Plattform für Wasserstoff. Mit dabei als Hydromex-Partner der ersten Stunde sind u.a. die AVL, Hyundai,…

End of content

End of content