An den Top-Logistikstandorten in NRW wurden laut des Immobilienberatungsunternehmens Realogis 2018 mit einem Vermietungsumsatz von 971.000 qm durch alle Marktteilnehmer insgesamt 15 % weniger Mietflächen für die Industrie und Logistik...

12.02.2019
Realogis: Marktbericht für die Vermietung von Logistikimmobilien in Nordrhein-Westfalen 2018

Die LGI Logistics Group International GmbH hat am 4. Februar gemeinsam mit den Partnerunternehmen das Digitalisierungszentrum in Böblingen eingeweiht. „Wir freuen uns, als Teil des Zentrums Digitalisierungs- und Innovationsprojekte voranzutreiben“,...

Am 1. Dezember 2018 hat Honold mit der Logistikeinheit der schwedischen Husqvarna Group, der Husqvarna Logistics GmbH mit Sitz in Ulm, eine strategische Partnerschaft im Bereich Kontrakt- und Distributionslogistik begonnen....

Segro hat gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Vailog die mehrgeschossige Logistikimmobilie „Paris Air² Logistique“ in Port de Gennevilliers bei Paris, dem größten Binnenhafen Frankreichs, eingeweiht. Die von Vailog entwickelte zweigeschossige Distributionsplattform...

Im Jahr 2018 hat Eurodis, das internationale Netz für Paket- und Palettentransporte in 36 europäischen Ländern, die Zahl der transportierten Sendungen um neun Prozent gesteigert. Damit hat Eurodis das Wachstumstempo...

Zu den am Freitag veröffentlichten, vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) für das Geschäftsjahr 2018 erklärt die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Die HHLA hat sich...

UPS hat agekündigt, dass es sein nachhaltiges Lieferkonzept nun auch in Kiel umsetzt. Von einem Micro-Depot am Sophienblatt holen Zusteller die Pakete ab und stellen diese mit zwei E-Lastenfahrrädern in...

Imperial Logistics hat Holger Wilhelm mit Wirkung zum 1. Februar dieses Jahres auf die neu geschaffene Position des Executive Vice President – Automotive berufen. Wilhelm wird seinen Sitz in Zürich...

Weck+Poller verstärkt sein Engagement im Raum Dresden mit der für Mitte des Jahres 2019 geplanten Eröffnung eines neuen Logistikcenters. Die beachtenswerten wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region um die Landeshauptstadt Sachsens...

Das belgische Logistikunternehmen Van Moer Logistics übernimmt von DP World die Mehrheit am Antwerp East NV Terminal. Das Terminal Antwerp East liegt strategisch günstig direkt am Albert-Kanal und im Herzen...

Seit 110 Jahren dient die Oslebshauser Schleuse als verlässliche Zufahrt zum Bremer Industriehafen. Sie schafft damit die Basis für rund 50 Betriebe mit etwa 3000 Mitarbeitern. Über die Jahrzehnte hat...

Das Europäische Forschungsprojekt „Sunrise“ zur Solarenergie für eine Kreislaufwirtschaft wurde als eine von sechs „Coordination & Support Actions“ (CSA) im „Horizont 2020“-Programm ausgewählt. Mit der Förderung von einer Million Euro...

Im Januar hat SBB Cargo mit zwei Großkunden mehrjährige Vertragsverlängerungen unterzeichnet: Der Vertrag mit der Schweizerischen Post konnte um weitere vier Jahre verlängert werden. Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit DB...
07.02.2019
ÖBB-Güterzüge werden smart

Die Rail Cargo Group (RCG), Güterverkehrssparte der ÖBB, startete in Zusammenarbeit mit A1 und A1 Digital das Projekt „Smartcargo“: Spezielle Telematik an den RCG-Waggons ermöglicht neue Services für Kunden und...

DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, bündelt sein Portfolio an Services im Bereich der humanitären Logistik in seinem ersten „Global Competence Center for Humanitarian...

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat zu Jahresbeginn an ihrem Container Terminal Altenwerder (CTA) gemeinsam mit Partnern die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Rahmen des Förderprojekts „Fresh“ begonnen. Ziel...

Panattoni Europe, ein Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, entwickelt im Auftrag von Noerpel ein neues Speditionsterminal mit Büroflächen in Odelzhausen, nahe München. Dies wird Ende 2019 fertig gestellt. Mit dem...

„Clean, smarter logistics”, lautet knapp zusammengefasst eines der strategischen Ziele, die sich Fercam für 2019 gesteckt hat. Bei der Umsetzung spielt der Nutzfahrzeugfuhrpark eine wesentliche Rolle. Für mehr Nachhaltigkeit im...

Hapag-Lloyd rüstet sein 15.000 TEU Schiff „Sajir“ auf LNG Betrieb um. Die Motorenanlage wird künftig mit einem dualen Treibstoffbetrieb laufen, d.h. der Betrieb ist sowohl mit Liquefied Natural Gas (LNG)...

Rik van den Boog hat nach sieben erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer den niederländischen Systemintegrator VanRiet verlassen. Die Geschicke des Unternehmens der Material Handling Systems Inc. (MHS) verantworten vorläufig CFO Johan...

Auf deutschen Schienen fahren immer mehr „leise Güterwagen“. Heute hat DB Cargo in Köln seinen 50.500. Wagen mit lärmreduzierenden LL-Verbundstoffsohlen umgerüstet. Damit sind nun rund 80 Prozent der DB-Güterwagenflotte in...

Der Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt konnte nach Angaben von Colliers International im vergangenen Jahr mithilfe einiger Großabschlüsse zwar an das Vorjahr anknüpfen (+ 5 Prozent), dennoch liegt der erzielte Flächenumsatz...
06.02.2019
Ausgezeichnete Innovation von Kern

Erfolgreich verlief die Teilnahme der Kern GmbH am Innovationswettbewerb der GGEW AG: Mit den 24/7 Smart Terminals landete das Unternehmen auf dem dritten Platz. Über 50 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich...

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat eine neue Internet-of-Things-Plattform entwickeln lassen. Kürzlich wurde der erste Bereich der Plattform, Hydro-/Meteo-Anwendungen, in Gebrauch genommen. Diese Anwendung ist für den Rotterdamer Hafen ein nächster Schritt...

Die europäische Kooperation für Transport- und Logistikunternehmen Astre plant ihr Netzwerk im deutschsprachigen Raum deutlich auszuweiten. Das Logistiknetzwerk ist seit genau fünf Jahren im DACH-Markt präsent und vertritt hier die...

Im vergangenen Jahr beförderte die Hupac-Gruppe rund 926.000 Straßensendungen auf der Schiene und steigerte somit das Volumen um 21,4 Prozent. Dieses starke Wachstum ist zum Teil auf Einmaleffekte zurückzuführen, wie...
05.02.2019
Luft für Elektromobilität

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des „Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ (NIP) das „Ariel“-Forschungsvorhaben mit mehr als sieben Millionen Euro. Beteiligt sind daran die Volkswagen...

Die Kombiverkehr KG transportierte im Geschäftsjahr 2018 insgesamt 937.838 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) in ihren nationalen und internationalen Netzwerken. Das Sendungsergebnis entspricht 1,86 Millionen TEU. Im...