Der Logistikdienstleister Logwin sponsert ein Schulprojekt und übernimmt kostenfrei die komplette Transportabwicklung einer Lieferung von Deutschland nach Tansania. Zehn Computer, zehn Laptops, technisches Zubehör und weitere Hilfsgüter gehen auf die Reise in das ostafrikanische Land. Zusätzlich an Bord: eine komplette Photovoltaik-Anlage für die dauerhaft ökologische Stromversorgung der PCs.
Computer für Tansania: Schüler und Lehrer des Beruflichen Gymnasiums Michelstadt betreuen das Hilfsprojekt, die Ralos Vertriebs GmbH sponsert die Photovoltaikanlage, der Logistikdienstleister Logwin übernimmt kostenfrei den Transport. Vor dem beladenen Container: die Schüler mit Oberstudienrat Horst Schad (vorne rechts) und Oberstudienrat Harald Klein (hinten, 2. von rechts) sowie Erhard Renz (hinten links) und Sebastian Ochs (hinten rechts), beide von der Ralos Vertriebs GmbH.
Alle Geräte sind Spenden von Unternehmen aus Hessen mit einem Gesamtwert von rund 6.600 Euro. Schüler des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis im südhessischen Michelstadt organisieren die Hilfslieferung für die Mount Masusa Secondary School in Lupanga/Tansania. „Als uns die Anfrage nach logistischer Unterstützung für dieses Hilfsprojekt erreichte, war schnell klar, dass wir uns hier engagieren werden“, sagt Helmut Kaspers, COO des Geschäftsfelds Air + Ocean der Logwin AG. „Die Abwicklung des gesamten Transportes haben unsere Kollegen in Frankfurt in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen unserer südafrikanischen Niederlassung in Johannesburg übernommen.“
Organisation bis ins Detail Zunächst mussten alle notwendigen Unterlagen für den Export der technischen Güter zusammengetragen werden: Projektbeschreibung, Packlisten, Unterstützer- und Spendenbestätigungen der Unternehmen, eine Pro-Forma-Handelsrechnung und die Genehmigungen der Behörden. Auf dieser Basis konnte Logwin die erforderlichen Transportdokumente und Zollpapiere vorbereiten und den genauen Ablauf planen und organisieren. „Wir freuen uns, dass wir mit Logwin einen erfahrenen Logistikpartner für dieses Projekt gewinnen konnten“, sagt Horst Schad, Oberstudienrat am Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis und Initiator sowie Mitorganisator des Hilfsprojekts. „Jetzt können wir uns darauf verlassen, dass mit der Verschiffung alles wie geplant klappt.“
Siebenwöchige Reise Für den Transport ins rund 7.000 Kilometer entfernte Tansania setzt Logwin einen 20-Fuß-Container ein – somit sind die empfindlichen Güter während der gesamten Reise sicher verstaut. Am 30. März stellte Logwin den Container in Michelstadt bereit. Mitarbeiter von Logwin und der Peter Ganss GmbH für Industrieverpackungen, Flörsheim-Weilbach, übernahmen vor Ort das weitere Handling. Innerhalb weniger Stunden waren über 40 Packstücke mit einem Gesamtgewicht von rund 2.500 Kilogramm fachmännisch verpackt und verstaut. Am 1. April transportierte Logwin den Container per Spezial-Lkw (Seitenlader) zum Bahnterminal Frankfurt-Ost. Auf der Schiene erreichte die Fracht den Hamburger Hafen. Von hier geht die Reise am 8. April mit der MSC Loretta weiter, am 17. Mai erreicht das Schiff die Küstenstadt Dar Es Salaam in Tansania. Mit der Zollabfertigung und der Zustellung nach Lupanga – rund 900 Kilometer im Landesinneren – hat Logwin ein erfahrenes Partnerunternehmen in Tansania beauftragt. Voraussichtlich am 24. Mai kommen die Güter in Lupanga an.
Um den Aufbau und die Installation der Geräte kümmern sich die Schüler aus dem Odenwaldkreis selbst: Am 22. Mai reist eine Lehrer-Schüler-Gruppe mit zwei Frauen und siebzehn Männern für zwei Wochen ebenfalls nach Lupanga, um in der Mount Masusa Secondary School die Computer und die Photovoltaik-Anlage in Betrieb zu nehmen und die Nutzung zu erklären. Auf diese Reise sind die Schüler bereits bestens vorbereitet: mit einem kurzen Intensiv-Sprachkurs und einer eintägigen Schulung des Unternehmens, das als Sponsor die Photovoltaik-Anlage zur Verfügung stellte. „Dieses Hilfsprojekt ist mit viel Engagement vorbereitet worden und verfolgt ein aus unserer Sicht sehr wichtiges Ziel: die Ausbildung junger Menschen zu verbessern“, sagt Helmut Kaspers. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Beteiligung zum Gelingen dieses Projektes beitragen können.“
Das Schulprojekt „Computer für Afrika“ Schüler und Lehrer der gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis, Michelstadt, haben im Sommer 2009 unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ ein Hilfsprojekt für Tansania ins Leben gerufen. Das Ziel: Jugendlichen in dem ostafrikanischen Land soll eine gute Ausbildung ermöglicht und damit eine bessere Zukunftsperspektive geschaffen werden. Um dies zu erreichen, werben die hessischen Schüler Unternehmen der Region als Sponsoren an. Diese spenden Hilfsgüter und technisches Equipment, Logwin übernimmt den Transport der Geräte von Deutschland nach Tansania. Empfänger ist die Mount Masusa Secondary School in der rund 3.000 Einwohner zählenden Stadt Lupanga.
Über die Logwin AG Die Logwin AG, Grevenmacher (Luxemburg), entwickelt als externer Partner ganzheitliche Logistik- und Servicelösungen für Industrie und Handel. Der Konzern erzielte 2009 einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro und beschäftigt derzeit über 5.500 Mitarbeiter. Logwin ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über Standorte auf allen Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Solutions (kundenorientierte Kontraktlogistik-Lösungen) und Air + Ocean (weltweite Luft- und Seefrachtaktivitäten) gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt. Das Logwin-Geschäftsfeld Air + Ocean ist an über 200 Standorten, darunter 98 eigenen Niederlassungen, auf allen Kontinenten vertreten. Rund 1.900 Mitarbeiter realisieren neben Luft- und Seetransporten speziell zugeschnittene und komplexe Logistik-Leistungen. Die Schwerpunkte des internationalen Engagements liegen in Europa, Asien, Australien, Südamerika und Südafrika. Das weltweite Netzwerk wird durch Partnerschaften und Kooperationen verstärkt, unter anderem als Mitglied der Seefracht-Kooperation Group 99 und der Luftfracht-Kooperation FUTURE.
Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DELTON AG, Bad Homburg (Deutschland).
Logwin AG Volker Hoebelt Director Sales + Marketing und Director Global Airfreight im Geschäftsfeld Air + Ocean Tel.: +49 6021 343-9000 Fax: +49 6021 343-9008 volker.hoebelt@logwin-logistics.com
Die Hamburg Port Authority (HPA) treibt die Digitalisierungsstrategie für den Hamburger Hafen voran. Als Gastgeber der IAPH Welthafenkonferenz in 2015 wurden zahlreiche Pilotprojekte im Rahmen des SmartPORT-Konzeptes umgesetzt. Auf Basis dieser Erfahrungen sei jetzt der Gedanke des intelligenten Hafens weiterentwickelt worden. Dazu wurde ein ein internationales Netzwerk zwischen Häfen unter dem Namen „ChainPORT“ gegründet. Basis…
Top-Angebot bis Ende Oktober für Hamburger Kunden Die Bornemann AG eröffnete vor wenigen Tagen einen weiteren Standort im Herzen der Hansestadt Hamburg. Sie zog in die attraktive AlsterCity ein. Als Telematik-Spezialist und führender Telematik-Makler im deutschsprachigen Raum wird die Bornemann AG die Hamburger Niederlassung hauptsächlich für die Internationalisierung ihrer Produkte, aber auch für ihre verstärkten…
Während Elektromobilität im Personenverkehr gut funktioniert, sind die Bereiche Gütertransport, Flugverkehr, Schifffahrt denkbar ungeeignete Kandidaten für Elektrifizierung. Bei der AVL in Graz beschäftigt sich DI Jürgen Rechberger, Leiter der Abteilung Hydrogen & Fuel Cell, sehr intensiv mit dem Thema. Redaktion: Angelika Gabor. Brennstoffzellen funktionieren dank einer elektrochemischen Reaktion, bei der ein zugeführter Energieträger in elektrische…
Nearshoring: Vorteil schnellerer Lieferung – Automatisierung ermöglicht Rückkehr – Der Trend verbessert auch die Nachhaltigkeit der Anbieter „Made in China“ ist seit vielen Jahren in vielen Kleidungsstücken der westlichen Welt zu lesen. Doch das ändert sich gerade. Die niedrigeren Löhne machten China und Südostasien konkurrenzlos für die Modeproduktion, doch nun beginnt sich das Blatt zu…
Die Honold-Logistik-Gruppe hat in den ersten zehn Monaten des Geschäftsjahres 2014 ihre Umsatzerlöse um rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 182 Mio. Euro gesteigert. Das teilt der Augsburger Logistikdienstleister heute in einer Pressemeldung mit. Demnach hätten Insbesondere große Immobilien-Projekte und neue Kunden in den vergangenen 15 Monaten zu dieser Umsatzsteigerung beigetragen, wobei…
Dematic: Neuer Standort in Wien Dematic, einer der führenden Anbieter für Logistik- und Produktionsautomatisierung, verfügt ab sofort über einen neuen Standort im 15. Wiener Gemeindebezirk an der Linken Wienzeile 192. „Der von diesem Standort aus betreute Markt umfasst nahezu den gesamten osteuropäische Raum, von den Balkanländern, über Polen und die Ukraine bis einschließlich Russland“, erklärt…
Translate »
UNSERE BLACKBOX Tools und Links zu unserer Themenwelt sowie zu Job & Karriere und Politik & Wirtschaft. Da die Welt von heute sich gesellschaftlichen geopolitischen Gegebenheiten zu stellen hat.
HÖREN STATT LESEN Wählen Sie eine Beitragsseite und klicken Sie auf Text vorlesen. In der Regel wird Ihnen der Beitragstext vorgelesen, sofern Ihr Browser die Option beinhaltet.
NEWSLETTERSERVICE Mit unseren exklusiven Push Mails und wöchentlichen Presseservice-Newsletter informieren wir Entscheidungsträger regelmäßig und aktiv aus erster Hand.
LOGIMAT AUSSTELLER Sie sind auf der Suche nach Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen? Mit unserem Ausstellerverzeichnis erfahren Sie mehr über etwaige neue Geschäftspartner.
KATEGORIEN / KEYWORDS Kataegorien und Keywords bündeln Beiträge und reduzieren den Informationsfluss und erleichtern das Auffinden von diversen informativen Inhalten.