| |

QSL startet mit Kaffee in den Nachbarländern durch

Seit fast 15 Jahren fungiert die Quick Service Logistics Austria GmbH (QSL) als Partner der österreichischen Systemgastronomie. Einer davon ist die Wiener Coffeeshop Company. Diese erfolgreiche Kooperation, die 2021 in Österreich begonnen hat, wird nun auf die Nachbarländer Ungarn, Tschechien und Slowakei ausgeweitet. Seit Juni 2025 übernimmt die QSL dort die Lagerung, Kommissionierung und Feinverteilung…

| |

Europas Güterbahnen verlieren immer mehr Marktanteile

Der europäische Schienengüterverkehr (SGV) steckt in einer hartnäckigen Krise, die durch globale politische Zerwürfnisse, Veränderungen im Welthandel und strukturelle Schwächen der Branche ausgelöst ist. Zu den Hauptursachen zählen die rückläufige Nachfrage nach traditionellen Gütern wie Kohle, Stahl und Chemie, eine unzureichende Digitalisierung der Infrastruktur sowie der zunehmende Druck durch die EU-Wettbewerbspolitik. Das stellt die Strategische…

| |

DHL Group pumpt 500 Mio. EUR in den Nahen Osten

Die DHL Group plant eine Großinvestition von über 500 Mio. EUR im Nahen Osten. Der strategische Fokus liegt dabei auf den schnell wachsenden Golfmärkten Saudi-Arabien (KSA) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die Mittel sollen bis 2030 fließen. Die Unternehmensstrategie 2030, die im Jahr 2024 vorgestellt wurde, priorisiert Wachstumsregionen. Sie nutzt geografische Potenziale – sogenannte…

| |

Hellmann Express Airfreight vor Rollout in den USA und Kanada

Hellmann Worldwide Logistics setzt den globalen Ausbau seiner digitalen Express-Lösung HEX (Hellmann Express Airfreight) fort und startet Ende Juni mit dem Rollout in den USA und Kanada. HEX ist eine innovative Plattform für den internationalen Tür-zu-Tür-Expressversand, die Sendungen über führende Kuriernetzwerke zentral bündelt. Anders als bei klassischen kombinierten Transportlösungen aus Luft- und Straßentransport steht bei…

|

Keine Medikamente? Das ist krank.

Österreichischer Generikaverband macht mit Kampagne auf instabile Arzneimittelversorgung aufmerksam Der Österreichische Generikaverband macht mit der Kampagne „Keine Medikamente? Das ist krank.“ auf die instabile Arzneimittelversorgung aufmerksam und stellt eine zentrale Frage: Was sind uns bewährte Medikamente wert? Ziel der Kampagne ist es, Bewusstsein für die zentrale Rolle von Generika in der Arzneimittelversorgung zu schaffen und…

|

E-Wirtschaft begrüßt Strompreiskompensation

Energiepreise sind ein internationaler Wettbewerbsfaktor. Im Interesse einer Stärkung des heimischen Industriestandortes begrüßt Oesterreichs Energie die nun angekündigte Strompreiskompensation für Industrieunternehmen. Der Branchenverband sprach sich bereits in der Vergangenheit für eine gezielte Unterstützung für energieintensive Unternehmen aus. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der heimischen E-Wirtschaft, unterstützt die von der Bundesregierung angekündigte Neuauflage der Strompreiskompensation für die…

| |

Raben Group positioniert sich am Bosporus

Die Raben Group hat nun offiziell ihre erste eigene Niederlassung in der Türkei eröffnet und damit das europäische Portfolio auf 17 Länder ausgedehnt. Raben Türkiye unterstreicht das Engagement des Unternehmens zum Aufbau eines starken, unabhängigen, europaweiten Stückgutnetzes.  Die Neugründung bietet ein umfassendes Angebot an internationalen Transportdienstleistungen, darunter Straßentransporte (sowohl Komplett- als auch Sammelladungen), See- und Lufttransporte…

| |

Neue direkte Bahnverbindung von Zeebrugge nach Antwerpen 

PSA Antwerpen und Lineas haben eine neue direkte Bahnverbindung zwischen Zeebrugge und Antwerpen eröffnet. Am 27. Mai 2025 verließ ein voller Containerzug Zeebrugge und gab damit den Startschuss für eine wichtige Schienenverbindung zwischen den beiden Häfen. Seit dem 2. Juni 2025 verkehrt der Dienst dreimal wöchentlich in beide Richtungen. Die Zugverbindung ist Teil des Programms…

| |

Erster schwerer E-Lkw schwimmt über den Ärmelkanal

Die drei Unternehmen Renault Trucks, Kühne+Nagel und P&O Ferries haben sich zusammengetan, um erstmals einen schweren Elektro-Lkw per Fähre über den Ärmelkanal von Dover nach Calais zu befördern. Die Reise begann im East Midlands Gateway-Depot der Unternehmen in Derbyshire, Großbritannien, und endete in einem Kühne+Nagel-Depot im französischen Amiens. Nach dem Entladen, Aufladen und Wiederaufladen kehrte…

| |

UPS erhöht Luftfrachtkapazität von Indien nach Europa

Angesichts der wachsenden Exportnachfrage indischer Unternehmen hat UPS die Kapazität zwischen Delhi und seinem europäischen Luftfrachtdrehkreuz in Köln fast verdoppelt. Durch den Einsatz einer Boeing 747-8 steht Unternehmen aus Schlüsselsektoren wie der Automobilindustrie, der industriellen Fertigung, dem Einzelhandel und dem Gesundheitswesen nun eine erhöhte Luftfrachtkapazität und eine verbesserte Anbindung an das globale Netzwerk des Integrators…

|

Industrie: Neuauflage der Strompreiskompensation positives Signal

Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die neuerliche Umsetzung der Strompreiskompensation. „Angesichts der angespannten Budgetlage ist es positiv, dass die Strompreiskompensation, wenn auch in abgeschwächter bzw. veränderter Form, den energieintensiven Unternehmen eine zielgenaue Entlastung bringt“, so die Industriellenvereinigung. Zur Erinnerung: Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen…

|

Trigo Retail bringt Computer-Vision-KI-Lösung zur Diebstahlprävention auf den Markt

Trigo Vision Ltd., ein führender Anbieter von Computer-Vision-KI-Technologie, hat heute die Einführung seiner KI-gestützten Lösung zur Diebstahlprävention bekannt gegeben. Die Lösung begegnet den wachsenden Herausforderungen durch Ladendiebstahl und Warenschwund, die jährlich zu geschätzten Verlusten von über 130 Milliarden US-Dollar führen. Die Anzahl der Ladendiebstähle ist im Vergleich zu vor der COVID-Pandemie um 93 % gestiegen….

| |

Erste Vectron MS-Lokomotive für die Rail Traction Company

Siemens Mobility hat auf der Fachmesse „transport logiistic“ die erste Vectron MS-Lokomotive an die Rail Traction Company (RTC) S.p.A. übergeben. Das Triebfahrzeug mit Mehrsystemzulassungen für elf europäische Länder ermöglicht dem Bahnunternehmen einen effizienten und nachhaltigen grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Die Lieferung umfasst zwei separate Verträge über insgesamt sechs hochmoderne Lokomotiven, wobei RTC S.p.A. vier Vectron MS und…

| |

Reisswolf Österreich und Spedition Fuchs bündeln ihre Kompetenzen

Die beiden Unternehmen Reisswolf Österreich GmbH, Spezialist rund um das Thema Datenschutz, Archivierung, Digitalisierung sowie Vernichtung sensibler Daten, und die Spedition Fuchs als etablierter Anbieter für Umzugs- und Logistiklösungen gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, Geschäftskunden ein ganzheitliches Serviceangebot rund um Archivlogistik, Aktenmanagement und datenschutzkonforme Vernichtung bereitzustellen. Durch die Kooperation entstehen Synergien, die…

| |

Samskip: Neue Route für den Handel mit Großbritannien 

Samskip führt einen neuen Kurzstreckenseeverkehr für Container ein. Er läuft den Nordseehafen Blyth an und soll die multimodalen Verbindungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den wichtigsten europäischen Handelszentren verbessern. „Die Expansion nach Blyth unterstützt unsere Mission, näher bei den Kunden zu sein. Der neue Dienst eröffnet spannende Möglichkeiten für regionale Verlader, die eine zuverlässige und umweltbewusste…

Qantas: Wiedereintritt in den europäischen Frachtmarkt

Die Global GSA Group und Qantas haben eine neue europaweite Frachtpartnerschaft geschlossen. Diese umfasst die Direktflüge der australischen Fluggesellschaft ab Rom und Paris, ergänzt um diverse Interline-Verbindungen. „Als einzige australische Airline mit Direktflügen aus Europa nach Down Under mit Verbindungen zu weiteren Zielen in Ozeanien bietet Qantas ein riesiges Netz von Möglichkeiten für internationale Spediteure“,…

transport logistic 2025 bricht Rekorde
| | |

transport logistic 2025 bricht Rekorde

In einer Welt im Wandel zeigte die transport logistic 2025, was Logistik heute leisten muss – und kann. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management mit integrierter air cargo Europe fand vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München statt. Mit beeindruckenden Zahlen stellte sie ihre Relevanz unter…

Allianz für Bauen, Sanieren und Eigentum: Politische Empfehlungen zur Stärkung der Bauwirtschaft und des Baustoffhandels
| | | |

Allianz für Bauen, Sanieren und Eigentum: Politische Empfehlungen zur Stärkung der Bauwirtschaft und des Baustoffhandels

Bau- und Sanierungsinvestitionen haben in Österreich eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die volkswirtschaftliche Analyse zeigt: Für jeden investierten Euro in Sanierung und Bau fließen rund zwei Euro über Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an den Staat zurück. Laut einer aktuellen Studie von Prof. Friedrich Schneider und Martin Reindl (JKU Linz) im Auftrag von Inter-norm hat der Staat 2023 und…

HV Consumer Check – Vatertag 2025: Österreich schenkt mit Herz – 180 Mio. Euro für Papa
| | |

HV Consumer Check – Vatertag 2025: Österreich schenkt mit Herz – 180 Mio. Euro für Papa

Am 8. Juni ist Vatertag, und viele Österreicher:innen nutzen diesen Tag, um ihrem Papa eine Freude zu machen. Der Handelsverband hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Repubblika im aktuellen Consumer Check erhoben, wie und wie viel heuer zum Vatertag geschenkt wird – mit teils überraschenden Ergebnissen. „Zwar geben die Österreicher:innen heuer zum Vatertag mit 73 Euro pro Kopf im…

20 Jahre Verband der Bahnindustrie – „Zurück in die Zu(g)kunft!“
| | | |

20 Jahre Verband der Bahnindustrie – „Zurück in die Zu(g)kunft!“

Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschutz und Innovation. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens lud der Verband der Bahnindustrie (VBI) am 5. Juni 2025 zum festlichen Jahresempfang ins Untere Belvedere. Unter dem Motto „Zurück in die Zu(g)kunft!“ blickte die Branche…

E-Commerce-Report 2025: Amazon, Zalando und Shop Apotheke sind die größten Online-Händler in Österreich
| | | |

E-Commerce-Report 2025: Amazon, Zalando und Shop Apotheke sind die größten Online-Händler in Österreich

der Handelsverband hat heute gemeinsam mit ECDB die neue Studie „Top 100 Webshops in Österreich“ veröffentlicht. Der Report gibt einen umfassenden Überblick über die umsatzstärksten B2C-Onlineshops und -Marktplätze im heimischen E-Commerce-Markt. Marktplätze dominieren den E-Commerce-Markt Bestimmt wird der E-Commerce-Markt mittlerweile ganz klar von einigen wenigen Online-Marktplätzen, allen voran von Amazon. Mit einem Bruttowarenwert von 4,3…

Zwei Jahre Temu in Europa
| | | |

Zwei Jahre Temu in Europa

Zwei Jahre nach dem Markteintritt von Temu in Europa sagen die meisten deutschen Teilnehmer einer Kundenumfrage, dass Temu ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Befragten berichten von durchschnittlichen Einsparungen von 27 Prozent im Jahr 2024. 41 Prozent fragen sich, warum identische Produkte auf anderen Plattformen mehr kosten. Das geht aus einer kürzlich von Temu in Auftrag…

Tassilo Schneider Vorstandsvorsitzender der System Alliance Europe
| | |

Tassilo Schneider Vorstandsvorsitzender der System Alliance Europe

Tassilo Schneider ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der System Alliance Europe (SAE) berufen worden. Bislang als Chief Operating Officer (COO) im Vorstand der Logistikkooperation löst der 33-Jährige Oliver Rüter in dieser Funktion ab, der im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt worden ist und in den Aufsichtsrat wechselt. Schneider kam 2021 als Geschäftsführer Europas größter Stückgutkooperation an…

Hermes Fulfilment setzt im Logistikzentrum Löhne für den Palettentransport zum ersten Mal autonome mobile Roboter ein
| | |

Hermes Fulfilment setzt im Logistikzentrum Löhne für den Palettentransport zum ersten Mal autonome mobile Roboter ein

Hermes Fulfilment geht den eingeschlagenen Weg der Automatisierung von intralogistischen Prozessen konsequent weiter. Im Logistikzentrum Löhne kommen jetzt zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) zum Einsatz. Sie übernehmen in dem insgesamt 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware. „Damit entlasten wir unsere Mitarbeitenden und heben die Effizienz unserer Logistikprozesse auf…

| |

ANDRITZ übernimmt Diamond Power International

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Diamond Power International, LLC, einschließlich deren Tochtergesellschaften und Produktionsstätten, vom US-Unternehmen Babcock & Wilcox Enterprises, Inc. (B&W) unterzeichnet. Diamond Power ist auf die Planung und Fertigung moderner Kesselreinigungssysteme spezialisiert. Diese Akquisition wird das Servicegeschäft von ANDRITZ im Bereich Rückgewinnungs- und Dampfkessel erheblich stärken. Diamond Power…

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen
| | | | |

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Intralogistikspezialist Linde Material Handling (MH) bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist der automatisierte Kombi-Schmalgangstapler Linde K-MATIC k: „Werden im Hochregal ausschließlich Vollpaletten ein- und ausgelagert, gibt es mit diesem Gerät für unsere Kunden keinen Grund mehr, ein manuelles Fahrzeug anzuschaffen“, ist Pascal Kuster,…

| |

Weltleitmesse für Logistik legt eine Rekordbilanz vor

Die „transport logistic“ in München gilt als die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Hier treffen sich im Zweijahresrhythmus Entscheidungsträger, Experten und Innovatoren, um über die neuesten Trends und Entwicklungen zu diskutieren und Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. In diesem Jahr war es vom 2. bis 5. Juni auf dem Gelände der Messe München wieder…

| |

DPD Austria: 2 Mio. EUR für 2.200 neue Fahrer-Handhelds

Der private Paketdienst DPD Austria investiert weiter in die Digitalisierung. Bis zum Sommer 2025 werden in Zusammenarbeit mit dem IT-Spezialisten Cardseven landesweit 2.200 neue Fahrer-Handhelds ausgerollt. Die modifizierte digitale Infrastruktur soll den in der Zustellung Beschäftigten eine effizientere und reibungslosere Abwicklung des DPD-Serviceportfolios ermöglichen. Dafür werden in den kommenden Wochen alle bestehenden Handhelds gegen Geräte…

| |

Neue digitale Plattform bei der Fercam Gruppe

Die Südtiroler Fercam Gruppe hat auf der Fachmesse „transport logistid“ ihre neue digitale Plattform InstaFERCAM vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologiepartner Cargomotion entwickelt, bietet sie eine effiziente Lösung für Versender, Spediteure und Frachtführer. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) werden Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt, um Preisbildung, Disposition und Carrier-Matching zu…

| |

Mehr als 470 Mio. EUR für die Bahnlogistik

Innovation mit Weitsicht für eine starke Bahninfrastruktur in Österreich verspricht der Rahmenplan 2025-2030 der ÖBB Infrastruktur AG. Details dazu präsentierten Mobilitätsminister Peter Hanke und ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä gestern in Wien. Investitionen in Höhe von 3,2 Mio. EUR pro Jahr sollen die Kontinuität und Modernisierung der österreichischen Bahninfrastruktur sicherstellen. Rund 1,4 Mrd. EUR davon sind…

End of content

End of content