QUEHENBERGER LOGISTIK, Österreich


Um eine effiziente Umverteilng von Waren aller Art zu gewährleisten, ist die Erfassung von Volumen und Gewicht zur Rechnungskontrolle, korrekten Weiterverrechnung und optimalen Ausnutzung von Transportmitteln notwendig. 

Diese zeitintensiven Prozesse automatisch ablaufen zu lassen ist ein erklärtes Ziel von Quehenberger und für KNAPP Systemintegration GmbH als innovatives Logistikunternehmen eine willkommene Herausforderung. Die automatische Erfassung von Packstückgewicht und -volumen in einer für jeden Kundenhost weiterverarbeitbaren Datenstruktur stellt hier ein neuartiges Werkzeug für jedes Warenverteilzentrum dar. 


DER AUFTRAGGEBER
Die Quehenberger Logistikgruppe gehört zu den führenden Anbietern ganzheitlicher Logistikkonzepte – vom Transport über die Lagerhaltung bis zu kompletten Lösungen einschließlich aller vor und nachgelagerten Dienstleistungen und Value Added Services. In nur drei Jahrzehnten wuchs die Quehenberger Logistikgruppe von einem regionalen Speditionsunternehmen zu einem der größten und Leistungsfähigsten Anbietern Österreichs mit internationaler Schlagkraft. Erreicht wurde dies durch konsequente Expansion und das Engagement von derzeit über 1.800 Mitarbeitern. Quehenberger verfügt über 85 Niederlassungen in Österreich und Osteuropa. Dazu kommen Lagerräume im Umfang von mehr als 172.000 m2. Über ein globales Partnernetz kann jedes Gut an jeden Punkt der Welt befördert werden. Einer der erfolgreichsten Geschäftszweige ist die komplette Übernahme von Logistikaufgaben – im Outsourcing-Bereich ist Quehenberger österreichischer Marktführer. Seit 2001 gehört Quehenberger zur luxemburgischen Thiel Logistik AG. Thiel zählt europaweit zu den “Big-Playern” für Kontraktlogistik und ist auf Outsourcing für Industrie- und Handelsunternehmen spezialisiert.

 
LÖSUNG/TECHNISCHE UMSETZUNG
Die von KNAPP Systemintegration realisierte Lösung erfüllt durch ein klares, modular aufgebautes Anlagenlayout mit modernster Technologie die geforderten Funktionalitäten hinsichtlich automatisierter Vermessung von Volumen und Gewicht einschließlich der Datenaufbereitung für den Kundenhost. Durch deren Integration in weiterführende Logistiksysteme kann mit dieser Lösung eine weitere Optimierung des Lagerablaufes erreicht werden.


DAS LAGER

Aufsetzpunkt/Startpunkt
Nach abgeschlossener hostseitiger Warenübernahme wird das Transportgut auf den Aufgabepunkt des Fördersystems aufgesetzt. Um eine eindeutige Identifizierung und in weiterer Folge eine korrekte Datenzuordnung zu gewährleisten, ist jedes Packstück mit einer automatisch lesbaren Identifikation zu versehen. Nach automatischer oder manueller Erkennung der Transporteinheit wird der Weitertransport systemseitig freigegeben, sofern die nachfolgenden Funktionspunkte Volumsermittlung und Verwiegung frei sind. 


Volumsermittlung
Das Lasermesssystem (LMS) ist über dem Fördersystem installiert und tastet  berührungslos einen zwei-dimensionalen Messbereich ab. Es handelt sich dabei um ein aktives System mit einem Infrarot Laser, wobei keine Objektbeleuchtung erforderlich ist. Das Lasermesssystem arbeitet nach dem Prinzip der Pulslaufzeitmessung, bei dem die Zeit vom Senden eines Lichtpulses bis zum Empfangen des vom Objekt reflektierten Lichts gemessen wird. Daraus wird der Abstand des Objekts zum LDS bestimmt. Durch Erfassen der Abstandsdaten und Integration über die Geschwindigkeit steht die dreidimensionale Information des zu vermessenden Objekts zur Verfügung. Objekte beliebiger Form exakt erfassend, ermittelt das Volumenmesssystem in Echtzeit das reale Volumen, die Länge, Breite und Höhe der Transporteinheit sowie das Volumen des kleinsten umhüllenden Quaders.


Verwiegung
Nach Erfassung der Volumsdaten wird das Gewicht der Transporteinheit automatisch ermittelt. Um dynamisch Einflüsse auszuschalten, wird das Gewicht auf einer in der Fördertechnik integrierten Waage im Stillstand verwogen.


Pufferstrecke
Nach Beendigung des Wiegevorgangs wird die Transporteinheit auf die Pufferstrecke transportiert. Diese kann entsprechend den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst und modular erweitert bzw. verkürzt werden. Um die Kapazität der Pufferplätze optimal ausnützen zu können, werden Transporteinheiten nur bei Bedarf Richtig Abnahmepunkt transportiert.


Abnahmepunkt/Übergabeposition
Bei Erreichung der Abnahme-/Übergabeposition (Endposition) kann das Transportgut gefahrlos abgenommen werden. Um eine Abnahme der Transporteinheit auch bei einer nicht voll ausgelasteten Anlage zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit, die Pufferstrecke über eine manuelle Freigabe leer zu fahren.


     

Peter Lenz, Leiter Marketing
KNAPP Systemintegration GmbH
A 8700 Leoben, Waltenbachstraße 9

Tel.: +43 3842 805-442
Fax: +43 3842 829 304 42

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar