Der weltweit tätige Logistikdienstleister Logwin hat seine Warehouse-Kapazitäten in Vietnam an zwei Standorten im Norden des Landes ausgebaut. Die Anlage in Hanoi verfügt ab sofort über 2.000 statt bisher 1.000 Quadratmeter.
Logwin ist in Vietnam an drei Standorten vertreten: Der Logistikdienstleister betreibt Warehouses in Ho Chi Minh Stadt (siehe Bild), Hanoi und Haiphong.
Ebenfalls von 1.000 auf 2.000 Quadratmeter verdoppelt wurden auch die Flächen der Container Freight Station von Logwin in Haiphong. Anfang April bezieht der Logistikdienstleister zudem ein neues, größeres Warehouse mit rund 1.000 Palettenstellplätzen in Ho Chi Minh Stadt im Süden des Landes. „In Vietnam wächst die Nachfrage nach zuverlässigen Lager- und Logistiklösungen – das gilt besonders für Fashion-Produkte wie Bekleidung, Schuhe und Accessoires“, sagt Helmut Kaspers, COO des Geschäftsfelds Air + Ocean der Logwin AG. „2010 haben wir über unsere drei Standorte in Vietnam rund 75.000 Kubikmeter Mode-Artikel abgewickelt. Für 2011 rechnen wir mit einer deutlichen Steigerung.“ Wachsende Wirtschaft Nachdem die Exporte in Vietnam 2009 um rund zehn Prozent verglichen mit dem Vorjahr zurückgegangen waren, zog das Wachstum 2010 wieder an. Für dieses Jahr wird eine Steigerung des Im- und Exportvolumens um 20 Prozent prognostiziert. Das Luftfrachtaufkommen von und nach Vietnam stieg 2010 der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 340.000 Tonnen. „Die Textilindustrie ist und bleibt Vietnams größter Wachstumssektor“, sagt Maik Juengst, Country Director der vietnamesischen Logwin-Landesgesellschaft. „Wir sehen für uns und unsere Kunden großes Entwicklungspotenzial.“ Logwin hat seine Warehouse-Kapazitäten nicht nur für den lokalen Markt ausgebaut; die Erweiterung kommt auch den Kunden zugute, die ihre Produkte über das weltweite Logwin-Niederlassungsnetz per Luft- und Seefracht exportieren.
Strategische Standortwahl Logwin betreibt seine vietnamesischen Niederlassungen in der Nähe der großen Textilproduktionszentren: in Ho Chi Minh Stadt, Hanoi und Haiphong. Insgesamt sind über 40 Logwin-Mitarbeiter an diesen Standorten beschäftigt. Das Leistungsportfolio reicht vom Transportmanagement über Warehousing und Zollabwicklung bis hin zu umfangreichen Mehrwertdiensten. Logwin betreut in Vietnam Kunden verschiedener Branchen, zum Beispiel aus dem Bereich Automotive, Fashion oder Medical. 2009 feierte das Unternehmen bereits sein 20-jähriges Jubiläum in Vietnam.
Über die Logwin AG Die Logwin AG, Grevenmacher (Luxemburg), entwickelt als externer Partner ganzheitliche Logistik- und Servicelösungen für Industrie und Handel. Der Konzern erzielte 2010 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro und beschäftigt derzeit über 5.600 Mitarbeiter. Logwin ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 250 Standorte auf allen Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Solutions (kundenorientierte Kontraktlogistik-Lösungen) und Air + Ocean (weltweite Luft- und Seefrachtaktivitäten) gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt.
Das Logwin-Geschäftsfeld Air + Ocean ist an über 200 Standorten, darunter 115 eigenen Niederlassungen, auf allen Kontinenten vertreten. Rund 2.000 Mitarbeiter realisieren neben Luft- und Seetransporten speziell zugeschnittene und komplexe Logistik-Leistungen. Die Schwerpunkte des internationalen Engagements liegen in Europa, Asien, Australien, Südamerika und Afrika. Das weltweite Netzwerk wird durch Partnerschaften und Kooperationen verstärkt, unter anderem als Mitglied der Seefracht-Kooperation Group 99 und der Luftfracht-Kooperation FUTURE.
Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DELTON AG, Bad Homburg (Deutschland). www.logwin-logistics.com
Ihr Ansprechpartner bei Logwin:
Volker Hoebelt Director Sales + Marketing im Geschäftsfeld Air + Ocean Tel.: +49 6021 343-9000 Fax: +49 6021 343-9008 volker.hoebelt@logwin-logistics.com
Pressestelle Geschäftsfeld Air + Ocean: c/o STROOMER PR Concept GmbH Rellinger Straße 64 a 20257 Hamburg Gerlind Lorch Tel.: +49 40 853133-23 Fax: +49 40 853133-22 lorch@stroomer-pr.de
2.000 Strandkörbe stehen auf Norderney. Damit Touristen diese direkt vor Ort mittels Smartphone und bargeldlos buchen können, hat die Staatsbad Norderney GmbH die Kölner ONK GmbH mit der Produktion QR-codierter Aluminiumschilder beauftragt. Im Ausland ist bargeldloses Zahlen an Stränden längst Usus. Deshalb wollte auch das Staatsbad Norderney so schnell wie möglich umsteigen und weitere Bereiche…
TomTom Business Solutions unterstützt die Spedition Gläser auf der der ersten ‚Väterchen Frost Hilfstour 2012’ bis an die Grenzen der Mongolei. Randy Schwarz und Sven Gläser, Inhaber der Spedition Gläser, starten am 27. Dezember 2011 eine zehnwöchige Hilfstour von Zwickau über die Ukraine bis Sibirien. Mit einem mit Geschenken beladenen Fahrzeug wird in 14 Städten…
Erweitertes Angebot der Reederei IMCL von/nach Polen Bei der Reederei Inter Marine Container Lines (IMCL) tritt eine Angebotserweiterung im Polen-Verkehr in Kraft. Vom DCT Gdansk ausgehend besteht ab sofort die Möglichkeit für die direkte Verschiffung von Containersendungen nach Rotterdam. Der Liniendienst startet jeden Samstag in Polen und läuft zwei Terminals im niederländischen Seehafen an. Zum…
Die Lagermax Green Logistics GmbH, ein Tochterunternehmen der Lagermax Group, übernahm mit Juli 2024 die Ambach Entsorgung GmbH. Damit erweitert das Unternehmen seine Division „Green Logistics“ und verstärkt damit den Marktaufbau für Kreislaufwirtschaft und Recyclinglösungen im In- und Ausland. Die im oberösterreichischen Pichl bei Wels ansässige Ambach Entsorgung GmbH bietet zuverlässige Entsorgungskonzepte, die sich an…
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehrt unter dem Namen „Silva Nortica“ erstmals die direkte Zugsverbindung Wien-Gmünd-Prag. Das verkündeten am heutigen Montag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko im Palais Niederösterreich in Wien. „Heute präsentieren wir ein Herzensprojekt. Ein Herzensprojekt für den Öffentlichen Verkehr, der für viele Menschen im ganzen Land…
An increase in rates and continued cost cutting measures resulted in UPS‘ third quarter earnings beating Wall Street expectations, as the company reported an 8% increase in total revenue from $12.19bn in 2010 to $13.17bn in 2011. Although revenue was promising, operating profit was disappointing, increasing only 0.2% due to 9.2% increase in operating expenses….
Translate »
EPAPER
HÖREN STATT LESEN Lassen Sie sich News vorlesen (Browser abhängig) und klicken Sie den Button: