Logistik hört nicht an der Grenze auf!
| |

Logistik hört nicht an der Grenze auf!

Bremerhavener Logistikstudierende unternehmen fachliche Exkursion nach Japan. Der Studiengang Transportwesen wurde 1976 als erste akademische logistische Ausbildung an der Hochschule Bremerhaven installiert. Die Qualität überzeugt: Seit über 10 Jahren rangiert er jährlich unter den 5 besten akademischen logistischen Ausbildungen in Deutschland (Ranking der Verkehrsrundschau). Eine wesentliche Attraktivität sowie fachlicher Inhalt des Studiengangs waren internationale Exkursionen…

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik
| |

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik

Über 350 Experten aus Transport & Logistik trafen sich zum Jahresabschluss auf Süddeutschlands größtem Branchenkongress in Nürnberg. Im Fokus standen Chancen für den Transport der Zukunft durch den Einsatz neuer Technologien vom Lkw-Antrieb bis zum autonomen Materialfluss sowie die optimale Vernetzung der Verkehrsträger. Die Transport- und Logistikbranche kommt nicht zur Ruhe: Der ökonomische und demographische…

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group
| |

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group

Logistik-Initiative Hamburg verleiht zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im…

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt
| |

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt. Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der…

ELVIS Marktreport: Hoffnungen ruhen auf dem Handel
| |

ELVIS Marktreport: Hoffnungen ruhen auf dem Handel

Aktuell ist kaum Entspannung in Sicht: Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG hat ihren jüngsten Marktreport für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht und zieht ein gemischtes Fazit. Das liegt insbesondere daran, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin nicht in Fahrt kommt. Hinzu kommen bürokratische Hürden sowie fehlende Investitionsanreize und die pessimistische Perspektive der Unternehmen. Allein…

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken
| |

Transport- & Logistikunternehmen spüren Klimarisiken

Ergebnisse der Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2024 Extremes Wetter, beschädigte Infrastruktur, gestörte Lieferketten: Deutsche Transport- und Logistikunternehmen spüren die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend. 67 Prozent der Unternehmen waren in Folge von Klimarisken von Ressourcenknappheit betroffen, beispielsweise durch Lieferengpässe oder erhöhte Preise für Rohstoffe oder Energie. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (51 Prozent)…

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen
| | |

Alternative Landrouten können globale Lieferketten resilienter machen

Geopolitische Spannungen und Ereignisse wie die Blockade des Suezkanals haben die Anfälligkeit traditioneller Handelsrouten und Lieferketten offengelegt. Alternative Landrouten wie die Thailand-Landbrücke und der Mittlere Korridor gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Resilienz und Effizienz der Supply Chains steigern können. Die globalen Lieferketten stehen vor zunehmenden Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und Störungen im Seeverkehr….

Vergessene Herausforderung Lieferketten
| |

Vergessene Herausforderung Lieferketten

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt? Die Zahlen des aktuellen Lieferkettenreports von reichelt elektronik zeigen, dass bei Lieferketten noch lange keine Normalität eingetreten ist….

Arbeitsmarkt-Kompass
| |

Arbeitsmarkt-Kompass

Der Arbeitsmarkt-Kompass fürs dritte Quartal von Marketagent & Leitbetriebe Austria liefert wieder einen Deep-Dive in die Stimmung am heimischen Jobmarkt. In der neuesten Auflage zeigen die Marktforscher aus Baden und die Exzellenzplattform, was die heimischen Erwerbstätigen bewegt und worauf sie im Berufsleben Wert legen. Das Fazit: Die Zufriedenheit der heimischen Beschäftigten ist stabil hoch. Darauf…

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit demReadiness-Check
| |

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit demReadiness-Check

Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echteWettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert – Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen in kürzester…

IKEA Österreich legt bei Marktanteil und Frequenz zu
| |

IKEA Österreich legt bei Marktanteil und Frequenz zu

Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte IKEA Österreich strategisch auf umfangreiche Preissenkungen zugunsten seiner Kunden. So investierte das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in die Preise von über 5.300 Produkten (etwa 45 Prozent des gesamten Produktportfolios) und verzichtete damit ganz bewusst auf Umsatz, Marge und Gewinn. IKEA Österreich konnte seinen Marktanteil trotz…

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

Netto eröffnet im Loop5
| |

Netto eröffnet im Loop5

Ein weiterer Meilenstein für das Loop5: Netto Marken-Discount eröffnet Ende Oktober eine über 1.000m2 große Fläche im Weiterstädter Shopping- & Erlebniscenter. Das Loop5 in Weiterstadt setzt seinen Erfolgskurs fort: Mit der Eröffnung der neuen Netto-Filiale wird das vielfältige Angebot des Centers weiter gestärkt. Auf mehr als 700m2 Verkaufsfläche bietet der beliebte Lebensmittelhändler seinen Kundinnen und…

Aufholbedarf bei Schlüsseltechnologien
| |

Aufholbedarf bei Schlüsseltechnologien

Österreich hat bei Schlüsseltechnologien wie IoT, KI oder Cloud Services noch viel Raum nach oben, nach wie vor herrscht sogar bei IT-Entscheider viel Unwissen und Unsicherheit. Das zeigt der veröffentlichte Digitalisierungsindex für Österreich, der vom Telekommunikationsanbieter Drei bei Arthur D. Little und marketmind in Auftrag gegeben wurde. Für den Digitalisierungsindex wurden nunmehr schon zum siebenten…

Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch
| |

Einzelhandels- und Logistikbranche im Umbruch

Aktuelle SOTI-Studien zeigen: Zwischen Nachhaltigkeitsdruck und Digitalisierungslücken – Technologie wird zum entscheidenden Faktor. Die digitale Transformation im Handel und in der Logistik erreicht 2025 eine neue Dimension. Aktuelle SOTI-Studien zeigen die fünf wichtigsten Trends, die über den Erfolg deutscher Unternehmen in diesen Branchen entscheiden werden. Dabei wird deutlich: Die Integration neuer Technologien bei gleichzeitiger Gewährleistung…

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will
| |

Wie ein deutsches Unternehmen den Branchenprimus Amazon ärgern will

Zenfulfillment, einer der umsatzstärksten technologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieter für Online-Händler und Alaiko, einer der führenden Softwareanbieter im Bereich E-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschluss bekannt. Dabei entsteht einer der größten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter in Europa. Durch den Zusammenschluss vergrößert sich der gemeinsame Jahresdurchsatz auf über 10 Millionen Pakete von über 300 Onlinehändlern mit einem E-Commerce Verkaufsvolumen von mehr als einer…

Internet-Betrug im Einzelhandel zum Black Friday um fast 700 Prozent gestiegen
| |

Internet-Betrug im Einzelhandel zum Black Friday um fast 700 Prozent gestiegen

Darktrace hat eine Analyse zum weltweiten Anstieg von Cyberangriffen veröffentlicht. Im gemessenen Zeitraum wurde eine Steigerung von 692 % bei Phishing-Angriffen zum Thema Black Friday und Cyber Monday sowie 327 % zum Thema Weihnachten im Vergleich festgestellt. Mit Hilfe von geeigneter Methoden können die Einzelhändler Online-Angebote und Kunden vor der Angriffswelle in der Weihnachtssaison schützen….

Verlust statt Gewinn am Black Friday?
| |

Verlust statt Gewinn am Black Friday?

Neue Kearney-Studie: Die Schnäppchenjagd kostet dem Handel Millionen, bringt aber wenig – KI kann helfen. Der Österreichische Handelsverband rechnet, inklusive Cyber Monday und Black Week, mit Gesamtausgaben in der Höhe von 400 Millionen Euro. Doch die große Jagd auf die kleinen Preise hat einen Haken: Trotz teils massiver Umsatzspitzen bleibt durch die geringere Nachfrage vor…

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein
| |

Online-Supermarkt feiert Geburtstag und weiht automatisiertes Logistikzentrum ein

Der Online-Supermarkt Gurkerl feiert diesen Monat sein vierjähriges Bestehen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 26. November wurden Geschäfts- und Medienpartner sowie Kunden am Logistikstandort in Liesing begrüßt, um auf bisherige Meilensteine zurückzublicken und das modernisierte Logistikzentrum einzuweihen. Seit seinem Neustart im Oktober liefert Gurkerl täglich bis zu 3.000 Bestellungen aus. Im Jahr 2025 plant der…

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen
| |

Wie Sofort-Lieferungen im Einzelhandel den Erfolg beschleunigen

Wer Kunden langfristig binden möchte, muss gerade an Aktionstagen wie dem Black Fridayeine herausragende Customer Experience bieten. Dabei spielen schnelle und zuverlässige Lieferungen eine zentrale Rolle. Moritz Bernhard, Head of Uber Direct in Deutschland, erklärt, warum Online-Händler auf Sofort-Lieferungen setzen müssen, um sich und ihr Liefersystem zukunftssicher aufzustellen. Fast jeder kennt das Gefühl der Enttäuschung,…

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend
| |

Lebensmittel-Kennzeichnung in der EU oft irreführend

Die Verbraucher können bei den vielen Angaben auf Lebensmitteln leicht den Überblick verlieren, kritisieren EU-Prüfer. Die Lebensmittelkennzeichnung soll helfen, beim Einkaufen fundierte Entscheidungen zu treffen. Die europäischen Verbraucher würden jedoch mit immer mehr Versprechen, Logos, Slogans, Gütesiegeln und Bewertungen bombardiert, die nicht nur verwirrend, sondern geradezu irreführend sein können. Etiketten enthalten Informationen über Inhalt und…

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?
| |

Wohin steuert die Lebensmittellogistik im Jahr 2025?

Manche Trends in der Lebensmittellogistik sind wie Avocados: Plötzlich wollen sie alle haben, kaum reif – und schon wieder weg. Die Branchengrößen Getir und Gorillas schienen mit ihren Belieferungskonzepten eine Branche auf den Kopf zu stellen. Doch wie so viele große Namen mussten auch sie sich vom deutschen und europäischen Markt zurückziehen. Fest steht, dass…

Komplexität im E-Commerce Fulfillment
| |

Komplexität im E-Commerce Fulfillment

Onlineshops, die ihre Verkaufskanäle auf neue Plattformen und Regionen ausdehnen, kommen früher oder später an den Punkt, an dem das gewachsene tägliche Bestellaufkommen einen spürbaren Rückstau im Bearbeitungsablauf verursacht. Probleme mit Bestellungen häufen sich im Kundensupport, während die zuständigen Mitarbeitenden Schwierigkeiten haben, in Einzelfällen manuell Ausnahmen im System vorzunehmen, um aufgetretene Probleme zu lösen. Die…

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024
| |

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. GXO Logistics, Inc. der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, hat die Ergebnisse einer länderübergreifenden Verbraucher-Umfrage zu den wichtigsten Trends in der global schnell wachsende Schönheitsindustrie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 758 Milliarden…

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement
| |

Klimaschutz durch digitales Retourenmanagement

Digitale Retourenportale erlauben individuelle Rückgabemöglichkeiten, mit denen Online-Händler Rücksendungen nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können. Beinahe jedes vierte Paket im Online-Handel wird in Deutschland zurückgeschickt. Etwa 530 Millionen Retouren-Pakete mit rund 1,3 Millionen retournierten Artikeln gehen jährlich an die Händler zurück. Das jedenfalls besagt der European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement…

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung
| |

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung

Cross-Border Commerce Europe, die maßgebliche Plattform zur Förderung des E-Commerce in Europa, hat die mit Spannung erwartete vierte Ausgabe ihres „TOP 100 Cross-Border Nachhaltige Marktplätze Europa“ Reports veröffentlicht. Die Studie zeigt eine boomende Recommerce-Landschaft, wobei Marktplätze eine zentrale Rolle bei diesem Wachstum spielen. Dieser Aufschwung spiegelt ein wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftsmodelle wider. Eine…

Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften
| |

Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften

Geopolitische Störungen, neue sowie immer komplexere Zollvorschriften stellen die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Die Customs Support Group, die Zollabfertigungsdienste für rund 50.000 Unternehmen in Europa durchführt, zeigt in einer aktuellen Umfrage, wie Unternehmen sich angesichts von Personalmangel und fehlendem zollspezifischen Fachwissen auf das Jahr 2025 einstellen. Internationale Konflikte und gestörte Handelswege halten die Unternehmen dauerhaft…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

Die Zukunft des Handels
| |

Die Zukunft des Handels

Anlässlich der Generalversammlung der Deutschen Handelskammer in Österreich sprach Handelsexpertin Theresa Schleicher über neue Kundenanforderungen: Zwischen „Billig-Popkultur“ und nachhaltigem Konsum. Eindringliche Worte zur aktuellen Wirtschaftslage fand der Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch, bei der Generalversammlung der DHK am 23. Oktober 2024: „Es gibt nichts zu…

End of content

End of content