Zustellung per Roboter: Pilottest von Hermes und Starship in Hamburg

Hamburg ist die erste deutsche Großstadt, in der das europäische Technologie-Start-up Starship Technologies und der Logistikdienstleister Hermes Germany die Zustellung per Roboter testen wollen. Als exklusiver Logistikpartner plant Hermes voraussichtlich ab Ende August sukzessive den Testbetrieb an Paketshops in den Ortsteilen Ottensen, Volksdorf sowie im Grindel aufzunehmen. Bis zu drei Roboter von Starship sollen dann…

Henry Schein Medical Austria is a new customer of tectraxx

A few weeks ago, tectraxx became the new transport and logistics partner to Henry Schein Medical Austria GmbH. The range of services extends from transport to assembly and installation. The core business of Henry Schein is in the selection and procurement of various medical devices together with the relevant software for hospitals, doctors’ surgeries and…

Alfred Schuon investing in Hungary

The Alfred Schuon group is expanding its business in Hungary. Therefore the forwarding company has acquired a 60,000 m² plot in Kecskemét recently. The area is located in the immediate vicinity of a premium automobile manufacturer and longtime customer of Schuon. Earlier this year, the company added new special vehicles of Kamag to its fleet…

Universal Transport with new subsidiary in Turkey

The heavy haulage specialist Universal Transport is further expanding its business. Following acquisitions and start-ups in the U.S. and more recently in the Egyptian market, the company starts operating a branch in Turkey in August. The company Universal Transport Gürkan (UTG) is managed together with Gürkan Nakliyat and can operate with its own fleet from…

New intermodal service between Venice and Lübeck

An agreement has been signed between the Venice Port Authority, the Lübeck Port Authority (Lübecker Hafen-Gesellschaft – LHG) and the Grimaldi Group for the creation of an intermodal connection (ship + train + ship) via the ports of Venice and Lübeck to connect the Adriatic & the Baltic Seas, meaning Sweden, Finland and Russia with…

|

Henry Schein Medical Austria ist neuer tectraxx-Kunde

Seit wenigen Wochen ist tectraxx im Bereich Transport und Logistik Partner der renommierten Henry Schein Medical Austria GmbH. Die Dienstleistungspalette erstreckt sich dabei vom Transport über das Aufstellen bis zur Montage. Das Kerngeschäft von Henry Schein liegt in der Auswahl und Beschaffung diverser medizinischer Einrichtungen beziehungsweise der erforderlichen Software für Spitäler, Praxen und Labore. Tectraxx…

|

Alfred Schuon GmbH investiert in einen zweiten Standort in Ungarn

Die Alfred Schuon Gruppe baut ihr Ungarn-Geschäft weiter aus. Dazu erwarb die Spedition jetzt ein 60.000 m² großes Grundstück in Kecskemét. Das Areal liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Premium-Automobilhersteller und langjährigen Schuon-Kunden. Anfang des Jahres erweiterte das Speditions- und Logistikunternehmen für diesen Auftraggeber seine Flotte in Ungarn um Spezialfahrzeuge der Firma Kamag für Einsätze…

|

Universal Transport mit neuer Niederlassung in der Türkei

Der Schwergutspezialist Universal Transport ist weiter auf Expansionskurs. Nach Übernahmen und Neugründungen auf dem deutschen und jüngst auf dem ägyptischen Markt, wird das Unternehmen im August mit einer Niederlassung in der Türkei aktiv. Die Gesellschaft Universal Transport Gürkan (UTG) wird gemeinsam mit Gürkan Nakliyat geführt und kann von Beginn an auf einen eigenen Fuhrpark zurückgreifen….

|

Neuer Intermodaldienst zwischen Venedig und Lübeck

Die Hafenbehörde in Venedig, die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) und die Grimaldi Group haben kürzlich die Schaffung einer Intermodalverbindung (Schiff + Zug + Schiff) über die Häfen Venedig und Lübeck vertraglich fixiert. Damit entsteht eine Verbindung zwischen der Adria und der Ostsee, sprich zwischen Schweden, Finnland und Russland einerseits, sowie Süditalien und Griechenland andererseits. Das gemeinsame…

|

XPO increases targets after profits boost

XPO Logistics has increased its profit target for the year after producing an operating profit of $232.7 million in the first half, compared to a loss of $34.6 million last year. Turnover rose from $1.9 billion in the first half of 2015 to $7.2 billion this year. Bradley Jacobs Bradley Jacobs, chairman and chief executive…

|

Decathlon to use InPost parcel lockers

Sports retailer Decathlon has signed up with InPost to enable customers to get online purchases delivered to a parcel lockers.  InPost now has more than 1,100 parcel lockers around the country. Customers receive a barcode that enables them to open the locker. Chris Baggaley, head of omni-channel operations at Decathlon, said: “Our aim is to…

|

Brock switches to electric forklifts

The Brock Metal Company has taken delivery of three Hyster J-series counterbalanced electric forklift trucks as part of a plan to switch its materials handling fleet from diesel to electric. Briggs has supplied the machines on a five-year rental contract incorporating servicing and maintenance. Brock, which is part of the Russian-owned Chelyabinsk Zinc Plan, is based at Norton…

Contargo entwickelt Termnal Operating System mit Scrum-Methode

Praxisnah, flexibel und agil Contargo plant aktuell ein eigenes Terminal Operating System, eine umfassende Software zur Verbesserung der Betriebsabläufe an den Containerterminals. Zur Entwicklung dieser Software hat das Unternehmen zwei Teams aus eigenen Mitarbeitern und Dienstleistern zusammengestellt, die das Projekt mit Scrum umsetzen, einer Methode zum Management agiler Softwareprojekte. Diese Methode nutzt Contargo seit 2010…

Kompaktseminar: Disposition unter SAP®

Kompaktseminar: Disposition unter SAP®

Die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung (AWF) veranstaltet am 27.-28. September 2016 in Köln ein Kompakt-Seminar zum Thema Disposition unter SAP®. Das Ziel des Seminars ist es, Strategien und Verfahren der Disposition und Absatzprognostik zu vermitteln und  die Möglichkeiten ihres Einsatzes unter dem ERP-System SAP®  kennenzulernen. Schwerpunkte sind unter anderem die Dispositionsverfahren und Losgrößenverfahren und ihre…

Die einschrittige Lösung für Warehousing Probleme

Effimat®Lagerungstechnologie bringt Ihnen ein nie zuvor gesehenes Niveau von Effizienz, was vertikale Lagermodule angeht! Seine Hauptfeatures sind folgende: High-speed Abholungskapazität, ca. viermal größer als die eines gewöhnlichen vertikalen Liftmanagements (vertical lift management, VLM) (bis zu 400 Aufträge per Stunde); die Nutzung von Standard-Formboxen, um generelle Güter in einer Einheit zu  laden; extrem flexible Lagerungsmöglichkeit in…

| |

Internationaler Leobener Logistik Sommer – Das Programm

Unter dem Motto „Dynamische Systeme in einer digitalen Welt – Willkommen in der Logistikwelt von morgen“ stellt der 14. Internationale Leobener Logistik Sommer zukunftsorientierte Lösungen und Entwicklungen rund um das Thema Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf den Menschen in den Fokus. Die Keynote hält einer der 100 einflussreichsten Vordenker der Welt: Prof. Dr. Ernst…

BÖB begrüßt Bundesverkehrswegeplan und Ausbaugesetz

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und die Ausbaugesetze für Straße, Schiene und Wasserstraße beschlossen. Das Wasserstraßenausbaugesetz ist das erste seiner Art und stellt für den Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der deutschen Wasserstraßen dar. Boris Kluge, Geschäftsführer des BÖB: „Mit dem Wasserstraßenausbaugesetz ist jetzt auch die Wasserstraße…

Universal Transport mit neuer Niederlassung in der Türkei

Der Schwergutspezialist Universal Transport ist weiter auf Expansionskurs. Nach Übernahmen und Neugründungen auf dem deutschen und jüngst auf dem ägyptischen Markt, wird das Unternehmen ab August mit einer Niederlassung in der Türkei aktiv. Die Gesellschaft Universal Transport Gürkan (UTG) wird gemeinsam mit Gürkan Nakliyat geführt und kann von Beginn an auf einen eigenen Fuhrpark zurückgreifen….

Führungswechsel bei TFG Transfracht im Regionalbereich Schweiz

Seit 01. August 2016 verantwortet Sebastian Kolb (37) die Leitung des Regionalbereiches Schweiz bei der TFG Transfracht mit Sitz in Olten. Er übernimmt das Ruder von Rolf Wehrli (62), der diesen Ländermarkt für die Transfracht seit 2007 verantwortet und maßgeblich geprägt hat. Kolb ist seit 2004 bei der TFG Transfracht und leitet bereits den Regionalbereich…

Alfred Schuon baut Präsenz in Ungarn aus

Die Alfred Schuon-Gruppe baut ihr Ungarn-Geschäft weiter aus. Dazu erwarb die Spedition jetzt ein 60.000 Quadratmeter großes Grundstück in Kecskemét. Das Areal liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Premium-Automobilhersteller und langjährigen Schuon-Kunden. Erst Anfang des Jahres erweiterte das Unternehmen für diesen Auftraggeber seine Flotte um Spezialfahrzeuge der Firma Kamag. Schuon ist mit einer Niederlassung in…

UPS legt eine Milliarde saubere Meilen zurück

UPS hat das Ziel, eine Milliarde Meilen in den eigenen, mit alternativen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen zurückzulegen, ein Jahr früher als geplant erreicht. In den vergangenen zehn Jahren wurden dabei intensiv Erfahrungen mit den „rollenden Laboren“ gesammelt. Das langfristige Engagement von UPS im Bereich der Nachhaltigkeit verändert die gewerbliche Beförderung und Logistik, kurbelt das Wachstum des…

ÖOC still relying on DB Schenker as e logistics partner

The international logistics provider DB Schenker and the Austrian Olympic Committee (ÖOC) have recently renewed their cooperation and signed the relevant agreement in Vienna. DB Schenker is now the “Official Logistics Partner of the Olympic Team Austria” and contributes to the 2016 Summer Olympics among others by transporting key components for the Austria House to…

Award for transparency in airfreight with Panalpina

The GT Nexus Shipper Council, a community group of supply chain executives representing multiple large global enterprises, has named Panalpina, the leading global freight forwarding and logistics company, as winner of the 2016 Air Performance Award. The award was given at Bridges 2016, the leading cloud supply chain industry event held July 10-13 in New…

First regular intermodal train from Gliwice to Sopron

On 22 July the first regular intermodal service to Sopron departed in Gliwice. The train from Upper Silesia to Hungary is scheduled 3 times a week. It will also serve the Vienna and Bratislava region. The loads via Sopron will be distributed by regular intermodal services to Poland (polish ports Gdańsk, Gdynia), Netherlands (Rotterdam), Belgium (Antwerp),…

Rostock is working on new CT connections

In the first six months of 2016 the Combined Transport (CT) shipments handled in Rostock seaport – mainly semi-trailers, some tank containers – increased by nine percent to 38.359 units. Currently the terminal for combined transport operated by Rostock Trimodal sees 34 weekly intermodal trains to and from Verona (13), Hamburg (5), Karlsruhe (5), Brno…

|

ÖOC vertraut weiter auf den Logistikpartner DB Schenker

Der internationale Logistikdienstleister DB Schenker und das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) verlängerten vor kurzem ihre Zusammenarbeit und unterzeichneten in Wien die neue Kooperationsvereinbarung. DB Schenker ist damit „Offizieller Logistikpartner des Olympic Team Austria“ und trägt bei den Olympischen Sommerspielen 2016 unter anderem für den Transport von wichtigen Komponenten für das Austria House nach Brasilien die…

|

Auszeichnung für Luftfracht-Transparenz der Panalpina

Das GT Nexus Shipper Council, eine Community von Supply-Chain-Verantwortlichen zahlreicher großer, globaler Unternehmen, hat den weltweit tätigen Speditions- und Logistikdienstleister Panalpina zum Gewinner des Air Performance Award 2016 ernannt. Überreicht wurde die Auszeichnung im Rahmen von Bridges 2016 in New York, der wichtigsten Veranstaltung im Bereich Cloud Supply Chain. „Das Shipper Council ist ein gutes…

|

Erster regelmäßiger Intermodal-Zug von Gliwice nach Sopron

Am 22. Juli verließ der erste regelmäßige, intermodale Transport Gliwice Richtung Sopron. Der Zug von Oberschlesien nach Ungarn, mit Optionen für Wien und Bratislava soll dreimal pro Woche verkehren. Die Ladungen über Sopron werden durch regelmäßige intermodale Dienste nach Polen (polnische Häfen Gdańsk, Gdynia), in die Niederlande (Rotterdam), nach Belgien (Antwerpen), Deutschland (Hamburg, Frankfurt an der Oder,…

End of content

End of content