DHL Freight erhöht Abfahrtsdichte nach Skandinavien, verstärkt Transport Netz nach Frankreich, Deutschland und Italien und baut Balkan Cluster aus.
Josef Augustin, Managing Director Freight Austria & Balkans
DHL Freight, der Landfracht- Spezialist im Unternehmensbereich DHL Logistics im Konzern Deutsche Post World Net, ergänzt optimal die Luft- und Seefracht und Kontraktlogistik-Agenden des DHL Konzerns mit Transport-Komplettlösungen zu Lande. Seit Beginn 2008 ist nun auch DHL Freight organisatorisch im DHL Unternehmens-Dachbereich Logistics organisiert. Die rund 200 Mitarbeiter von DHL Freight Österreich haben 2007 rund 370.00 Sendungen, das sind 540.000 Frachttonnen für rund 5.000 Kunden erfolgreich über die sieben DHL Freight Niederlassungen in Österreich abgewickelt. Über insgesamt 15.000 m2 Cross-Docking Fläche transportiert DHL Freight palettierte und nicht palettierte Sendungen. Das Produkt DHL Euroconnect deckt den Bereich von 30 kg bis 1500 kg Stückgewicht ab, für größere Stückgewichte steht das Produkt DHL Euroline zur Verfügung.
DHL Freight Österreich bildet mit den Ländern Slowenien, Kroatien und Bosnien den Österreich / Balkan-Cluster mit mehr als 230 Mitarbeitern. Der Cluster wird von Josef Augustin als Managing Director Freight Austria & Balkans von Wels aus geleitet. DHL Freight ist in 33 Ländern Europas und CEE präsent.
Josef Augustin, Managing Director Freight Austria & Balkans, zeigt sich über die Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden: „2007 war eines der erfolgreichsten Jahre seit Bestehen der österreichischen DHL Freight Organisation. Wir konnten unsere Sendungszahlen stark anheben und den Umsatz deutlich steigern. Weiters haben wir die Anzahl unsere Rundkurse bei den Fixrouten weiter erhöht und konnten so starke Laufzeitenverbesserungen erreichen. Besonders erfreulich war der erfolgreiche Ausbau der Transporte von und nach Skandinavien.“
DHL-Niederlassung in Wels
Durch die neuen Lenkzeiten der Fahrer musste auch die Transportabwicklung reorganisiert werden. Durch Einrichtung von weiteren Begegnungsverkehren (Wechsel von Zugfahr-zeugen oder Fahrern zum optimalen Zeitpunkt um die gesetzlichen Fahrzeitrichtlinien genau-estens einhalten zu können) konnten die her-vorragenden Laufzeiten zum Nutzen der Kunden beibehalten werden.
Aber auch für 2008 hat sich der langjährige Speditionsprofi viel vorgenommen: „Wir werden die Abfahrtsdichte von Wels nach Skandinavien, wo derzeit bereits 30 LKWs/ Woche mit Hilfe des Gateway-Prinzips (Bündelung der Stückgut-volumen aus ganz Österreich) im Einsatz sind, weiter erhöhen und die Stückgutverkehre sowie Teil- und Komplettladungsaktivitäten mit Frankreich, Deutschland und Italien massiv ausbauen.
Es ist auch geplant, gemeinsam mit ausländischen DHL-Niederlassungen noch mehr Rundkurs-LKWs einzusetzen. Damit ist DHL Freight auch für sehr große Kunden der perfekte Transport-Partner und rundet das Dienst-leistungsspektrum durch Zollabwicklung und Intrastat-Leistungen ab. Die hohe Service-qualität zeichnet sich bei Kunden-Dienst-leistungen wie z.B. die bequeme ständige Warenverfolgung und Betreuung durch exklusive Kundenansprechpartner ab. Um dieses ambitionierte Programm umsetzten zu können, wird DHL Freight weitere qualifizierte Speditions-mitarbeiter mit den relevanten Sprachkennt-nissen aufnehmen bzw. ausbilden. Aber auch in Richtung Osten wird zügig ausgebaut und die bestehenden Rundkurse auf den Routen nach Kroatien und Slowenien, die von Wien und Wels aus geführt werden, schrittweise auf tägliche Rundkurse zu fixen Zeiten umgestellt. Im zweiten Halbjahr 2008 ist geplant, auch die Türkei mit Rundkurs-LKWs via rollende Landstraße (ab ROLA Terminal Wels) in das DHL Freight Streckennetz mit einzubinden.
Den Ausbau des Balkan-Clusters wird Josef Augustin im Sommer 2008 mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung weiter vorantreiben: „Neben Slowenien und Kroatien, wo bereits mehr als 30 Mitarbeiter für die reibungslosen Transporte auf den Ostrouten sorgen, steht im Sommer dann die Eröffnung zwei neuer Büros in Bosnien mit vier Mitarbeitern auf dem Programm. Damit werden dann unsere Cluster Länder mit Niederlassungen in Slowenien in Ljubljana nähe Flughafen, in Kroatien in Zagreb und in Bosnien in Banja Luka und Sarajewo strategisch besetzt sein und unsere ambitionierten Ost-Expansionspläne unterstützen“, freut sich Josef Augustin.
DHL ist weltweit führend bei internationalen, innovativen Express- und Logistik-Dienstleistungen aus einer Hand. DHL bietet gebündeltes Know-how rund um Express- und Frachttransporte, Kontraktlogistik sowie internationale Briefsendungen, kombiniert mit globaler Präsenz und lokaler Kompetenz. Das internationale Netzwerk von DHL verbindet 220 Länder und Territorien weltweit. Rund 300.000 Mitarbeiter streben danach, mit schnellem und zuverlässigem Service die Erwartungen der Kunden jeden Tag zu übertreffen. DHL ist eine Marke im Konzern Deutsche Post World Net. Der Konzern erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro im Jahr 2007.
Vom 8. bis 10. März 2016 öffnen sich auf dem Stuttgarter Messegelände wieder die Pforten zur diesjährigen Intralogistikmesse LogiMAT. Diesmal geben sich mehr als 1.200 Aussteller aus aller Herren Länder auf Europas größtem alljährlich stattfindendem Messeevent der Branche die Klinke in die Hand. Autorin: Karin Walter Als die Geschichte der LogiMAT vor 14 Jahren auf…
Bamako Airport becomes the 13th destination in the African network of Cargolux Airlines; the first flight to Mali will start on 5 December 2013 Cargolux Airlines International S.A. announces the launch of a weekly service to Bamako, the capital of Mali, from 5 December 2013. The flights are operated Boeing 747 freighters which offer main…
Die Palletways Deutschland GmbH steigert erneut die Leistungsfähigkeit ihres Stückgutnetzwerks: Seit Anfang August dient das internationale Palletways-Hub im niederländischen Nijmegen zusätzlich als regionale Umschlagbasis. Damit können viele Netzwerkpartner von Palletways ihren Kunden noch kürzere Laufzeiten von und nach Belgien, Niederlande, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal bieten. Das neue Regional Hub nahe der deutsch-niederländischen Grenze…
GO! Express & Logistics: An die Stelle des bisherigen Systempartners tritt eine eigene Landesgesellschaft in Österreich Der Kurier- und Expressdient GO! Express & Logistics stellt die im Jahr 1995 gestartete Bearbeitung des österreichischen Marktes auf eine neue Grundlage. Am 1. Oktober löst die GO! Express & Logistics (Austria) GmbH die Zusammenarbeit mit dem bisherigen…
Jeder Bewohner einer Innenstadt kennt das Problem: Zahllose Liefer- und Kurierfahrzeuge behindern den morgendlichen Berufsverkehr. Sie müssen in zweiter Reihe halten, es bilden sich Staus, Lärm- und Abgasbelastungen steigen. Doch es ist Besserung in Sicht: Mit einer Reihe von Partnern entwickeln das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, die Deutsche Post DHL und die Spedition…
Der Flughafen Wien verzeichnete im Zeitraum Jänner bis Juni ein deutliches Wachstum beim Frachtaufkommen. Mit 138.227 Tonnen (Luftfracht und Trucking) wurde der Vergleichswert aus dem Vorjahr um 6,3 Prozent übertroffen. Für den Monat Juni steht eine Steigerung um 11,9 Prozent auf 23.776 Tonnen zu Buche. Das geht aus der Übersicht der Flughafen Wien AG über…