Österreichische Post: Marktanteil Paketgeschäft steigt auf 56 Prozent
|

Österreichische Post: Marktanteil Paketgeschäft steigt auf 56 Prozent

Wachstum über Markt – Deutliches Plus in allen Segmenten Der neue BRANCHENRADAR der Marktanalyse GmbH bestätigt der Österreichischen Post erneut steigende Marktanteile im Paketbereich. Im Jahr 2024 wuchs das Paketvolumen in Österreich auf über 397 Millionen Pakete, davon entfielen 224 Millionen Pakete auf die Österreichische Post. Mit einem Marktanteil von über 56 Prozent konnte die…

Digitalisierung in Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück
|

Digitalisierung in Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück

Der Anteil der Unternehmen in Österreich, die ihren Digitalisierungsgrad als sehr oder eher weit fortgeschritten bewerten ist gesunken. Eine aktuelle Befragung österreichischer Unternehmen im Auftrag der Post Business Solutions zeigt: Digitalisierung und Automatisierung erweisen sich komplexer als erwartet. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bleibt trotz eines Anstiegs im Vergleich zum Vorjahr weiterhin auf einem…

myDPD-Paket-App mit ÖGVS-Award ausgezeichnet
|

myDPD-Paket-App mit ÖGVS-Award ausgezeichnet

Österreichs Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat App-User aufgerufen ihre Zufriedenheit bei 532 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 162.469 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVS-APP-Award 2025 im dem Bereich „Paketdienste“ ging zum fünfen Mal in Folge an die myDPD Paket-management-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst. „Diese Auszeichnung ist für uns eine…

Künstliche Intelligenz: Bald zentral für eine datengesteuerten Zustellung von Warensendungen im E-Commerce
| |

Künstliche Intelligenz: Bald zentral für eine datengesteuerten Zustellung von Warensendungen im E-Commerce

Revolutionierung der globalen Transportsicherheit und Produktsicherheit Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als transformative Kraft im Bereich des E-Commerce herausgestellt und die Art und Weise, wie Warensendungen verwaltet und zugestellt werden, grundlegend verändert. Durch das exponentielle Wachstum des Online-Shoppings und der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten sind KI-gesteuerte Technologien unverzichtbar geworden. Sie gewährleisten Transportsicherheit, Produktsicherheit und eine…

China dominiert den Markt
| |

China dominiert den Markt

Die Postal Prosperity Zone (PPZ) Initiative der UPU – Digitale Transformation der Postdienste im grenzüberschreitenden E-Commerce. Der internationale E-Commerce hat sich in den vergangenen Jahren rasant gewandelt. Mehrere Faktoren haben diese Entwicklung beschleunigt: der Brexit, die COVID-19-Pandemie, die darauf folgende Wirtschaftskrise und steigende Kosten durch die Anpassung der früher dominierenden UPU-Tarife. Der wohl bedeutendste Wendepunkt…

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv
|

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv

Eine neue Studie von Standort+Markt gibt Einblick in die handelstechnische Verfassung der österreichischen Städte und Einkaufsstraßen. Mödling und Wels punkten mit dem geringstem Leerstand, Steyr, Wiener Neustadt und Leoben sind die Sorgenkinder. Der Einzelhandel bleibt Besuchsgrund Nummer 1 in den Innenstädten. Seit 2013 erfasst das Beratungsunternehmen Standort+Markt (S+M) in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche…

EU-Aktionsplan für Bürokratieabbau
|

EU-Aktionsplan für Bürokratieabbau

Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will ortet positive Ansätze bei den Ende Februar präsentierten Aktionsplänen der Europäischen Kommission. Jetzt braucht es Taten statt Worte. Der Handelsverband begrüßt die am 26. Februar von der Europäischen Kommission vorgestellten Reformansätze zur Reduktion bürokratischer Lasten für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Berichtspflichten, sowie zur Senkung der Energiekosten. Die angekündigten Vereinfachungen bei der…

Regierungsprogramm: Neue Bundesregierung setzt auf „Europe First“
|

Regierungsprogramm: Neue Bundesregierung setzt auf „Europe First“

Ende Februar haben Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) das neue Regierungsprogramm vorgestellt. Viele zentrale Forderungen aus dem PLAN H des österreichischen Handels wurden aufgegriffen. Jetzt ist eine rasche Umsetzung entscheidend! Der Handelsverband sieht im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung eine wichtige Grundlage für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich….

Österreichs wichtigster Wachstumsmarkt zwischen Chancen und Zollrisiken
|

Österreichs wichtigster Wachstumsmarkt zwischen Chancen und Zollrisiken

„Made in Austria“ wird in den USA hochgeschätzt: Seit Dezember 2005 sind die heimischen Warenexporte in die Vereinigten Staaten um rund 188% gestiegen, was die USA zu Österreichs zweitwichtigstem Handelspartner macht. Der Außenhandel ist die Lebensader der österreichischen Wirtschaft, 6 von 10 Euro verdienen wir im Ausland. Gerade die Vereinigten Staaten haben in den letzten…

Hermes Fulfilment übernimmt Retourenbetrieb der Modemarke bonprix
|

Hermes Fulfilment übernimmt Retourenbetrieb der Modemarke bonprix

Die Hermes Fulfilment-Gruppe mit Sitz in Hamburg baut ihr internationales Standortnetzwerk weiter aus Zum Start des kommenden Geschäftsjahres am 1. März 2025 wird der zentrale Logistikdienstleister der Otto Group den Retourenbetrieb der Modemarke bonprix, ebenfalls ein Unternehmen der Otto Goup, im polnischen Lodz übernehmen. „Damit stärken wir nicht nur unsere Position in Polen, sondern forcieren…

RFID-Spezialist syspro erhält Top Supplier Retail Award 2025
|

RFID-Spezialist syspro erhält Top Supplier Retail Award 2025

Der IT-Systemintegrator und RFID-Experte syspro GmbH (Berlin) wurde mit dem Top Supplier Retail Award 2025 ausgezeichnet. Der renommierte Preis wird jährlich vom EHI Retail Institute und der Lebensmittel Zeitung verliehen. Prämiert wurde eine integrierte IT-Lösung für den Mode- und Lifestyle-Spezialisten Pier14. Gemeinsam mit syspro werden die Projektpartner digimago GmbH (Lohmar) und Remira GmbH (Dortmund) ausgezeichnet….

Legacy-Lösungen haben ausgedient und warum esfür Unternehmen höchste Zeit wird für Cloud-ERP-Systeme
|

Legacy-Lösungen haben ausgedient und warum esfür Unternehmen höchste Zeit wird für Cloud-ERP-Systeme

Der österreichische Mittelstand steht vor einem kritischen Wendepunkt. Während die Digitalisierung voranschreitet, bremsen veraltete ERP-Systeme die Innovationskraft vieler Unternehmen aus. Legacy-Systeme, die bei ihrer Einführung als verlässliche Basis galten, entwickeln sich aufgrund technischer Limitierungen zunehmend zum Risikofaktor. Starre Architekturen und fehlende Schnittstellen zu modernen Systemen behindern die digitale Transformation, während mangelnde Skalierbarkeit das Unternehmenswachstum aktiv…

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit
| |

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit

Effizientere Prozesse sind abteilungsübergreifend der wichtigste Stellhebel für eine Ergebnisverbesserung Gut jedes zweite Industrieunternehmen sieht in seiner Fertigung noch viel Potenzial für eine Verbesserung der finanziellen Performance. Laut der aktuellen Industrie-Studie „Zukunft gestalten“ rangieren gleich dahinter der Vertrieb, die Beschaffung sowie Forschung & Entwicklung als wirksame Performance-Treiber. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr…

Smart & kompakt: Automatisierungslösung von KNAPP für 3PL
|

Smart & kompakt: Automatisierungslösung von KNAPP für 3PL

Radial Europe ist führender 3rd Party Logistics Provider (3PL) im Bereich E-Commerce und bedient verschiedene Bereiche entlang der Wertschöpfungskette. Vom Fulfillment über Value-Added-Services bis hin zum Transport steht für Radial immer eines im Fokus: erstklassiger Service für seine Kunden. Mit einer neuen automatisierten Anlage in der Nähe von Warschau in Polen, für doTERRA – einen…

Wachstum durch gezielte Weiterentwicklung
|

Wachstum durch gezielte Weiterentwicklung

Das versteckte Umsatzpotenzial im Mittelstand: Warum bestehende Produkte oft der größte Wachstumstreiber sind Stillstand im Umsatz, steigender Wettbewerbsdruck und immer anspruchsvollere Kunden – viele mittelständische Unternehmen stehen genau vor diesen Herausforderungen. Doch während der Blick oft auf neue Geschäftsmodelle oder Expansionsstrategien fällt, bleibt eine der größten Chancen unbeachtet: das bestehende Produktportfolio. Wer seine Angebote gezielt…

Deutsche Industrie in der Krise?
|

Deutsche Industrie in der Krise?

Mit diesen Praxistipps gelangen Unternehmen erfolgreich durch die herausfordernden Zeiten Die Industrie steht unter enormem Druck: Hohe Energiekosten, wachsende bürokratische Hürden, akuter Fachkräftemangel, hohe Sozialabgaben, eine schwächelnde Konjunktur, die nach-lassende Globalisierung sowie zunehmende Deindustrialisierungstendenzen setzen Unternehmen massiv zu. Die Produktionszahlen sinken, Standorte geraten in Gefahr, zahlreiche Firmen kämpfen ums Überleben. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert,…

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen
| |

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen

Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie die deutsche Wirtschaft durch KI aus der Krise finden kann: Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgen¬stock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Game Changer für alle Bereiche der Wirtschaft, deren…

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt
|

Deutschland im Luftverkehr immer weiter abgehängt

Die dauerhaft immens hohen Produktionskosten, mit denen die Fluggesellschaften in Deutschland konfrontiert sind, haben dazu geführt, dass sich der Luftverkehr hierzulande – anders als im europäischen oder weltweiten Vergleich – nach der Corona-Pandemie noch immer nicht erholt hat. Die bittere Konsequenz für Mobilität, Wirtschaft und vor allem den Export: Es finden insgesamt nicht nur weniger…

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten
|

DHL Global Forwarding zeigt Wege zur Schaffung resilienter globaler Lieferketten

Fünf Schlüsselkriterien bei der Wahl von Produktionsstandorten in Reaktion auf Störungen der globalen Handelsströme. DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat ein Whitepaper mit dem Titel„China Plus X: The New Global Supply Chain“ veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung von Multi-Shoring-Strategien, die über den klassischen „China Plus 1“-Ansatz hinausgehen und…

BLG und COSCO: Strategisches Agreement vereinbart
|

BLG und COSCO: Strategisches Agreement vereinbart

BLG LOGISTICS und COSCO SHIPPING CAR CARRIERS haben zum Jahresende 2024 eine strategische Partnerschaft vereinbart und ein entsprechendes Agreement unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung kombinieren beide Unternehmen ihre Kompetenzen in der Automobil-Logistik sowie im Umschlag von High & Heavy Gütern von China nach Europa. Demnach soll das BLG AutoTerminal Bremerhaven (ATB) für COSCO SHIPPING CAR CARRIERS…

WALLENIUS SOL übernimmt Mann Lines
|

WALLENIUS SOL übernimmt Mann Lines

Das schwedische Schifffahrtsunternehmen WALLENIUS SOL gibt die Übernahme der britischen Mann Lines bekannt. Damit erweitert die Reederei ihren Kundenstamm, ihr Dienstleistungsangebot, ihr lokales Know-how und ihre Präsenz auf wichtigen Märkten erheblich. WALLENIUS SOL, ein führendes Schifffahrtsunternehmen mit Kerngeschäft in der nördlichen Ostsee, hat das Transportunternehmen Mann Lines übernommen, das RoRo- und Containerschifffahrt, Logistik und Spedition…

„Ocean Freight“ Entwicklung
|

„Ocean Freight“ Entwicklung

Fünf Schlüsselkriterien bei der Wahl von Produktionsstandorten in Reaktion auf Störungen der globalen Handelsströme. Wir bei Transporeon, einem Unternehmen von Trimble, haben die Mission, das Transportwesen in Einklang mit der Welt zu bringen. Wir betreiben das größte globale Frachtnetzwerk bestehend aus mehr als 1.400 industriellen Verladern und Einzelhändlern sowie mehr als 150.000 Spediteuren und Logistikdienstleistern….

Österreichs Verkehrspolitik. Von (grün)Rot auf Rot?
|

Österreichs Verkehrspolitik. Von (grün)Rot auf Rot?

Was verspricht das neue Regierungsprogramm bezgl. Logistik und Verkehr unter dem neuen Verkehrsminister Peter Hanke? „Aus Verantwortung für Österreich“ handelte die Vorgängerregierung. Das Ergebnis ist bekannt. Die neue Regierung will „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“. In der kurzen Kurz-Regierung hatte die Mobilitätsministerin Leonore Gewessler nicht viel Zeit, um sich mit Verkehr und Logistik zu…

LINZ AG HAFEN verstärkt Landstromangebot im Handelshafen
|

LINZ AG HAFEN verstärkt Landstromangebot im Handelshafen

Neben den Landstromanlagen für Kreuzfahrtschiffe an den Donauländen in Linz und Engelhartszell bietet die LINZ AG auch im Handelshafen Landstromstationen an. Seit Kurzem stellt der LINZ AG HAFEN als öffentlicher Handelshafen insgesamt acht Landstromstationen der internationalen Binnenschifffahrt zur Versorgung ihrer Flotte an. Die Errichtung der ersten beiden Landstromstationen erfolgte bereits 2014 im Bereich Trenndamm /…

Fachtagung Batterielogistik und Elektromobilität
|

Fachtagung Batterielogistik und Elektromobilität

Die Lagermax Group und die LogBATT GmbH veranstalteten am 13. Februar eine Fachtagung zum Thema „Batterielogistik und Elektromobilität“. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im Hotel Hilton Vienna Waterfront über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Antriebswandels. Im Fokus standen Themen wie Dekarbonisierung, Batterielogistik sowie die Zukunft der Automobilindustrie in Europa. Eine Vielzahl von Kunden und…

8. Technologieforum der Deutschen Handelskammer Österreichs
|

8. Technologieforum der Deutschen Handelskammer Österreichs

KI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung. Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Kooperation mit Fraunhofer Austria Mitte März bereits zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten. 2025 mit dem Fokus Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie….

E-Auto-Markt kommt in Österreich nicht in Fahrt?
|

E-Auto-Markt kommt in Österreich nicht in Fahrt?

Trotz Klimakrise halten die Österreicherinnen und Österreicher am Verbrenner fest, wie eine aktuelle repräsentative Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Nur die wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten können sich vorstellen, künftig ein rein elektrobetriebenes Auto zu fahren. Für die Mobilitätswende sind diese Zahlen ein herber Schlag. Mit der Global Automotive Consumer Study erhebt das Beratungsunternehmen Deloitte jährlich…

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA
|

Welthandel wächst trotz politischen Kurswechsels in den USA

Der Welthandel hat sich 2024 erholt und wird laut aktueller Prognosen bis 2029 schneller wachsen als in den vergangenen zehn Jahren.Selbst wenn Präsident Trump alle im Wahlkampf in Aussicht gestellten Zölle umsetzt und andere Länder Vergeltungsmaßnahmen ergreifen. DHL und die Stern School of Business der New York University haben den DHL Trade Atlas 2025 veröffentlicht,…

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-1/2025
| | |

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-1/2025

Themen & Inhalte: 04 Welthandel wächst trotz des politischen Kurswechsels in den USA08 Chinas neuer Aktionsplan zur Logistikentwicklung12 Rezession in Österreich hält an14 BVL Logistik-Indikator auf niedrigem Niveau16 ILS Alpine Leadership Retreat18 Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten20 Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen22 Europäischer Markt für Straßengüterverkehr erholt sich24 Zusammenschluss setzt neue…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-1/2025
| | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-1/2025

Themen & Inhalte: 04 Österreichs wichtigster Wachstumsmarkt zwischen Chancen und Zollrisiken06 Regierungsprogramm: Neue Bundesregierung setzt auf „Europe First“08 EU-Aktionsplan für Bürokratieabbau10 City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv14 China dominiert den Markt18 Künstliche Intelligenz: Bald zentral für datengesteuerten Zustellung von Warensendungen im E-Commerce20 myDPD-Paket-App mit ÖGVS-Award ausgezeichnet22 Digitalisierung in Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück24 Österreichische…

End of content

End of content