| |

SBB Cargo sparte 2024 über 500.000 Tonnen CO2 ein

SBB Cargo Schweiz hat im Jahr 2024 über eine halbe Million Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Das entspricht über 150.000 Flügen von Zürich nach Berlin. Damit trägt der Schienengüterverkehr maßgeblich zu den Klimazielen in der Eidgenossenschaft bei.  Im letzten Jahr verursachten die Transporte von SBB Cargo Schweiz rund 52.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2). Hätten all diese Transporte per…

| |

Rotterdam: „Rail Connected“ bringt mehr Transparenz

Im Rahmen des Programms „Rail Connected“ wurde im Hafen Rotterdam die Zugbildungsfunktionalität in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Informationsaustausch zwischen Spediteuren, Bahnbetreibern und Terminals durch Digitalisierung zu optimieren und manuelle Vorgänge zu reduzieren. Die Funktionalität „Zugbildung“ wird seit dem 1. Oktober 2024 getestet und ist nun im Einsatz. Damit ist jetzt digital sichtbar, wie…

| |

DHL Group pumpt 2 Mrd. EUR in die Gesundheitslogistik

Die DHL Group investiert in den kommenden fünf Jahren 2 Mrd. EUR in die Verbesserung der Logistikkompetenzen im Bereich Life Sciences und Healthcare. Damit will der Bonner Logistikkonzern „resilientere, skalierbare und reaktionsschnelle Lieferketten“ für das Gesundheitswesen schaffen. 50 Prozent der Ausgaben fließen in die Region Americas, jeweils 25 Prozent in Asien-Pazifik und EMEA. Damit könne man „integrierte,…

| |

Flughafen Frankfurt bringt seine Frachtexpertise nach Indien

Vom 7. bis 11. April veranstaltet die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt eine Cargo-Roadshow in Mumbai, Hyderabad, Bangalore und Delhi. Ziel ist es, das globale Engagement des Flughafens Frankfurt zu unterstreichen, Beziehungen in wichtige aufstrebende Märkte zu stärken und die Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Frachtanforderungen zu präsentieren. „Die Indien-Roadshow ist eine gute Gelegenheit für uns,…

| |

Lkw-Fahrermangel in Europa ist tickende Zeitbombe

Der Weltdachverband der Straßentransportwirtschaft (IRU) hat seinen jüngsten Bericht über den Mangel an Lkw-Fahrern veröffentlicht. Daraus gehen auch alarmierende Zahlen in Bezug auf die wachsende Altersschere zwischen jungen und älteren Lenkern hervor. Die Analyse hat ergeben, dass in 36 untersuchten Staaten der Welt 3,6 Mio. Stellen unbesetzt bleiben. Dies ist ein ähnlich hohes Niveau wie…

| |

Rotterdam: „Rail Connected“ bringt mehr Transparenz

Im Rahmen des Programms „Rail Connected“ wurde im Hafen Rotterdam die Zugbildungsfunktionalität in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Informationsaustausch zwischen Spediteuren, Bahnbetreibern und Terminals durch Digitalisierung zu optimieren und manuelle Vorgänge zu reduzieren. Die Funktionalität „Zugbildung“ wird seit dem 1. Oktober 2024 getestet und ist nun im Einsatz. Damit ist jetzt digital sichtbar, wie…

| |

HHLA PLT Italy: Neuer Maersk-Dienst nach Triest

HHLA PLT Italy und Maersk stärken ihre Zusammenarbeit mit der Einführung eines neuen wöchentlichen Shuttle-Service zwischen Ägypten und dem Hafen Triest. Der E17-Dienst verbindet Port Said mit den Adriahäfen Triest und Venedig und stellt eine Erweiterung des Logistiknetzwerks im Mittelmeerraum dar. Als erster Anlaufhafen nach Ägypten erfüllt Triest eine bedeutende Funktion bei der Abfertigung gekühlter…

| |

Geis Gruppe zentriert ihr Übersee-Geschäft

Die Geis Gruppe mit Stammsitz im fränkischen Bad Neustadt richtet ihren Geschäftsbereich Air + Sea Services strategisch neu aus: Mit sofortiger Wirkung übernimmt Klaus Hrazdira, COO von Quehenberger Logistics, die europaweite Verantwortung für den gesamten Geschäftsbereich. In dieser Funktion wird er auch alle Landesgesellschaften sowie das Tochterunternehmen General Transport und Quehenberger Logistics leiten. Der globale…

| |

Dachser wächst mit Zukäufen und Rekordinvestitionen

Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat sich 2024 bei allen wichtigen Kennzahlen verbessert. Der Konzernumsatz ist im Vergleich zum Vorjahr  um 13 Prozent auf 8,03 Mrd. gestiegen. Das Wachstum resultiert zum großen Teil aus den Zukäufen von Dachser & Fercam Italia, Frigoscandia und Brummer, die 2024 erstmals in der Bilanz ausgewiesen werden. Rein organisch, also…

| |

Sonntagszustellung der Post kommt in ganz Wien

Aufgrund des positiven Feedbacks erweitert die Österreichischen Post AG die im Oktober 2024 als Test gestartete Sonntagszustellung in Wien. Zu den ursprünglich vier Bezirken (Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße und Wieden) kommen mit Ende April neun weitere Bezirke hinzu (Josefstadt, Alsergrund, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf, Donaustadt). Im Frühsommer folgen Schritt für Schritt die restlichen…

| |

Kühne+Nagel: Neue Linien zwischen Türkei und Europa

Die Türkei ist ein wichtiger Handelspartner für die Europäische Unio. Die Industrien sind immer stärker vernetzt. Dieser Nearshoring-Trend erhöht die Nachfrage nach zuverlässigen Lösungen im Landverkehr. Darauf reagiert der Logistikdienstleister Kühne+Nagel mit vier neuen direkten Linienverkehren von der Türkei nach Europa. Diese bieten mehreren Abfahrten pro Woche in die meisten europäischen Länder. Dabei werden Cross-Docking-Drehkreuze…

| |

RCG verlängert Partnerschaft mit ERR European Rail Rent

Die Partnerschaft zwischen der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und ERR European Rail Rent aus Duisburg geht in die Verlängerung. Seit vielen Jahren arbeiten die beiden Unternehmen Hand in Hand und haben ihre Kooperation kontinuierlich ausgebaut, um die Bedürfnisse der Industrie im Güterverkehr effizient und mit hoher Qualität zu bedienen. So zum Beispiel mit den…

| |

Lufthansa Cargo zieht positive Nachhaltigkeitsbilanz

Lufthansa Cargo hat im Jahr 2024 wichtige Schritte zur Reduktion von CO₂-Emissionen unternommen – in der Luft, am Boden und gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Politik. Im Rückblick konnte die Frachtfluggesellschaft durch nachhaltige Kraftstoffe, effizienten Flugbetrieb und gezielte Umweltmaßnahmen mehr als 25.000 Tonnen CO₂ einsparen. Da fast 99 Prozent des CO₂-Fußabdrucks von Lufthansa Cargo im Flugbetrieb…

| |

Seit 15 Jahren rollt Quehenberger auf der Erfolgsstraße

Der 1. April 2010 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Quehenberger Logistics. An diesem Tag ist es Christian Fürstaller und Rodolphe Schoettel gemeinsam mit Firmengründer Rudi Quehenberger gelungen, die Marke Quehenberger wieder aufleben zu lassen. Das Trio erwarb einen Großteil der ehemaligen Quehenberger-Aktivitäten und den Namen Quehenberger von Logwin (vormals Thiel Logistik) zurück. Wieder „Quehenberger“ zu…

| |

Changan Automobile wählt Kühne+Nagel als Partner

Kühne+Nagel und Changan Automobile, ein chinesischer Automobilhersteller, haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Diese umfasst die Entwicklung der Aftermarket-Logistik für Elektrofahrzeugmodelle auf dem europäischen Markt, einschließlich Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien und Frankreich. Die chinesische Marke profitiert von der Kühne+Nagel-Expertise in der Ersatzteillogistik, insbesondere durch den Automotive Campus in Helmond in den Niederlanden. Der 22.000…

| |

Sieber Gruppe geht einen wichtigen Schritt in die Zukunft

Bei der Sieber Gruppe wurde am 1. April 2025 die Neuausrichtung im Bereich Transport offiziell vollzogen: Die Raben Sieber AG betreut ab sofort die operativen Aufgaben für Stückgut-Transporte. Für Sieber bedeutet dieser Schritt eine konsequente Fokussierung. „Wir konzentrieren uns künftig auf unsere Stärken – innovative, maßgeschneiderte Logistiklösungen, die über das klassische Stückgut hinausgehen. Ein großer…

| |

Stena Line baut Schiff mit niedrigstem Treibstoffverbrauch

Die schwedische Fährrederei Stena Lines verfolgt das Ziel, ihre Schiffsflotte zu dekarbonisieren. Dazu entwickelt das Unternehmen ein neues Konzeptschiff: die Stena Futuro, ein 240 Meter langer RoRo-Frachter für den Transport von Sattelaufliegern und Autos. „Die Aufgabe besteht darin, ein möglichst effizientes und wettbewerbsfähiges Schiff für eine bestimmte Frachtkapazität zu entwickeln, das die heute verfügbare Technologie…

| |

Rijeka Gateway nimmt Kurs auf die Inbetriebnahme

Die erste nationale Konferenz „Croatian Port Days 2025 “ fand am 27. und 28. März 2025 in Dubrovnik im Hotel Kompas statt. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Hafenbehörden organisiert und brachte die wichtigsten Akteure des maritimen Sektors zusammen, darunter Vertreter der kroatischen Hafenbehörden, Staatsbeamte, Experten aus der Seefahrtbranche, Investoren und viele andere. Einer der…

| |

Emirates Courier Express: Direktzustellung von Paketen

Mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung in der weltweiten Beförderung von Waren und Personen hat Emirates eine neuartige End-to-End-Zustellungslösung auf den Markt gebracht. Mit Emirates Courier Express erfolgt die Expresszustellung von Paketen auf direktem Wege. Um sicherzustellen, dass Emirates Courier Express den Herausforderungen der Branche gerecht wird, hat Emirates mit verschiedenen globalen Kunden zusammengearbeitet, um das…

| |

„Hödlmayr Energy Park“ nimmt Fahrt auf

Beim Fahrzeuglogistiker Hödlmayr sind die Umstellung der Flotte auf erneuerbare Energien und der Ausbau des Schienenverkehrs wichtige Pfeiler zur angestrebten CO2-Reduzierung. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten setzt das Mühlviertler Unternehmen deshalb auch auf Photovoltaikanlagen als umweltfreundliche Stromquelle. Neben der Installation von Solarmodulen auf den Firmendächern nutzt der Fahrzeuglogistiker als Tragwerk auch Carports. Vor kurzem haben dazu…

| |

Waberer’s Group expandiert in neue Geschäftsfelder

Waberer’s International Nyrt. hat im vergangenen Jahr seinen Jahresumsatz um 6,5 Prozent auf 757,5 Mio. EUR gesteigert. Das EBIT wuchs um 5 Prozent auf 45 Mio. EUR und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Wachstumstreiber waren die Bereiche Versicherung und Kontraktlogistik. Das ungarische Unternehmen hat laut Geschäftsführung im Jahr 2024 mehrere strategische Investitionen und Akquisitionen getätigt,…

| |

Contargo bald mit ersten kontinentalen Zugprodukten

Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo bringt im Spätsommer zwei neue Bahnprodukte in Fahrt. Der DDS – Duisburg Dourges Shuttle und der PFS – Poland France Shuttle verbinden Duisburg mit Nordfrankreich bzw. Zentralpolen mit Nordfrankreich, jeweils mit zahlreichen Anbindungsmöglichkeiten innerhalb Frankreichs. Der Duisburg Dourges Shuttle (DDS) wird ab Ende August das Lille Dourges Conteneur Terminal (LDCT) in Dourges…

| |

Paketlogistik mit der Bim: Testreihe im Norden von Wien

Die Anzahl an bestellten Paketen steigt. Nachhaltige und innovative Projekte sind gefragt, um sowohl den Lieferverkehr als auch Staus in der Stadt zu reduzieren. Deshalb starteten die Wiener Linien am 31. März 2025 den Testbetrieb des Projekts „Öffi-Packerl.“ Dabei können Fahrgäste Pakete umweltfreundlich mit der Straßenbahn transportieren.  Dafür wurden an den Straßenbahnhaltestellen Donauspital und Konstanziagasse (Linie 25)…

| |

Rijeka Gateway nimmt Kurs auf die Inbetriebnahme

Die erste nationale Konferenz „Croatian Port Days 2025 “ fand am 27. und 28. März 2025 in Dubrovnik im Hotel Kompas statt. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Hafenbehörden organisiert und brachte die wichtigsten Akteure des maritimen Sektors zusammen, darunter Vertreter der kroatischen Hafenbehörden, Staatsbeamte, Experten aus der Seefahrtbranche, Investoren und viele andere. Einer der…

| |

IAG Cargo: Mehr Kapazität auf der Langstrecke

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), stockt mit dem Sommerflugplan 2025 die Verbindungen nach Asien, Nordamerika und Südamerika auf. Eine wichtige Änderung des Flugplans ist das Comeback der täglichen Flüge zwischen Kuala Lumpur (KUL) und London Heathrow (LHR) ab 1. April 2025. Zum Einsatz kommt eine Boeing 789.  Außerdem nimmt die Airline drei Flüge…

| |

DHL Group kauft Pharma-Logistiker aus den USA

Über einen Zukauf verstärkt sich die DHL Group im Segment Spezialpharmalogistik. Der Konzern erwirbt 100 Prozent am Unternehmen Cryopdp, einem Anbieter spezialisierter Logistikservices für die Bereiche Klinische Versuche, Biopharma und Zell- und Gentherapie. Verkäufer ist das US-Unternehmen Cryoport Inc mit Sitz in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee, mit dem DHL auch eine strategische Partnerschaft eingeht. Damit wollen die…

| |

Die Top 10 Zielländer für österreichische Lkw-Transporte

Deutschland ist Österreichs Handelspartner Nummer eins. Das zeigt sowohl die Handelsstatistik als auch eine Analyse der Zielländer österreichischer Frachtangebote des IT- und Datenspezialisten Timocom. Die aktuelle Auswertung basiert auf den Eingaben von Frachtangeboten im Timocom Marktplatz in den letzten fünf Jahren. Dieser wird von mehr als 55.000 Kunden aus ganz Europa genutzt, die täglich bis…

| |

Neuer Nonstop-TransFER der RCG zwischen Wien und Duisburg

Mit dem neuen Transfer Wien-Duisburg verbindet ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ab sofort zwei bedeutende Logistik-Hubs in Österreich und Deutschland auf der Schiene. In fixen Fahrplänen werden Container, Wechselaufbauten (WAB), kranbare Trailer sowie Gefahrgut transportiert. Wien zähle international zu den Drehscheiben für Bahntransporte zwischen West-, Zentral- und Südosteuropa. Duisburg sei einer der wichtigsten Railports für…

| |

Bremerhaven: BLG Logistics erweitert den Südhafen

In Bremerhaven haben die Arbeiten zur Weiterentwicklung des Südhafens „Roter Sand” Fahrt aufgenommen. Auf rund 60.000 m² entsteht eine moderne Infrastruktur, die zusätzlichen Raum für den Umschlag und technische Dienstleistungen am BLG AutoTerminal Bremerhaven schafft. Mit der Erweiterung des Südhafens stehen künftig drei Hallen für technische Arbeiten zur Verfügung. Zudem werden zwei neue Liegeplätze für…

| |

Rhenus Gruppe schafft Struktur für weiteres Wachstum

Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat die Rhenus Gruppe drei erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen in den Vorstand berufen. Dr. Joana Bätz wird die gruppenübergreifenden Bereiche HR, Nachhaltigkeit und Compliance vertreten. Jan Harnisch übernimmt die Verantwortung für die Air & Ocean Division, Dr. Marcus Ewig wird für die Automotive Division sowie die Gruppenfunktionen…

End of content

End of content