Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch
| | |

Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch

Aktuelle SOTI-Studien zeigen: Zwischen Nachhaltigkeitsdruck und Digitalisierungslücken – Technologie wird zum entscheidenden Faktor. Die digitale Transformation im Handel und in der Logistik erreicht 2025 eine neue Dimension. Aktuelle SOTI-Studien zeigen die fünf wichtigsten Trends, die über den Erfolg deutscher Unternehmen in diesen Branchen entscheiden werden. Dabei wird deutlich: Die Integration neuer Technologien bei gleichzeitiger Gewährleistung…

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will
| | |

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will

Zenfulfillment, einer der umsatzstärksten technologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieter für Online-Händler und Alaiko, einer der führenden Softwareanbieter im Bereich E-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschluss bekannt. Dabei entsteht einer der größten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter in Europa. Durch den Zusammenschluss vergrößert sich der gemeinsame Jahresdurchsatz auf über 10 Millionen Pakete von über 300 Onlinehändlern mit einem E-Commerce Verkaufsvolumen von mehr als einer…

Internet-Betrug im Einzelhandel zum Black Friday um fast 700 Prozent gestiegen
| | |

Internet-Betrug im Einzelhandel zum Black Friday um fast 700 Prozent gestiegen

Darktrace hat eine Analyse zum weltweiten Anstieg von Cyberangriffen veröffentlicht. Im gemessenen Zeitraum wurde eine Steigerung von 692 % bei Phishing-Angriffen zum Thema Black Friday und Cyber Monday sowie 327 % zum Thema Weihnachten im Vergleich festgestellt. Mit Hilfe von geeigneter Methoden können die Einzelhändler Online-Angebote und Kunden vor der Angriffswelle in der Weihnachtssaison schützen….

Verlust statt Gewinn am Black Friday?
| | |

Verlust statt Gewinn am Black Friday?

Neue Kearney-Studie: Die Schnäppchenjagd kostet dem Handel Millionen, bringt aber wenig – KI kann helfen. Der Österreichische Handelsverband rechnet, inklusive Cyber Monday und Black Week, mit Gesamtausgaben in der Höhe von 400 Millionen Euro. Doch die große Jagd auf die kleinen Preise hat einen Haken: Trotz teils massiver Umsatzspitzen bleibt durch die geringere Nachfrage vor…

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein
| | |

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein

Der Online-Supermarkt Gurkerl feiert diesen Monat sein vierjähriges Bestehen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 26. November wurden Geschäfts- und Medienpartner sowie Kunden am Logistikstandort in Liesing begrüßt, um auf bisherige Meilensteine zurückzublicken und das modernisierte Logistikzentrum einzuweihen. Seit seinem Neustart im Oktober liefert Gurkerl täglich bis zu 3.000 Bestellungen aus. Im Jahr 2025 plant der…

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen
| | |

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen

Wer Kunden langfristig binden möchte, muss gerade an Aktionstagen wie dem Black Fridayeine herausragende Customer Experience bieten. Dabei spielen schnelle und zuverlässige Lieferungen eine zentrale Rolle. Moritz Bernhard, Head of Uber Direct in Deutschland, erklärt, warum Online-Händler auf Sofort-Lieferungen setzen müssen, um sich und ihr Liefersystem zukunftssicher aufzustellen. Fast jeder kennt das Gefühl der Enttäuschung,…

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend
| | |

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend

Die Verbraucher können bei den vielen Angaben auf Lebensmitteln leicht den Überblick verlieren, kritisieren EU-Prüfer. Die Lebensmittelkennzeichnung soll helfen, beim Einkaufen fundierte Entscheidungen zu treffen. Die europäischen Verbraucher würden jedoch mit immer mehr Versprechen, Logos, Slogans, Gütesiegeln und Bewertungen bombardiert, die nicht nur verwirrend, sondern geradezu irreführend sein können. Etiketten enthalten Informationen über Inhalt und…

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?
| | |

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?

Manche Trends in der Lebensmittellogistik sind wie Avocados: Plötzlich wollen sie alle haben, kaum reif – und schon wieder weg. Die Branchengrößen Getir und Gorillas schienen mit ihren Belieferungskonzepten eine Branche auf den Kopf zu stellen. Doch wie so viele große Namen mussten auch sie sich vom deutschen und europäischen Markt zurückziehen. Fest steht, dass…

Komplexität im E-Commerce Fulfillment
| | |

Komplexität im E-Commerce Fulfillment

Onlineshops, die ihre Verkaufskanäle auf neue Plattformen und Regionen ausdehnen, kommen früher oder später an den Punkt, an dem das gewachsene tägliche Bestellaufkommen einen spürbaren Rückstau im Bearbeitungsablauf verursacht. Probleme mit Bestellungen häufen sich im Kundensupport, während die zuständigen Mitarbeitenden Schwierigkeiten haben, in Einzelfällen manuell Ausnahmen im System vorzunehmen, um aufgetretene Probleme zu lösen. Die…

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024
| | |

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. GXO Logistics, Inc. der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, hat die Ergebnisse einer länderübergreifenden Verbraucher-Umfrage zu den wichtigsten Trends in der global schnell wachsende Schönheitsindustrie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 758 Milliarden…

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement
| | |

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement

Digitale Retourenportale erlauben individuelle Rückgabemöglichkeiten, mit denen Online-Händler Rücksendungen nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können. Beinahe jedes vierte Paket im Online-Handel wird in Deutschland zurückgeschickt. Etwa 530 Millionen Retouren-Pakete mit rund 1,3 Millionen retournierten Artikeln gehen jährlich an die Händler zurück. Das jedenfalls besagt der European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement…

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung
| | |

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung

Cross-Border Commerce Europe, die maßgebliche Plattform zur Förderung des E-Commerce in Europa, hat die mit Spannung erwartete vierte Ausgabe ihres „TOP 100 Cross-Border Nachhaltige Marktplätze Europa“ Reports veröffentlicht. Die Studie zeigt eine boomende Recommerce-Landschaft, wobei Marktplätze eine zentrale Rolle bei diesem Wachstum spielen. Dieser Aufschwung spiegelt ein wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftsmodelle wider. Eine…

Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften
| | |

Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften

Geopolitische Störungen, neue sowie immer komplexere Zollvorschriften stellen die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Die Customs Support Group, die Zollabfertigungsdienste für rund 50.000 Unternehmen in Europa durchführt, zeigt in einer aktuellen Umfrage, wie Unternehmen sich angesichts von Personalmangel und fehlendem zollspezifischen Fachwissen auf das Jahr 2025 einstellen. Internationale Konflikte und gestörte Handelswege halten die Unternehmen dauerhaft…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

Die Zukunft des Handels
| | |

Die Zukunft des Handels

Anlässlich der Generalversammlung der Deutschen Handelskammer in Österreich sprach Handelsexpertin Theresa Schleicher über neue Kundenanforderungen: Zwischen „Billig-Popkultur“ und nachhaltigem Konsum. Eindringliche Worte zur aktuellen Wirtschaftslage fand der Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch, bei der Generalversammlung der DHK am 23. Oktober 2024: „Es gibt nichts zu…

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft
| | |

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft

Der Handelsverband Shopping Index beleuchtet zum 7. Mal in Folge alle Facetten des modernen Konsumenten in seinem Omnichannel-Kaufverhalten. Im Zeitraum August bis September wurden 1.010 Kunden sowie 111 österreichische Händler befragt. Der Trend geht steil: Waren es 2023 noch 38%, die Online-Shopping mit Spaß, Entspannung und Freizeitgestaltung assoziierten, so ist es in diesem Jahr glatt…

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen
| | |

Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen

Alarmierende Ergebnisse bei Produkttests importierter Billigprodukte. Hauptgefahrenquellen: Kinderspielzeug sowie Nahrungsergänzungsmittel. Lichterketten, die bei Inbetriebnahme nicht nur leuchten, sondern zu brennen beginnen. Nahrungsergänzungsmittel, die Quecksilber enthalten. Babyspielzeug, das beim Verschlucken von Einzelteilen zu Darmperforationen führen kann: Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Ökosozialen Forums wurden in Wien alarmierende Beispiele dafür präsentiert, welches Gefahrenpotenzial in Produkten von Billig-Onlineplattformen…

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück
| | |

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück

Handlungsempfehlungen für die neue 21. Legislaturperiode (Neuwahlen 23. Februar 2025) in Deutschland- eine Bestandsaufnahme zum Thema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa. Deutschland und Europa müssen ihre Anstrengungen grundlegend darauf konzentrieren, die Innovationslücken zu den USA und zu China zu schließen, insbesondere bei Spitzentechnologien und Grundlagen der Digitalisierung. Die Schwächen zeigen…

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024
| | | |

Bilanz österreichischer Einzelhandel 2024

HV und WIFO präsentierten Prognose für Gesamtjahr und Weihnachtsgeschäft. Österreicher geben heuer im Schnitt 386 Euro für Geschenke aus. Handel warnt vor staatlich induzierter Preisspirale durch massiv steigende Energiekosten. Der Dezember ist für den Großteil der österreichischen Einzelhändler der wichtigste Monat im Geschäftsjahr, er gilt branchenintern als „5. Quartal“. Das Weihnachtsgeschäft entscheidet darüber, ob das…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis I&E LE-5/2024 04 Intralogistik in der Ära des E-Commerce06 Logistics Hall of Fame in Berlin mit mehr als 200 internationalen Gästen08 Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers14 Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation16 Roboter und Ergonomie: Die Zukunft gesunder Lagerarbeit18 Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa24 Zetes investiert in Hersteller Robotize für autonome mobile Roboter26…

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis T&L LE-5/2024 04 Vergessene Herausforderung Lieferketten06 Alternative Landrouten globale Lieferketten10 Logistikunternehmen spüren Klimarisiken12 Marktreport: Hoffnungen ruhen auf dem Handel14 Thomas Wimmer Ehrenvorsitzenden der BVL16 HANSE GLOBE geht an die HOYER Group18 Logistik Congress Bayern zeigt Chancen auf20 Logistik hört nicht an der Grenze auf!22 Logistik in Deutsch oder Englisch studieren24 Transportbranche: Vier Prognosen für…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis H&D LE/2024 04 Bilanz österreichischer Einzelhandel 202410 Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück14 Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen16 80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft20 Die Zukunft des Handels22 Austrian Retail Innovation Awards24 Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften26 Der Recommerce-Markt gewinnt an Bedeutung30 Klimaschutz…

Toyota präsentiert Swarm Automation Storage
| | |

Toyota präsentiert Swarm Automation Storage

Mit „Swarm Automation Storage“ bringt Toyota Material Handling eine hochdichte, automatisierte und flexible Lagerlösung auf den Markt, die aus einer Kombination von fahrerlosen Gabelstaplern und Paletten-Shuttle-Einheiten besteht. Die Lösung ist für Unternehmen konzipiert, die ihre Lagerfläche effizienter nutzen, Personalressourcen optimieren und große bauliche Veränderungen vermeiden möchten. Diese innovative Lösung verzichtet auf traditionelle Gänge zwischen den…

Mobile Roboter für den innerbetrieblichen Materialtransport – Neue Version der VDA 5050 veröffentlicht
| | |

Mobile Roboter für den innerbetrieblichen Materialtransport – Neue Version der VDA 5050 veröffentlicht

Mehr Effizienz in der Logistik – Höherer Autonomiegrad von Fahrerlosen Transportfahrzeugen ermöglicht – Einführung von Korridoren für mobile Roboter und setzen diese autonom um. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik haben eine Aktualisierung der VDA 5050 veröffentlicht. Die Version 2.1.0 integriert den innerbetrieblichen Materialtransport mit verschiedenen mobilen Robotern und einem…

Sale-and-Lease-Back: Liquidität sichern und Kosten senken
| | |

Sale-and-Lease-Back: Liquidität sichern und Kosten senken

In der modernen Logistik wird ein bisher wenig genutztes Feld attraktiver: das Sale-and-Lease-Back von Mehrwegbehältern. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, gebundenes Kapital freizusetzen und ihre Liquidität zu erhöhen, ohne den Kreditrahmen bei Banken und Kapitalgebern zu belasten. Das Konzept des Sale-and-Lease-Back beruht auf der Idee, bestehende Mehrwegbehälter zu verkaufen und sie anschließend zurück zuleasen. Dadurch…

WISAG verwaltet mit der Software Easy WMS von Mecalux 10.000 Artikelarten von Unternehmen
| | |

WISAG verwaltet mit der Software Easy WMS von Mecalux 10.000 Artikelarten von Unternehmen

Die Intralogistikgruppe Mecalux hat die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS in den jeweiligen Lagern des Industriedienstleisters WISAG in Krefeld eingeführt. Das deutsche Unternehmen, einer der größten Industriedienstleister im Land, hat seine Logistik digitalisiert, um seinen Kunden den besten Service und die beste Kontrolle der Waren zu bieten. Easy WMS von Mecalux synchronisiert die Lager der WISAG mit…

Otto Group integriert europaweit ersten Stretch-Roboter in Logistikprozesse
| | |

Otto Group integriert europaweit ersten Stretch-Roboter in Logistikprozesse

Die Otto Group hat als erstes Unternehmen in Europa den Entladeroboter „Stretch“ von Boston Dynamics in Betrieb genommen. Der innovative Roboter soll die betriebliche Effizienz steigern und dem demographischen Wandel im Lagerbereich angesichts des Arbeitskräftemangels begegnen. Die Integration von Stretch stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in der strategischen Partnerschaft zwischen der Otto Group und Boston…

Gamechanger im Lager: KI-basierte Robotik definiert Warehouse Automation neu
| | |

Gamechanger im Lager: KI-basierte Robotik definiert Warehouse Automation neu

Die Kommissionierung ist aufwändig und kostenintensiv, ob im E-Commerce oder bei OEMs. Klassische Automatisierungstechnik stößt hier an ihre Grenzen. Das Stuttgarter Unternehmen Sereact löst diese Herausforderung mit einer Gesamtlösung aus KI-Software und Robotik: Roboter verstehen ihre Umgebung situativ, entwickeln Lösungsstrategien für einen effizienten Pick and Place Prozess und setzen diese autonom um. Sereact Pick and…

KNAPP • Arvato • Douglas – Dieses Trio setzt neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche
| | |

KNAPP • Arvato • Douglas – Dieses Trio setzt neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche

Arvato, einer der führenden 3rd Party Logistics Provider(3PL), entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für seine B2B- und B2C-Kunden und setzt dabei auf innovative Technologien. Ob im Bereich Tech, Fashion, Beauty oder Healthcare – die Kundenorientierung steht immer im Mittelpunkt. Diesem Prinzip folgend, hat Arvato gemeinsam mit dem Technologieunternehmen KNAPP eine neue Omnichannel-Gesamtlösung für die DOUGLAS Group in…

End of content

End of content