Green Procurement bleibt krisenfest
Neue Studie zeigt aktuelle Entwicklungen und „Best Practice“-Ansätze im nachhaltigen Supply Chain Management europäischer Konzerne Immer mehr europäische Unternehmen konzentrieren sichauf nachhaltige Beschaffungsstrategien, woran auch die Weltwirtschaftskrise nichts ändert. Das zeigt die jetzt veröffentlichte Trendstudie „Green and Sustainable Procurement Today – A Perspective on Leading European Companies” des Supply Chain Management Institute (SMI) der European Business School (EBS). In den Führungsetagen der befragten Unternehmen stehen Strategien zum Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten weit oben auf der Agenda. Die in der „BrainNet Science Edition“ herausgegebene Studie informiert über den Status Quo nachhaltiger Beschaffung, zeigt welche Implementierungsstrategien besonders erfolgreich sind und wo die größten Umsetzungshürden liegen. Die Studie entstand im Rahmen einer Kooperation des SMI mit BrainNet. Sie umfasst die Ergebnisse aus einer Befragung von Topmanagern aus 49 europäischen Unternehmen, die zusammen ein Beschaffungsvolumen von mehr als 137 Milliarden Euro repräsentieren. Zentrale Studienergebnisse sind:
|