| |

Bremerhaven holt noch mehr aus der Schiene heraus

Auf ihren sechs Umschlagsgleisen mit einer Länge von jeweils 762 Metern können künftig bis zu 330.000 Container pro Jahr umgeschlagen werden. In diese Anlage, die zu den modernsten ihrer Art zählt und den Bahnumschlag am CTB und MSC Gate erheblich verbessert, hat Eurogate 70 Mio. EUR investiert. Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung von Eurogate, sagte…

| |

Terminaltochter von Hapag-Lloyd kauft sich in Le Havre ein

Über ihre Tochterfirma Hanseatic Global Terminals (HGT) hat die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd 60 Prozent der Anteile an der CNMP LH erworben. Dieses Unternehmen betreibt das Atlantique Container Terminal in der französischen Hafenstadt Le Havre. Verkäuferin ist die auf temperaturgeführte Lebensmittellogistik spezialisierte Seafrigo Gruppe. Sie wird weiterhin 40 Prozent der Anteile halten. Über die finanziellen Einzelheiten…

JadeWeserPort wird Drehkreuz für den weltweit größten Hafen in China
|

JadeWeserPort wird Drehkreuz für den weltweit größten Hafen in China

Der JadeWeserPort hat einen bedeutenden neuen Partner gewonnen: Eine Tochtergesellschaft der Ningbo Zhoushan Port Group, Betreiber des weltweit größten Hafens gemessen am Gesamtumschlag, hat sich im JadeWeserPort angesiedelt. Als erster Mieter des neuen Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum (GVZ) setzt dieses Engagement ein starkes Zeichen für die strategische Bedeutung von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen als europäisches Logistikdrehkreuz. Marc-Oliver…

| |

Outokumpu gibt dem Mukran Port neuen Auftrieb

Das finnische Unternehmen Outokumpu, der weltweit führende Anbieter von nachhaltigem Edelstahl,  wird in den kommenden Jahren am Mukran Port eine innovative Anlage zur Herstellung von Biokohlenstoff errichten. Mit einer Investition von rund 40 Mio. EUR und der Schaffung von bis zu 25 dauerhaften Arbeitsplätzen unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung des Hafens für zukunftsweisende Technologien und…

|

Mukran Port: Finnisches Unternehmen Outokumpu investiert 40 Millionen Euro am Standort

Der Mukran Port auf der Insel Rügen gewinnt mit Outokumpu, dem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, einen strategisch bedeutenden Partner für die Weiterentwicklung des Standorts. Das finnische Unternehmen wird in den kommenden Jahren am Mukran Port eine innovative Anlage zur Herstellung von Biokohlenstoff errichten. Mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro und der…

Südhafenforum am 1. Oktober in Graz
| | | | | |

Südhafenforum am 1. Oktober in Graz

Run auf die Südhäfen – Tore zur Welt Die Bedeutung der Südhäfen hat sich im letzten Jahrzehnt für die verladende Wirtschaft stark verändert. Vielfach werden Import- und Exportwarenströme von den Nordseehäfen in Richtung der Adriahäfen verlagert, da diese aus den großen Wirtschaftsregionen Österreichs heutzutage besser und auch günstiger erreichbar sind. Schwerpunkte der Veranstaltung: Referentinnen und…

| |

Hapag-Lloyd jetzt mit eigenen Büros in Sofia und Varna

Die Containerreederei Hapag-Lloyd hat zwei neue Büros in Bulgarien eröffnet. Ab sofort stehen in der Hafenstadt Varna und in der Hauptstadt Sofia lokale Teams für die Kunden bereit. „Bulgarien ist für uns ein attraktiver Wachstumsmarkt mit zwei großen Häfen und einer guten Hinterlandanbindung über Straße und Schiene“, so Juan Pablo Richards, Senior Managing Director Region…

| |

Hafen Hamburg: Erneut mehr Megamax-Containerschiffe

Im Hafen Hamburg hält der Trend zu den ganz großen Containerschiffen weiterhin an. Im ersten Quartal gab es 67 Anläufe der sogenannten Megamax-Klasse mit Kapazitäten über 18.000 TEU, ein Plus von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Viele neue Bestellungen der Reedereien kommen jetzt in Fahrt. Das zeigte auch der Erstanlauf der ‚OOCL Spain‘ mit…

| |

Freie Fahrt mit der E-Lok in den JadeWeserPort

Die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven sind abgeschlossen. Parallel mit der von der Deutsche Bahn durchgeführten Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wurden 4 Kilometer Zuführungsgleis und die 16-gleisige Vorstellgruppe des Hafens am 7. Dezember unter Strom gestellt und am 12. Dezember offiziell in Betrieb genommen. Damit sind…

End of content

End of content