Neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs
| | | | |

Neue Rekorde für Flughafen Wien: Starker Passagierzuwachs

2024 mit neuen Rekorden bei Passagier- und Frachtaufkommen „2024 war ein absolutes Rekordjahr für den Flughafen Wien – das beste in unserer 70-jährigen Geschichte. Mit 31,72 Millionen Passagieren haben wir eine neue Bestmarke erreicht und auch beim Frachtaufkommen mit 297.945 Tonnen einen historischen Höchstwert erzielt. Das zeigt: Die Pandemiekrise spielt keine Rolle mehr und unser…

2024 bringt Rekord-Luftfrachtjahr am Flughafen Wien: 22% Cargo-Wachstum mit 15,3% Anstieg im Pharmahandling im Vergleich zum Vorjahr
| | | | |

2024 bringt Rekord-Luftfrachtjahr am Flughafen Wien: 22% Cargo-Wachstum mit 15,3% Anstieg im Pharmahandling im Vergleich zum Vorjahr

Der Flughafen Wien schließt das Jahr 2024 mit neuen Bestwerten im Luftfrachtumschlag ab: Insgesamt wurden 297.945 Tonnen Fracht abgefertigt, was einem deutlichen Zuwachs von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und plus 5 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 entspricht. Allen voran wirkte sich die positive Entwicklung des Langstreckenangebots am Standort beflügelnd auf das Frachtergebnis…

| |

Transportbedarf in Europa ist und bleibt hoch

Innerhalb Österreichs gab es im vierten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 24 Prozent mehr Frachtangebote. Dies waren um ein Viertel weniger als im 3. Quartal 2024, wie aus aktuellen Zahlen des Timocom Transportbarometers hervorgeht. Dennoch wurden in Österreich im gesamten Jahr 2024 um 51 Prozent mehr Transporte eingestellt als noch 2023. Das ist…

| |

Logika ist neuer Partner der System Alliance Europe

Mit Logika aus Athen wächst das Stückgutnetz der System Alliance Europe zu Jahresanfang auf drei Partner in Griechenland. Das 2011 gegründete, inhabergeführte Unternehmen zählt zu den führenden Logistikern in dem südosteuropäischen Land.  Logika wickelt jährlich mehr als 70.000 Straßentransporte ab und beschäftigt 320 Mitarbeitende (55 Prozent Frauen). Die Flotte umfasst 100 Fahrzeuge für die regionale…

| |

SBB Cargo standardisiert die Wagenflotte

SBB Cargo bestellt bis zu 570 Flachwagen und bis zu 270 Schüttgutwagen beim slowakischen Hersteller Tatravagonka. Damit will die Schweizer Güterbahn die Anzahl eigener Wagentypen auf drei Wagen reduzieren. Das sorge für eine einheitliche Logistik im vereinfache die Instandhaltung, gab das Unternehmen gestern bekannt. 200 der vierachsigen „Rens“-Flachwagen wurden fix bestellt, für weitere 370 besteht…

| |

Emirates SkyCargo: 15 Prozent mehr Frachtkapazität

Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach dem spezialisierten Produktportfolio, dem globalen Netzwerk und der Großraumflotte von Emirates SkyCargo erneut gestiegen. Um den weltweit wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Fluggesellschaft zwei weitere Boeing 747 Frachtflugzeuge geleast und damit die Maindeck-Frachtkapazität ab 2025 im Vergleich zu Jänner 2024 um 15 Prozent erhöht. Badr Abbas,…

| |

Schon 5.000 E-Fahrzeuge bei der Österreichischen Post

Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Einheiten umfassenden Flotte über einen E-Antrieb. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post pro Jahr über 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an….

| |

Transo Gruppe jetzt mit neutraler Zollspedition

Die Transco Unternehmensgruppe aus Singen in Baden-Württemberg bündelt ihre Zoll-Expertise in einer neuen Gesellschaft. Seit dem 1. Jänner 2025 tritt die Transco Customs Solutions GmbH  als neutraler, unabhängiger Dienstleister auf. Auch die Almundus Customs Services GmbH, die bereits Teil der Transco Gruppe war, firmiert unter dem neuen Namen. „Unsere Full Service Verzollungsleistungen sind nicht nur…

| |

Europa-Bahnlogistik für italienische Haushaltsgeräte

Die Haushaltsgeräte von Smeg sind ein perfektes Beispiel für erstklassiges italienisches Design. Gemeinsam mit DB Cargo FLS setzt das Unternehmen auf die Schiene, um den CO₂-Fußabdruck zu verringern. Regelmäßig befördert der Bahnlogistiker die hochwertigen Geräte aus Italien nach Schweden. Der größte Teil der Strecke wird dabei umweltfreundlich mit Güterzügen zurückgelegt. Das spare nicht nur Emissionen,…

| |

Stena Line wünscht sich „mehr Druck auf den Kessel“

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch den Betrieb der schwedischen Fährreederei Stena Line. Bei der Jahrespressekonferenz des Seehafen Kiel zeichnete Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich ein gemischtes Bild, blickte aber dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Im Frachtbereich gibt es trotz Herausforderungen wie Inflation und Investitionsmangel auch Positives zu berichten: Die Zahl der begleiteten Einheiten stieg im…

Neues Jahr mit neuem Erscheinungsbild bei Ontime Logistics
| | |

Neues Jahr mit neuem Erscheinungsbild bei Ontime Logistics

Die auf Expressgut, Luft- und Seefracht spezialisierte Spedition Ontime Logistics hat ab sofort ein neues Erscheinungsbild: Mit einem neuen Logo, einer aktualisierten Farbpalette und einer modernen Markenstrategie positioniert sich der Logistikdienstleister für die Zukunft und unterstreicht damit sein Engagement, den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, Ontime exklusiver und…

| |

Logistiker cargo-partner ist kein Transport zu komplex

Im vergangenen Jahr hat cargo-partner, ein Unternehmen der Nippon Express Holdings, Inc., wieder eine Reihe bemerkenswerter Projektverladungen durchgeführt. Mit seinem globalen Netzwerk und spezialisierten Teams koordinierte der Logistikdienstleister den Transport von übergroßen, hochwertigen und sensiblen Gütern per Luft, See, Straße und Schiene. So hat cargo-partner Deutschland einen zeitkritischen Transport von Portalkranschienen mit einer Länge von…

| |

Graz Airport: 18.700 Tonnen Luftfracht im Jahr 2024

Am Graz Airport wurden im Jahr 2024 rund 18.700 Tonnen Luftfracht abgefertigt. Damit hat der Flughafen der steirischen Landeshauptstadt das Rekordergebnis von 2023 mit 19.379 Tonnen nur knapp um 3,6 Prozent verfehlt. „In der Fracht spiegelt sich die herausfordernde Situation sowohl der regionalen als auch der europäischen Wirtschaft und Industrie wider“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Grimus….

| | |

TransFER Belgrad-Rijeka: Nun zwei Abfahrten pro Woche

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) reagiert auf die steigende Nachfrage am Westbalkan und erhöht die Frequenz zwischen Belgrad und Rijeka auf zwei Rundläufe pro Woche. Das soll die Bahnlogistik zwischen Serbien und Kroatien noch effizienter und flexibler gestalten, heißt es in einer Produktinformation. Der TransFER Belgrad–Rijeka verbindet das Container-Terminal Nelt bei Belgrad mit dem…

| |

Medcenter Container Terminal setzt auf Kalmar 

Kalmar hat mit Medcenter Container Terminal (MCT) einen Vertrag über die Lieferung von 20 Hybrid-Straddle-Carriern unterzeichnet. Die Auslieferung der Maschinen soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. MCT, das sich im Besitz der Terminal Investment Limited (TIL) befindet und von dieser betrieben wird, liegt im süditalienischen Hafen Gioia Tauro. Das Terminal schlägt jährlich etwa 4 Mio….

| |

Tisa Spedition stockt die Chefetage auf

Anfang Jänner 2025 ist Beat Nef als Chief Commercial Officer (COO) in die Geschäftsleitung der Schweizer Tisa Spedition eingetreten. Die vor 35 Jahren gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe mit der Zentrale in Widnau unterstützt KMU mit maßgeschneiderter Transport-, Zoll- und Lagerlogistik. Beat Nef ist ausgebildeter Speditionskaufmann bei der SpedlogSwiss und seit 2011 Teil der Tisa Familie. Sein Weg begann…

| |

Erstmals eine Frau im Vorstand der duisport Gruppe

Das Top-Management der duisport Gruppe hat Verstärkung erhalten. Giordana Sperling-Doppstadt vervollständigt in ihrer Funktion als Chief People & Corporate Services Officer seit dem 1. Jänner 2025 den Vorstand um CEO Markus Bangen und COO/CTO Lars Nennhaus. Mit der 41-Jährigen zieht erstmals eine Frau in den Vorstand der Duisburger Hafen AG ein. Sie verantwortet dort die…

| |

Bahnverkehr im Hexagon nimmt neue Formen an

Mit Anfang 2025 wurden innerhalb von Rail Logistics Europe (RLE), der für den Schienengüterverkehr und die Logistik zuständigen Einheit der französischen SNCF Gruppe, zwei neue Unternehmen für Fret SNCF gegründet. Ihre Namen lauten Hexafret und Technis. RLE agiert nun als vollwertiger Konzern. Hexafret ist ein auf die Konsolidierung von Wagenladungen in Frankreich spezialisiertes Schienengüterverkehrsunternehmen. Ziel…

| |

MSC Air Cargo nimmt Flüge nach Asien auf

Ab sofort fliegt Atlas Air im Auftrag von MSC Air Cargo wöchentlich zwischen den Niederlanden und Asien (unter anderem China). Der erste Flug kam aus Almaty (Kasachstan) und landete am 9. Jänner 2025 um 21:45 Uhr auf dem Flughafen Maastricht Aachen. Zum Einsatz kam ein Boeing 777-Frachter. An Bord befanden sich hauptsächlich E-Commerce-Waren und Stückgut. Atlas…

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

| |

EuroDual Loks sind für die RCG ein echter Gamechanger

European Loc Pool (ELP), ein Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven, erweitert die Zusammenarbeit mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Logistikern aus neuen Industriesegmenten. Zunehmend verlassen sich auch staatliche Betreiber auf die sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber des…

| |

Sogestran Group vor Übernahme der Reederei Jaegers

Die Sogestran Group wird im ersten Quartal 2025 die Reederei Jaegers GmbH aus Duisburg übernehmen, die auf den Transport von flüssigem Massengut in der Binnenschifffahrt spezialisiert ist. Durch die Transaktion steigt das französische Unternehmen zum europäischen Marktführer in diesem Segment auf, mit einer bedeutenden Präsenz auf den großen europäischen Wasserstraßen, über 200 Einheiten (Motorschiffe, Schubboote und…

| |

HMM mit TA1-Dienst zurück im Transatlantikverkehr

HMM verkündet die Einführung eines neuen Dienstes, der Nordeuropa und die US-Westküste verbindet. Damit kehrt die koreanische Containerreederei offiziell zurück in den Transatlantikverkehr – der im Jahr 2018 ausgesetzt worden war. Der neue Dienst – Transatlantic 1 (TA1) – verbindet Nordeuropa und die US-Westküste und bietet den Kunden eine erweiterte Abdeckung und wöchentliche Abfahrten. TA1…

| |

Starlux Airlines bestellt fünf weitere A350F Frachter

Starlux Airlines aus Taiwan hat bei Airbus fünf weitere A350F-Frachter in Auftrag gegeben. Damit verdoppelt die Fluggesellschaft ihren Erstauftrag aus dem vergangenen Jahr über fünf Stück des neuen Modells. Zum Einsatz kommt die A350F-Flotte bei Starlux Cargo auf einigen der verkehrsreichsten Frachtrouten der Welt. „Der Frachtmarkt entwickelt sich zu einem Schlüsselelement unseres Geschäftsmodells, das die…

| |

Österreichische Post schupfte 2024 eine halbe Milliarde Packerl

Mit in Summe 508 Mio. beförderten Paketen im In- und Ausland ist der Österreichischen Post AG 2024 ein neuer Rekord gelungen. Im Inland wurden vergangenes Jahr 224 Mio. Pakete transportiert. Das bedeutet ein Mengenwachstum um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. An einem Durchschnittstag im Jahr 2024 hat die Post österreichweit rund 800.000 Pakete zugestellt. Im Dezember…

| |

Neue Geschäftsführung bei ÖBB Technische Services

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Personenverkehr AG wurden MMag. Bernhard Gritzner und Ing. Ralf Mair als neue Geschäftsführer der ÖBB-Technische Services-GmbH bestellt. Das Unternehmen ist eine für die Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen spezialisierte Tochter mit rund 4.000 Mitarbeitenden an 25 Standorten. Bernhard Gritzner (44) startete seine Karriere nach einem Doppelstudium „Wirtschaft & Recht“ und…

| |

Logistiker DB Schenker eröffnet neue Luftfrachtroute

Am 7. Jänner 2025 startete ein mit verschiedenen Gütern beladener Boeing 777-Frachter vom Ezhou Huahu International Airport zu seinem Erstflug nach Frankfurt in Deutschland. Damit erfolgte der offizielle Start der neuen Frachtfluglinie von DB Schenker, die einen weiteren bedeutenden Luftlogistikkorridor zwischen Zentralchina und Europa schafft. Die Flüge werden von Etihad Cargo betrieben und starten jeden Dienstag in…

| |

Malta Freeport nimmt es mit Megamax-Schiffen auf 

Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt. Jährlich werden dort fast 3 Mio. TEU abgefertigt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen Reedereien bedient.  Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Mio. EUR in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine…

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025
| | |

Webfleet nennt Flottenmanagement-Trends 2025

Digitalisierung ist stärkster Treiber für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, definiert die wegweisenden Themen und Trends in der Digitalisierung des Flottenmanagements für 2025: Produktivität, Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit. Mit intelligenten digitalen Lösungen begleitet Webfleet Fuhrparkmanager bei der Transformation hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Flotten. „2025 wird ein weiteres…

| |

Hoyer: Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

In enger Zusammenarbeit mit Nippon Gases Deutschland nimmt die Hoyer Group den ersten wasserstoffbetriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in ihre Flotte auf. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde am 8. Jänner 2025 am Standort von Nippon Gases in Hürth offiziell übergeben. Die Hoyer Group übernimmt das Handling und die Transporte für Industriegase und…

End of content

End of content