VNL-Powerday CBAM und Lieferkettengesetz – wie gehen wir damit in der Praxis um?
Globale Lieferketten nachhaltig gestalten
Globale Lieferketten nachhaltig zu gestalten, erfordert höchste Transparenz bzgl. Materialien, Arbeitsbedingungen in Produktionsländern, Emissionen etc. Beim CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) werden Importe mit einem CO2-Preis belegt, um sicherzustellen, dass ausländische Produkte nicht durch niedrigere Umweltstandards einen Wettbewerbsvorteil erhalten. Die von CSDDD vorgegebenen Sorgfaltspflichten sollten ein spezielles Augenmerk auf Supply Chain-Prozesse nach sich ziehen und diese hinsichtlich der neuen Regularien angepasst werden. Beim Powerday sollen Lösungsansätze gezeigt werden, die im besten Fall einen Mehrwert beim Kunden liefern.
Ihre Experten sind: Petra Krems-Ladenberger und Robin Damberger (Bundesministerium für Finanzen), Carmen Schmidberger und Clemens Mayr (ALDI SÜD Group Supply Chain Entity), Stefan Siegl (voestalpine Stahl), Raphael Iglhauser (LeitnerLeitner), Nikolaus Rumpf (Magna International), Alexander Hell (ENGEL Austria), Gerald Schönwetter (Moderation, FH Steyr)
Powerday C-BAM & Lieferkettengesetz
25. April 2024, voestalpine Gästehaus Linz (1st Floor), Voestalpine-Straße 3b, 4020 Linz
CBAM und LkSG – wie gehen wir damit in der Praxis um?
08:30 | Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kaffee und Imbiss |
09:30 | Themeneinstieg Gerald Schönwetter (Gesamtmoderation) Professor für Logistik FH OÖ – Campus Steyr |
09:40 | Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) Petra Krems-Ladenberger & Robin Damberger Climate Policy Expert Bundesministerium für Finanzen |
10:20 | Praxisbeispiel voestalpine Stahl Stefan Siegl Head of Strategy and Sustainability voestalpine Stahl |
10:50 | Praxisbeispiel ALDI SÜD / HOFER Carmen Schmidberger & Clemens Mayr International Supply Chain Management ALDI SÜD Group Supply Chain Entity GmbH |
11:20 | Pause |
11:40 | Word-Café + Resümee |
12:20 | Mittagspause |
13:20 | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Raphael Iglhauser Certified Corporate Sustainability & ESG Manager LeitnerLeitner, Wirtschaftsprüfer Steuerberater |
13:50 | Praxisbeispiel Magna International Nikolaus Rumpf Senior Manager GSCA Magna International |
14:20 | Praxisbeispiel ENGEL Austria Alexander Hell Global Head of Sustainability ENGEL Austria |
14:50 | Pause |
15:00 | Word-Café + Resümee |
15:40 | Ende der Veranstaltung – Ausklang |
Anmeldung: www.vnl.at