Neue Version des marktführenden Werkzeugs bietet umfassende Funktionen zur Implementierung einer Enterprise-Architektur.
Sybase® hat heute PowerDesigner® 15 angekündigt. Mit der neuen Version des marktführenden Modellierungs- und Design-Werkzeugs können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse schnell und konsistent optimieren, eine Enterprise-Architektur (EA) modellieren und sie implementieren. Die Link & Synch-Technologie – das wichtigste Alleinstellungsmerkmal – erlaubt es Entwicklern von Enterprise-Architekturen, IT-Fachleuten und den Verantwortlichen in den Fachbereichen, ihre IT noch besser an den Geschäftszielen auszurichten. Verbesserte Funktionen für die Impact-Analyse machen die Auswirkungen von Veränderungen transparent. Sie werden für alle Nutzer sichtbar, unabhängig von deren technischen Kenntnissen. Das Tool soll ab 31. Oktober verfügbar sein.
DI Dr. techn. Franz Pacha, Geschäftsführer Sybase in Österreich
Mit PowerDesigner 15 können Unternehmen die verschiedenen Elemente ihrer IT wie Systeme, Daten, Anwendungen und Netzwerke zügig an veränderte geschäftliche Ziele, Prozesse und Anforderungen anpassen. Das Werkzeug führt das bisher meist in verschiedenen „Silos“ verstreute und abgekapselte Wissen über diese IT-Komponenten zusammen. So können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren. Sie werden flexibler und agiler, können die Ziele der verschiedenen Geschäftsbereiche besser unterstützen und regulatorische sowie Compliance-Anforderungen erfüllen.
Die Bedeutung von EA-Tools liegt nach Aussage von Greta James, Research Vice President bei dem Marktforscher Gartner darin, dass „die geschäftlichen Strategen, Planer und Analysten das komplexe Zusammenspiel von IT-Ressourcen und deren Unterstützung des Business genauer verstehen“. *) Auch Anwender betonen diesen Aspekt. „Wir setzen PowerDesigner jetzt seit drei Jahren ein, um die IT besser auf unser Geschäft auszurichten. Die Features dieses Werkzeugs haben uns geholfen, auf Veränderungen unserer Geschäftsprozesse dynamisch zu reagieren sowie unsere Kunden und Partner besser zu unterstützen“, sagte Dave Winkler, Emerging Technology Data Architect bei Stanley, Inc. „Wir sind begeistert von dem Fokus auf Enterprise-Modellierung bei der neuesten Version und wollen sie schnell implementieren.“
Dan Lahl, Director of Intelligent Enterprise bei Sybase, unter¬strich ebenfalls, der Siegeszug der Enterprise-Architekturen beweise, dass die Unternehmen die Folgen von Veränderungen bei ihrer Wettbewerbssituation, der Technologie und den regulatorischen Vorschriften durchgängig managen müssten. „Mit Hilfe der einzigartigen Link & Synch-Technologie von PowerDesigner 15 können sie eine Enterprise-Architektur von Anfang bis Ende implementieren, Metadaten-Silos beseitigen und ihre geschäftliche Agilität verbessern.“ Diese sei in sich rasch verändernden Umgebungen entscheidend. Und da sich immer mehr Unternehmen für eine Unwired-Enterprise-Strategie entschieden, die Informationen näher an den Endbenutzer bringe, werde eine Technologie zur genaueren Kontrolle der grundlegenden IT-Infrastruktur noch wichtiger.
DI Dr. techn. Franz Pacha, Geschäftsführer der Sybase in Österreich, fasst die Vorzüge zusammen: „PowerDesigner 15 senkt die Gesamtkosten und reduziert Redundanzen. Mit Hilfe der mächtigen Funktionen zum Modellieren und zum Management von Metadaten können Unternehmen ihre IT besser am Geschäft ausrichten, Compliance-Anforderungen erfüllen und leichter zu modernen Architekturen wie SOA migrieren. Sie können ihren Ist- und Ziel-Status genau analysieren, die Auswirkungen von Änderungen erkennen und ihre IT-Ressourcen in Übereinstimmung mit den Geschäftszielen exakt, vorhersagbar und zuverlässig planen“.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale:
– Link & Synch-Technologie. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal erfasst PowerDesigner 15 intuitiv die Schnittpunkte zwischen allen Architekturebenen und allen Perspektiven auf das Unternehmen – ob Geschäftsprozesse, objektorientierte Modelle, konzeptionelle und physische Datenmodelle, XML-Modelle und viele andere Repräsentationen. Alle Nutzergruppen können Veränderungen deutlich sichtbar machen und effektiv implementieren.
– Neues Enterprise Architecture Modell. Anwender können alle Metadaten erfassen, die für traditionelle EA-Analyse relevant sind.
– Neues Diagramm für Impact-Analysen. Die komplexen Auswirkungen und Abhängigkeiten von Veränderungen werden visualisiert. Die damit verbundenen Kosten- und Zeitaspekte können leichter gemanagt werden.
– Enterprise Architecture Editor. Das Werkzeug bietet eine individuell abgestufte Unterstützung selbstentwickelter und standardisierter Frameworks.
– Neuer Repository Web Viewer. Nutzer aus den verschiedenen Unternehmensbereichen können unabhängig von ihrem technischen Hintergrund gemeinsam die Metadaten der Enterprise-Architektur nutzen.
– Neuer Import von Visio von Microsoft. Diese Funktion erlaubt es, geschäftliche Metadaten zu erfassen und in die Enterprise-Architektur einzubinden.
Weitere Informationen unter: www.sybase.com/powerdesigner *) Hype Cycle for Application Development, 2008, Greta James et al., Gartner, July 2008
Sybase Sybase ist der größte globale Softwarehersteller, der sich ganz darauf konzentriert, Informationen zu managen und diese mobil verfügbar zu machen – von der internen EDV bis zum „Point of Action“. Sybase bietet offene, plattformübergreifende Lösungen, die Informationen auf sichere Art zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stellen. Dadurch gewinnen Kunden einen Informationsvorsprung. Weltweit werden die sensibelsten Daten bei Finanzdienstleistern, in der Kommunikationsindustrie, in Handel, Verwaltungen und im Gesundheitswesen mit Systemen von Sybase gemanagt.
Seit mehr als 23 Jahren gehört Sybase zu den konstantesten und größten unabhängigen Softwareunternehmen im weltweiten IT-Markt. Das von Anfang an verfolgte Paradigma einer offenen Architektur hat die Grundlage für die einzigartige Integrationsfähigkeit seiner Technologie geschaffen. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in mehr als 60 Ländern und hat weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Hauptsitz ist Dublin, Kalifornien. In Österreich sind rund 20 Mitarbeiter beschäftigt.
Anmerkung: Sybase und PowerDesigner sind Marken von Sybase, Inc. Alle anderen genannten Unternehmens- und Produktnamen sind Eigentum des jeweiligen Inhabers. Aussagen, die die künftige Entwicklung von Sybase, Produkten, Kunden, Märkten etc. betreffen, drücken naturgemäß Erwartungen aus. Sie enthalten Ungewissheiten und Risiken und können demzufolge nicht garantiert werden. Das gleiche gilt für persönliche Sichtweisen und Einschä tzungen, die zitiert werden.
Die Otto Group Digital Solutions (OGDS), der Company Builder der Otto Group, startet ab sofort mit creddis ein digitales Krisenmanagement-Tool für Kleinst- und Kleinunternehmen, die durch die Corona-Krise von Umsatzeinbußen betroffen sind. Das kostenlose Angebot richtet sich vor allem an den Online- und Einzelhandel. Der Online-Service bietet einen interaktiven Krisenplaner, der nach Angabe von Unternehmensspezifika…
Blitz- und Überspannungsschutz von Weidmüller sichert alle elektrischen Einrichtungen permanent vor Zerstörung. Gerade bei weit verteilten, öffentlichen Anlagen und Einrichtungen, gilt nach IEC 62305-1 bis -4, dass ein äußerer Blitzschutz integriert sein muss sowie sämtliche ein- und ausgehenden Leitungen mit einem inneren Blitzschutz ausgestattet sein müssen. Seit 2009 definiert die Produktnorm IEC 61643 zudem den…
Der Containerumschlag der Duisport-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2016 mit 3,7 Millionen TEU einen neuen Spitzenwert erzielt. 2015 wurden 3,6 Millionen TEU umgeschlagen. „Im ersten Halbjahr 2016 lagen wir noch unter dem Vorjahreswert. Umso erfreulicher ist es, dass wir in einem schwierigen Marktumfeld aufgrund der guten Entwicklung im zweiten Halbjahr einen leichten Zuwachs erzielt haben“, so…
Das Jahr 2017 war für den Ennshafen „in der Gesamtsituation sehr zufriedenstellend“. Witterungsbedingt war der Wasser/Land-Umschlag zu Jahresbeginn sehr gering, doch durch die anhaltend gute Umschlagentwicklung wurde die Vorjahresmenge mit 679.000 Tonnen um 14 Prozent übertroffen. Vor allem in den Gütergruppen Getreide, Düngemittel und Ölsaaten wurden beträchtliche Steigerungen erzielt. Das geht aus dem druckfrischen „Hafen Journal“…
Panalpina ernennt Rod Angwin (52) zu ihrem Chief Information Officer (CIO). Angwin verfügt über 30 Jahre IT-Erfahrung in verschiedenen Grossunternehmen der Handels- und Konsumgüterbranche. Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen CIO wird die Entwicklung und Einführung neuer kundenspezifischer IT-Lösungen sein. "Rod Angwin ist erfahren in der Definition und Leitung von Informationssystem-Projekten in grossen globalen…
CEVA Logistics has signed an Asset Recovery Services (ARS) agreement with Belmont Trading, a company that recovers and recycles electronic products. CEVA will be involved in the collection and recovery of five thousand pieces of IT equipment every month. The operation, which started last month, sees CEVA carrying out the logistics operations for one of…
Translate »
HÖREN STATT LESEN Lassen Sie sich News vorlesen (Browser abhängig) und klicken Sie den Button: