Japanische K-Line wird zum Triton-Fahrer
Ein Autotransporter mit einer Kapazität von 7.000 Fahrzeugen wurde am 10. April an Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd. übergeben. Das Schiff soll hauptsächlich mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. Es steht von nun an unter dem Namen „Triton Highway“ im Einsatz.
Der Car Carrier ist mit einem elektronisch gesteuerten Dual-Fuel-Motor von MAN Energy Solutions ausgestattet. Der LNG-Kraftstoff soll den Kohlendioxidausstoß um 25 bis 30 Prozent und die Emission von Schwefeloxiden um fast 100 Prozent reduzieren. Durch die Nutzung von Abgasrückführung wird außerdem der Ausstoß von Stickoxiden voraussichtlich um 80 bis 90 Prozent gesenkt.
Im Hinblick auf spezielle Brandschutzmaßnahmen für den Transport von Elektroautos erhält der neue Autotransporter die Kennzeichnung „ClassNK“. Einschließlich dieses Schiffes haben fünf von K-Line betriebene Car Carrier diese Klassifizierung erhalten.
Schiffsdaten:
- Hauptmaße: Länge über alles 199,90 Meter x Breite 38,00 Meter x Tiefe 38,76 Meter x Tiefgang 9,30 Meter
- Bruttoregistertonnen: 77.509
- Geschwindigkeit: 18,25 KTS
- Klasse: Klasse NK
- Flagge: Japan
- Hersteller: Marugame Headquarters, Imabari Shipbuilding