ILS Alpine Leadership Retreat
|

ILS Alpine Leadership Retreat

Mit dem Zusammentreffen zahlreicher Leadership-Persönlichkeiten beim Alpine Leadership Retreat im Gut Brandlhof Saalfelden eröffnete die ILS (Independent Logistics Society) unter dem Motto „CREATING ECOSYSTEMS FOR A BETTER FUTURE. TOGETHER“ im März 2025 das Erste von insgesamt 3 Micro-Events, bevor sich die internationale Logistikszene vom 16.-18. September zum großen Mainevent, dem #ILS2025 (Internationalen Logistik Sommer) in…

FH OÖ Management-Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten
|

FH OÖ Management-Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten

Fünf wirtschaftliche Studiengänge haben ihre Studieninhalte weiterentwickelt und starten im Herbst mit aktualisierten Curricula. Folgende Management-Studiengänge sind ab Herbst’25 zugänglich: „Internationales Logistik-Management“, „Prozessmanagement und Business Intelligence“, „Marketing und Digital Business“ sowie „Supply Chain Management“ und „Digital Business Management“. Allen fünf Studiengängen ist gemeinsam ein verstärkter Fokus auf Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie eine noch flexiblere Studienorganisation….

Rezession in Österreich hält an
|

Rezession in Österreich hält an

Österreichs Wirtschaft schrumpfte 2024 um 1,2% und damit stärker als 2023 (-1,0%). Die Unternehmensumfragen des WIFO lassen noch keinen baldigen Aufschwung erwarten. Die Industrieproduktion ging weiter zurück und die Erwartungen sind gedämpft. Die Baukonjunktur dürfte sich auf niedrigem Niveau stabilisiert haben. Tourismus und Handel expandieren leicht. „Die derzeitige Industrierezession dauert bereits länger an als die…

Chinas neuer Aktionsplan zur Logistikentwicklung
|

Chinas neuer Aktionsplan zur Logistikentwicklung

China setzt mit seinem neuen Aktionsplan zur Logistikentwicklung auf eine tiefgreifende Optimierung seiner Lieferketten, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und nachhaltige Technologien zu integrieren. Neben der Reduzierung sozialer Logistikkosten stehen der Infrastrukturausbau, Digitalisierung und die Verbesserung internationaler Handelswege im Fokus des Programms. Das Land der Mitte hat sich in den letzten Jahrzehnten zu…

BVL Logistik-Indikator auf niedrigem Niveau
|

BVL Logistik-Indikator auf niedrigem Niveau

Wirtschaftsbereich Logistik: Warten auf den politischen Impuls Die Quartalszahlen des vom ifo-Institut für die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. erhobenen Logistik-Indikators sind da. Kai Althoff, Vorstandsvorsitzender der BVL und CEO 4flow SE, kommentiert die Q1-Werte. „Die Zahlen zum 4. Quartal 2024 hatten uns zu leichtem Optimismus verleitet, waren doch die Geschäftserwartungen im Wirtschaftsbereich Logistik leicht gestiegen….

Europäischer Markt für Straßengüterverkehr erholt sich
|

Europäischer Markt für Straßengüterverkehr erholt sich

Der Report analysiert den Straßengüterverkehrsmarkt von 2019 bis Anfang 2024. Dabei konnte ein kontinuierlicher Aufschwung und eine Erholung der Branche festgestellt werden. Die digitale Transportmanagement-Plattform Alpega stellt die Ergebnisse eines Berichts in Zusammenarbeit mit BCG (Boston Consulting Group) vor. Der Bericht, basierend auf Daten aus der Alpega Frachtenbörse, analysiert den europäischen Straßengüterverkehrsmarkt von 2019 bis…

Zusammenschluss setzt neue Maßstäbe in der europäischen Transportlogistik
|

Zusammenschluss setzt neue Maßstäbe in der europäischen Transportlogistik

Das größte Logistiknetzwerk Europas ASTRE und die Alerce Group, seit 35 Jahren Anbieter von Softwarelösungen für Transport und Logistik, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, das von Alerce entwickelte Transport-Management-System (TMS) ALERTRAN im ASTRE Palet System einzuführen. Diese Partnerschaft zwischen ASTRE und der Alerce Group markiert einen Wendepunkt im Transport palettierter Waren und…

Globale Unsicherheiten: Digitale Transformation als Gamechanger?
|

Globale Unsicherheiten: Digitale Transformation als Gamechanger?

Steigende Unsicherheiten in globalen Lieferketten machen deutlich: Digitalisierung ist längst mehr als nur ein Buzzword. Big Data und digitale Technologien haben das Potenzial, die Lieferkettenoptimierung in Unternehmen grundlegend zu verändern. Wie können heute diese neuen Technologien konkret genutzt werden, um Prozesse zu verbessern? Wie können Unternehmen durch digitale Lösungen ihre Effizienz und Agilität steigern? Mario…

Deutsche Industrie verliert den Wettbewerb in der Intralogistik
|

Deutsche Industrie verliert den Wettbewerb in der Intralogistik

TMG-Studie „Automatisierung und Digitalisierung in der Intralogistik“ deckt erheblichen Nachholbedarf in der Intralogistik auf. Die deutsche Industrie lässt im Bereich der Intralogistik wertvolle Wettbewerbsvorteile ungenutzt. Dies zeigt die aktuelle Studie „Automatisierung und Digitalisierung in der Intralogistik“ der Stuttgarter TMG Consultants. Die Untersuchung verdeutlicht, dass der Automatisierungsgrad vieler Unternehmen weit geringer ist als angenommen. Demnach haben…

Würth Industrie Service weiterhin auf Erfolgskurs
|

Würth Industrie Service weiterhin auf Erfolgskurs

Würth Industrial Network schließt Geschäftsjahr 2024 weltweit mit rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz ab – Würth Industrie Service Deutschland verzeichnet einen Umsatz von über 731 Millionen Euro. Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, erwirtschaftete gemäß vorläufigem Jahresabschluss 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und bewegt…

Honold Logistik Gruppe erreicht neuen Rekord- Umsatz von 284 Mio.
|

Honold Logistik Gruppe erreicht neuen Rekord- Umsatz von 284 Mio.

Die Honold Logistik Gruppe, einer der führenden Logistik- und Immobilienentwickler Deutschlands setzt ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort. Die Honold Logistik Gruppe verzeichnet mit einem Nettoumsatz von 284 Mio. Euro einen neuen Rekord. Dies entspricht einem Wachstum von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 277 Mio. Euro) und unterstreicht die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. „Unser Betriebsergebnis…

Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen
|

Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen

Neuer Samsara-Bericht: Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte. Führende Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Technologie, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Diese Ausrichtung verändert die Arbeitsweise der Branche und erfüllt die Erwartungen der neuen Generation von Fachkräften. Gleichzeitig steigern Unternehmen durch moderne Technologien ihre Sicherheit und Effizienz. Das belegt der neue State…

Zunehmende Risiken erfordern Anpassung von Lieferketten
|

Zunehmende Risiken erfordern Anpassung von Lieferketten

Die Industrie versucht, sich vor Handelskriegen, Inflation und einer möglichen Rezession zu schützen Mehr als 62 % der Experten aus der Logistikbranche geben an, dass sie ihre Lieferketten umstrukturiert haben, um sich vor Inflation, drohenden Handelszöllen, der Möglichkeit eines globalen Wirtschaftsabschwungs und anderen großen Risiken zu schützen. Die Logistikbranche ist zu Beginn des Jahres 2025…

Warum Empathie und Professionalität den Unterschied machen
|

Warum Empathie und Professionalität den Unterschied machen

Viele Unternehmen sind durch die aktuelle wirtschaftliche Situation gezwungen, den Personalbestand zu reduzieren. Kündigungen auszusprechen, erweist sich für viele Führungskräfte dabei als große Herausforderung. Durch qualifiziertes Trennungsmanagement Vertrauen schaffen. Solche Gespräche gelten nicht selten als emotional sehr belastend – sowohl für die betroffenen Mitarbeitenden als auch für diejenigen, die diese Entscheidungen kommunizieren müssen. Doch hier…

OTTO entwickelt erstes Trendradar für nachhaltige Logistik
|

OTTO entwickelt erstes Trendradar für nachhaltige Logistik

Die Logistik ist eine sehr schnelllebige Branche, die sich laufend an Entwicklungen am Markt anpassen muss. Externe Einflüsse wie Wetterereignisse oder politische Krisen wirken auf die globalen Lieferketten, über welche die Waren transportiert werden. Damit diese resilient gestaltet werden können, ist es für Unternehmen essenziell die Entwicklungen am Markt zu kennen und Trends im Blick…

E-Commerce-Umsatz in Europa wird bis 2029 – 565 Milliarden Euro übersteigen
|

E-Commerce-Umsatz in Europa wird bis 2029 – 565 Milliarden Euro übersteigen

Der E-Commerce-Umsatz wird voraussichtlich jährlich um 7,8 % steigen, da sich der Trend zum Einkauf im Geschäft nach der Pandemie umkehrt und das Wachstum im Offline-Einzelhandel verlangsamt hat. Forrester (Nasdaq: FORR) prognostiziert, dass die E-Commerce-Verkäufe in Europas fünf größten Volkswirtschaften – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien – in den nächsten fünf Jahren mit einer…

AutoStore stellt neueste Technologien vor, darunter robotergestützte Einzelstückkommissionierung
|

AutoStore stellt neueste Technologien vor, darunter robotergestützte Einzelstückkommissionierung

AutoStore, ein führendes Unternehmen für Robotertechnologie mit Spezialisierung auf automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, präsentiert seine jüngsten Innovationen und schafft neue Maßstäbe im Hochleistungs-Fulfillment. Angesichts des steigenden Drucks auf Unternehmen, die Verbrauchererwartungen an schnelle Lieferungen zu erfüllen, umfassen die neuen Lösungen ein hochmodernes robotergestütztes Einzelstückkommissioniersystem, eine fortschrittliche Arbeitsstation und eine leistungsstarke Software Suite für optimale Effizienz….

Ist Automatisierung der Schlüsselfaktor für die Lebensmittellogistik?
|

Ist Automatisierung der Schlüsselfaktor für die Lebensmittellogistik?

In der komplexen Frischewelt der Lebensmittellogistik sind effiziente Lieferketten und eine fortschrittliche Lagerlogistik unerlässlich. Nur mit ihnen ist der Spagat zwischen Hochleistungsproduktion und den individuellen Bedürfnissen der Abnehmer zu meistern. Intelligente Lösungen der Lagerautomation spielen dabei ihre Stärken aus. Automatisierungssysteme und Robotik sind in der Frischelogistik heutzutage unverzichtbar. Die passenden Lager- und Kommissioniersysteme ermöglichen eine…

Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel
|

Automatisierte Intralogistik gegen Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Intralogistik stehen. Mit der richtigen Automatisierungstechnologie können Unternehmen jedoch nicht nur diese Herausforderung überwinden, sondern ihre Prozesse auch zukunftssicher machen. Besonders in Bereichen wie Kommissionierung, Verpackung und Materialhandling ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften längst spürbar. Die Lücken im Personalbestand können nicht nur…

(Retro-)Fit für die Zukunft
|

(Retro-)Fit für die Zukunft

35 Jahre hat das automatische Hochregallager von Logistikdienstleister DACHSER am Standort Herne auf dem Buckel. Regalbediengeräte und Fördertechnik waren nicht mehr up-to-date, die IT-Infrastruktur inkonsistent und veraltet – das Ausfallrisiko groß. Das Unternehmen beauftragte viastore als Generalunternehmer für ein umfangreiches und komplexes Retrofit. Ende 2024 gingen als erster Meilenstein die neue Steuerung und das neu…

Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum
|

Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum

Fnac, der europäische Marktführer im Vertrieb von Unterhaltungsprodukten, hat mit dem Intralogistik-Experten Ferag zusammengearbeitet, um ein Omnichannel-Verteilzentrum in Lissabon (Portugal) zu etablieren. Dies markierte die zweite erfolgreiche Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, nach einem ersten Projekt in Madrid, Spanien. Ferag wurde als Generalunternehmer für dieses transformative Projekt beauftragt, das im April 2023 begann und Ende…

Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen von Zielen
|

Automatisierung als Schlüssel für das Erreichen von Zielen

70 % sorgen sich um Arbeitsunfälle. Steigende Sicherheitsbedenken bei Lager arbeitern. Zebra Technologies Corporation ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, hat heute die Ergebnisse seiner neuesten Studie zur Zukunft des Lagerwesens vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Elevating Every Move: The Formula for High-Performance Warehousing“ verdeutlicht…

Würth Industrie Service zum Digital Champion 2025 gekürt
|

Würth Industrie Service zum Digital Champion 2025 gekürt

Damit überzeugte der C-Teile-Partner nun bei der Studie „Digital Champions 2025“ von Focus Money und Deutschland Test und geht mit dem ersten Platz in der Kategorie „Baustoffe & Bauzubehör (Großhändler)“ als Branchensieger hervor. Für jeden Markt, jede Branche und jeden Produktionsbereich: Mit digitalen, vernetzten Systemen beweist sich die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG…

Marc Opelt zu strukturellen Anpassungen bei OTTO
|

Marc Opelt zu strukturellen Anpassungen bei OTTO

OTTO wird in den kommenden Monaten verschiedene interne Anpassungen vornehmen. Schon immer hat der größte deutsche Onlineshop seine Strukturen und Prozesse fortlaufend angepasst, um den sich verändernden Einkaufs- und Kundenwünschen gerecht zu werden. Marc Opelt ist Vorsitzender des Bereichsvorstands bei OTTO und schon seit über 30 Jahren in der Otto Group. Was für das Geschäftsjahr…

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende
|

Petra Scharner-Wolff ist Vorstandsvorsitzende

Petra Scharner-Wolff, bisherige Konzern Vorständin Finanzen, Controlling und Personal, ist neue CEO der Otto Group. Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat sie den Vorstandsvorsitz von Alexander Birken übernommen, der nach über acht Jahren als CEO aus dem Gremium ausscheidet und den Vorsitz des Aufsichtsrates der Otto Group von Dr. Michael Otto übernimmt. Nachfolgerin von…

Steigende Anforderungen im Kreditmanagement
| |

Steigende Anforderungen im Kreditmanagement

Neue KI-gestützte Informationsplattform von CRIF unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von Risiken und Compliance-Richtlinien sowie bei der Berücksichtigung von ESG-Faktoren. Der Informationsdienstleister CRIF startet ab sofort die neue, KI (Künstliche Intelligenz) gestützte Informationsplattform Panorama, die die zentralen Informationen zu Risiko Identität, Compliance und ESG eines Unternehmens miteinander kombiniert. Unternehmen sind heute mit mehreren Krisen gleichzeitig…

Maßnahmen gegen Retourenbetrug
|

Maßnahmen gegen Retourenbetrug

Alle Jahre wieder gehen am Anfang des Jahres große Warenmengen zurück an den Einzelhandel. Es ist die Zeit der Retouren, denn unliebsame Geschenke werden zurückgegeben oder umgetauscht. Die Möglichkeiten, die Rückgaben bieten, machen sich zunehmend auch Betrüger zunutze. Zum Beispiel die „GermanRefundCrew“, die laut Bundeskriminalamt (BKA)1 verdächtigt wird, gewerbs- und bandenmäßig Artikel online gekauft und…

Hat die neue GPSR das Ende von Dropshipping eingeläutet?
|

Hat die neue GPSR das Ende von Dropshipping eingeläutet?

Viele Dropshipping-Händler sind durch die neue General Product Safety Regulation (GPSR) verunsichert Wer Produkte verkauft, muss künftig nachweisen, dass sie den EU-Sicherheitsvorgaben entsprechen, muss klare Angaben zu den Herstellern machen und umfangreiche Dokumentationspflichten einhalten. Besonders Händler, die Waren aus Asien beziehen, beispielsweise über AliExpress, geraten unter Druck. Doch bedeutet das wirklich das Aus für Dropshipping?…

eCommerce Logistik-Day
|

eCommerce Logistik-Day

Bereits zum 10. Mal organisieren wir unseren eCommerce Logistik-Day und bieten Entscheidungsträgern eine exklusive Plattform für fachliche Diskussionen und Logistiklösungen. Der Handel sowie die Handelsbeziehungen sind in der heutigen globalen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, stehen jedoch oft im Fokus intensiver Evaluierungen und Diskussionen. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass der Handel ständig hinterfragt und analysiert…

Tech-Trends stehen im Fokus der Unternehmen
| |

Tech-Trends stehen im Fokus der Unternehmen

Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung. Aber auch Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem technologischen Fortschritt stellen ein zunehmend relevantes Thema dar. Mit der 16. Ausgabe der „Global Tech Trends“ gibt das Beratungsunternehmen Deloitte einen umfassenden Überblick über die wichtigsten technologischen Entwicklungen, die Unternehmen in den kommenden Monaten…

End of content

End of content