„Rise to new dimensions“: KNAPP präsentiert erweitertes Technologie-Portfolio auf der LogiMAT 2025
| | |

„Rise to new dimensions“: KNAPP präsentiert erweitertes Technologie-Portfolio auf der LogiMAT 2025

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Stabilität und Innovation wichtige Säulen für den Unternehmenserfolg. Steigende Betriebskosten, der anhaltende Fachkräftemangel und der unaufhaltsame Druck, nachhaltige und effiziente Lösungen zu finden, prägen die Logistikbranche. Gleichzeitig treiben technologische Fortschritte wie Künstliche Intelligenz und höhere Automatisierungsgrade die Effizienz der innerbetrieblichen Logistikprozesse voran. Unter dem Motto „Rise to new dimensions“ zeigt…

Element Logic: 40-jähriges Bestehen
| | |

Element Logic: 40-jähriges Bestehen

Von der Vision zur Weltmarktführerschaft – 40 Jahre Leidenschaft und Innovation Das 40-jährige Bestehen von Element Logic ist die perfekte Gelegenheit, um eine bemerkenswerte Reise zu feiern, die 1985 begann. Von den bescheidenen Anfängen in Norwegen an teilten zwei visionäre Brüder – Kjell und Dag-Adler Blakseth – den Traum, die Lagerleistung zu optimieren und Unternehmen…

Toyota präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die moderne Intralogistik auf der LogiMAT 2025
| |

Toyota präsentiert zukunftsweisende Lösungen für die moderne Intralogistik auf der LogiMAT 2025

Vom 11. bis 13. März 2025 steht die LogiMAT in Stuttgart erneut im Fokus der Intralogistikbranche. Toyota Material Handling präsentiert in Halle 10 eine breite Palette neuer Produkte, von Flurförderzeugen über automatisierte Systeme bis hin zu innovativen Technologien. Unter dem Motto „We deliver for you“ setzt das Unternehmen auf zukunftsorientierte Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und…

|

Business-Health-Studie: Unternehmen befürchten Preiskrieg

Für Verbraucher könnte 2025 ein kostspieliges Jahr werden. Laut der Simon-Kucher Business-Health-Studie plant über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen. Grundsätzlich schauen über 90 Prozent der Unternehmen zuversichtlich auf das neue Jahr – 82 Prozent rechnen sogar mit einem Wachstum von über drei Prozent. Nur…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
| | | |

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
| | |

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘
| | |

IKEA setzt auf’SUITX by Ottobock‘

Mehr als 400 Exoskelette in 14 Ländern entlasten IKEA MitarbeiterInnen an ihren Arbeitsplätzen. In Kooperation mit ‚SUITX by Ottobock‘ setzt IKEA einen wichtigen Meilenstein, um die tägliche Arbeit seiner Mitarbeitern zu verbessern: In 14 Ländern hat das Einrichtungsunternehmen Exoskelette eingeführt – mehr als 400 Stück sind bereits im Einsatz – und der globale Rollout geht…

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| | |

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie
| | |

Entscheidend ist nicht die Antriebsart – sondern die nachhaltige Energie

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, lud wieder eine hochkarätige Expertenrunde ein, um tragfähige Antworten auf die anstehenden Herausforderungen rund um eine rasche Mobilitätswende zu finden. Als…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

FIEGE Air CargoLogistics: Wenn KI die Luftfracht managt
| | |

FIEGE Air CargoLogistics: Wenn KI die Luftfracht managt

Luftfracht zählt zu den teuersten Transportwegen. Hier zählt jeder Zentimeter. Im Frachtraum der Passagier- und Transportflugzeuge kommt es daher auf eine maximale Auslastung an. Jeder nicht genutzte Zentimeter ist verschenktes Geld. Ein Fall für künstliche Intelligenz: Am größten deutschen Verkehrsflughafen Frankfurt Main bedient FIEGE Air Cargo Logistics, ein Tochterunternehmen der FIEGE Gruppe, die Lufthansa Cargo…

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025
| | |

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025

Die Transportbranche hat im Jahr 2024 eine herausfordernde Reise hinter sich. Hoffnungen auf eine schnelle Erholung von den Turbulenzen der vergangenen Jahre standen anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Unsicherheiten und weiter andauernden Herausforderungen gegenüber, die die Branche in vorsichtiger Erwartung gehalten haben. Der Weg in das Jahr 2025 verspricht spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen für diejenigen,…

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group
| | |

HANSE GLOBE geht an die HOYER Group

Logistik-Initiative Hamburg verleiht zum 14. Mal den internationalen Preis für nachhaltige Logistik. Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im…

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung
| | |

Der Recommerce-Markt Gewinnt an Bedeutung

Cross-Border Commerce Europe, die maßgebliche Plattform zur Förderung des E-Commerce in Europa, hat die mit Spannung erwartete vierte Ausgabe ihres „TOP 100 Cross-Border Nachhaltige Marktplätze Europa“ Reports veröffentlicht. Die Studie zeigt eine boomende Recommerce-Landschaft, wobei Marktplätze eine zentrale Rolle bei diesem Wachstum spielen. Dieser Aufschwung spiegelt ein wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftsmodelle wider. Eine…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

Die Zukunft des Handels
| | |

Die Zukunft des Handels

Anlässlich der Generalversammlung der Deutschen Handelskammer in Österreich sprach Handelsexpertin Theresa Schleicher über neue Kundenanforderungen: Zwischen „Billig-Popkultur“ und nachhaltigem Konsum. Eindringliche Worte zur aktuellen Wirtschaftslage fand der Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch, bei der Generalversammlung der DHK am 23. Oktober 2024: „Es gibt nichts zu…

|

Industrie zu 30 Jahre EU-Mitgliedschaft

Europa als Motor für Wachstum und Innovation – ein starkes Europa für eine sichere und nachhaltige Zukunft – Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen Am 1. Jänner 2025 feiert Österreich 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Dieses Jubiläum bietet Anlass, die Erfolge der vergangenen drei Jahrzehnte zu würdigen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen…

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
|

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Im Haus der Industrie fand am 12. Dezember ein Empfang zu Ehren von Philipp von Lattorff statt, der am 25. November das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten hatte. Von Lattorff war von 2013 bis 2023 Generaldirektor des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) und in dieser Zeit unter anderem Präsident…

| |

Chery errichtet das größte Ersatzteilvertriebszentrum im Nahen Osten

Am 19. Dezember wurde das regionale Ersatzteilvertriebszentrum der Chery Group für den Nahen Osten offiziell eröffnet. Damit wurde das größte Ersatzteillager einer chinesischen Automobilmarke in der Region eingerichtet. Dieser Meilenstein bedeutet eine wesentliche Verbesserung der Servicekapazitäten und der Reaktionsfähigkeit von Chery auf dem Markt im Nahen Osten. Sie unterstreicht auch das Engagement von Chery für…

Auf Erfolg setzen – Was Unternehmer von der Erfolgswelle der Online-Casino-Branche lernen können
|

Auf Erfolg setzen – Was Unternehmer von der Erfolgswelle der Online-Casino-Branche lernen können

Die Online-Casino-Branche Erfolg ist nicht nur ein Spiegelbild technologischer Innovation, sondern auch ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Kreativität in dynamischen Märkten. Unternehmer und Visionäre aus allen Branchen können von dieser Entwicklung inspiriert werden. Während die digitale Transformation immer mehr Geschäftsbereiche durchdringt, bleibt eines klar: Wer langfristig erfolgreich sein will, muss bereit sein, Chancen zu erkennen…

| |

Hansebahn Bremen: Projekt für automatisierten Güterverkehr

Nevomo, europäischer Marktführer im Bereich der magnetischen Schienentechnologie, und die Hansebahn Bremen GmbH (HBB), ein Joint Venture des Schienenlogistik-Spezialisten Captrain Deutschland und des Stahlunternehmens ArcelorMittal Bremen, starten ein gemeinsames Pilotprojekt zum automatisierten Güterverkehr auf dem Bremer Werksgelände. Die HBBverantwortet dort die Organisation und Durchführung der schienengebundenen Transporte auf einer Gleisinfrastruktur von 100 Kilometern. Ziel ist die Einführung des weltweit ersten vollautomatisierten Güterwagentransportsystems unter Nutzung von…

Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise
| |

Mit dem neuen vnlCampus besser durch die Krise

Der VNL (Verein Netzwerk Logistik) hat mit der Gründung des vnlCampus die Seminare in den Bereichen Management, Künstliche Intelligenz (KI), Logistik, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Soft Skills gebündelt. Österreichs größtes Wirtschaftsnetzwerk in Logistik, Beschaffung und Supply Chain Management bietet Unternehmen konkrete Angebote, um durch die gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur erfolgreich…

Der Einfluss der Technologie auf die Effizienz am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden
| |

Der Einfluss der Technologie auf die Effizienz am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden

Technologie hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. Während früher viele Prozesse manuell und zeitaufwändig waren, ermöglichen digitale Tools und Automatisierung heute eine deutlich effizientere Arbeitsweise. Mitarbeiter können Aufgaben schneller und mit weniger Fehlern erledigen, während Führungskräfte bessere Entscheidungen auf Basis fundierter Daten treffen können. Dies führt nicht nur zu einer Steigerung…

| |

Auch in das Aircargo-Geschäft stößt die Digitalisierung vor

Digitalisierung in der Luftfracht braucht gemeinsame Standards und Datentransparenz. Das war die übereinstimmende Meinung der Teilnehmenden an der jüngsten Veranstaltung des aircargo club deutschland (acd). Dabei beleuchtete Marie Seco-Köppen, Executive Director der IATA-Interessengruppe Cargo iQ, die Herausforderungen und Errungenschaften der digitalen Transformation in der Branche. Während ihres Vortrags betonte Marie Seco-Köppen die notwendige Balance zwischen…

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Handel & Distanzhandel LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis H&D LE/2024 04 Bilanz österreichischer Einzelhandel 202410 Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück14 Handelsverband bekräftigt Warnung der AGES vor Fernost-Plattformen16 80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft20 Die Zukunft des Handels22 Austrian Retail Innovation Awards24 Handel leidet unter immer komplexeren Zollvorschriften26 Der Recommerce-Markt gewinnt an Bedeutung30 Klimaschutz…

| |

Hupac Gruppe setzt auf operative Resilienz

Die Strategie 2024-2028 der KV-Spezialisten Hupac stellt die Weichen für eine grünere und effizientere Logistik. Wichtige Chancen ergeben sich durch den EU Green Deal, der mit Maßnahmen wie dem Emissionshandelssystem ab 2027 Anreize für dekarbonisierte Lieferketten schafft, sowie durch den zunehmenden Fahrermangel im Straßengüterverkehr, der den Schienengüterverkehr stärkt. Herausforderungen bestünden in der Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur…

| |

Cargolux geht live auf cargo.one und CargoAi

Cargolux ist cargo.one, CargoAi und WebCargo by Freightos beigetreten und erweitert damit sein digitales Angebots- und Buchungsangebot. Die Marktplätze ermöglichen es der Frachtfluggesellschaft ihre „Speed-to-Market“-Fähigkeiten zu erhöhen und den Kunden einen direkten Zugang zu Buchungsmöglichkeiten zu bieten. „Da die Nachfrage nach digitalen Prozessen wächst, sind wir entschlossen, den Wandel anzunehmen und unsere digitale Reichweite zu…

|

Industriellenvereinigung trauert um Dr. Claus J. Raidl

Prägende Persönlichkeit mit Weitblick für Wirtschaft und Politik – langjähriger IV-Ausschussvorsitzender und Mitglied des IV-Bundesvorstands. Mit großer Betroffenheit nimmt die Industriellenvereinigung (IV) Abschied von Dr. Claus J. Raidl. Er war eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit der die österreichische Industrie über Jahrzehnte hinweg als Topmanager und Gestalter wesentlich geprägt hat. In seinen Führungsrollen, insbesondere als Vorstandsvorsitzender der Böhler-Uddeholm…

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten
| | |

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten

Der VNL organisierte wieder ein hochkarätiges Treffen von erfahrenen und jungen Supply Chain Manager In den Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 2. International Supply Chain Community Meeting 2024 (kurz: ISCM 2024), gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL), statt. Über einen Zeitraum von knapp drei Tagen versammelten sich erfahrene sowie aufstrebende Supply Chain Manager unter…

| |

LKW Walter: „Ohne alternative Treibstoffe geht es nicht“

Die fünfte Ausgabe der „Energy Transition Innovation Talks“ ging der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen. Bernhard Geringer, emeritierter Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik an der TU-Wien, hat darauf eine klare Antwort: „One-fits-all gibt es nicht. Das entscheidende für eine umweltschonende Mobilität…

End of content

End of content