Mit Ende April übernahm die KNAPP Logistik in Hart bei Graz das Softwarehaus LOGIM in Wundschuh
Durch die Übernahme der LOGIM, an der KNAPP schon seit 1999 geringe Anteile hält, erwartet man sich vor allem die Erschließung neuer Marktpotentiale. „Die LOGIM hat eine solide Start-up-Phase hinter sich. Als es jetzt um die Entscheidung ging, ob die weitere Entwicklung der LOGIM mit den Finanzpartnern oder mittels einer strategischen Kooperation in Angriff genommen wird, hat sich KNAPP als starker Partner angeboten“, erläutert KNAPP Geschäftsführer DI Eduard Wünscher. Der Standort der LOGIM in in Wundschuh bleibt bestehen. Mehr noch, der Mitarbeiterstand soll in nächster Zeit stark aufgestockt werden.
DI Karl Freudelsperger & DI Eduard Wünscher
Die Übernahme der LOGIM ist nur ein Schritt in der offensiven Geschäftsstrategie des Lagerlogistik-Experten. Im letzten Geschäftsjahr setzte man vor allem auf innovative Produkte.
Das OSR (Order, Storage & Retrieval), ein völlig neuartiges Regalbediensystem mit Schwerpunkt auf mittelschnelldrehende Produkte eroberte den Markt.
Mit der STREAMLINE kam außerdem eine komplett neue Fördertechnikgeneration zum Einsatz. Noch leiser und ergonomischer, schlanker und leichter in der Ausführung, einfacher in der Handhabung und Wartung und noch dazu formschön war die Devise.
POWERLINE hingegen nennt sich die neue Produktreihe im Bereich der Palettenfördertechnik. „Damit sind wir ganz stark im Vormarsch in neuen Marktsegmenten“, sagt KNAPP-Geschäftsführer DI Karl Freudelsperger. Gestärkt werden außerdem die Auslandsniederlassungen der KNAPP-Gruppe.
Hermine Knapp, Helga Gruber
„Heuer haben wir in Europa, voran Spanien, unsere Kapazitäten erweitert“, betont Freudelsperger. Aber auch in Österreich wurde massiv aufgestockt. „Wir haben im letzten Jahr in der Steiermark mehr als 100 bestens qualifizierte MitarbeiterInnen zusätzlich eingestellt. Bemerkenswert ist außerdem der hohe Anteil an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Softwarebereich. Schon jetzt sind bei KNAPP rd. 300 Personen in diesem Aufgabengebiet beschäftigt. Damit sind wir eines der größten Softwarehouses in der Steiermark. Mit Wundschuh kommen hier jetzt nochmals Kompetenzen und MitarbeiterInnen hinzu.“
Kurzinformation zur KNAPP-Gruppe
Die 1952 von Ing. Günter Knapp gegründete Firma KNAPP Logistik Automation GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung von computergesteuerter Fördertechnik, Kommissionieranlagen und Logistik für Warenlager. Im Geschäftsjahr 2004/2005 erwirtschaftete die KNAPP Gruppe mit ihren rund 1050 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 145 Millionen, wobei der Exportanteil bei 99 % liegt und die Hauptabsatzgebiete Europa, Nord- und Lateinamerika und Asien umfasst.
KNAPP, unter der Geschäftsführung von DI Eduard Wünscher und DI Karl Freudelsperger, liefert vom Consulting und Engineering bis zur Inbetriebnahme alles, was für die Modernisierung oder Neugestaltung eines Distributionslagers im Handel und in der Produktion erforderlich ist: von der Fördertechnik bis zum automatisierten Hochregal, von der entsprechenden Software für Lagersteuerung bis zum kompletten Lagerverwaltungssystem.
Zu den KNAPP-Kunden zählen u.a. Johnson & Johnson, L’Orèal, Spar, Sony Music Entertainment, Otto Versand, Tiffany, Walmart, Yves Rocher u.v.a.m.
Kurzinformation zur LOGIM
Die LOGIM Software GmbH, mit Sitz in Wundschuh bei Graz ist Spezialist für WMS (Warehouse Management Systeme) mit Schwerpunkt Handel und Konsumgüterlogistik. Vom Lagerverwaltungssystem ALWIS profitieren heute bereits über 3.000 Anwender in zehn europäischen Ländern.
Die LOGIM Software GmbH, Wundschuh/Österreich und Dortmund/Deutschland, wurde 1999 gegründet und ist Spezialist für WMS (Warehouse Management Systeme) inkl. Pick-by-Voice mit Schwerpunkt Handel und Konsumgüterlogistik. Kernprodukt ist die bedienerfreundliche Softwarelösung ALWIS zur Unterstützung von Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse innerhalb des Warehouse. Aufgrund kurzer Implementierungszeiten durch die Standardisierung sowie Investitionssicherheit durch die Releasefähigkeit eignet sich ALWIS sowohl für große Konzerne als auch zum Einsatz in kleineren und mittelständischen Unternehmen. Kernprodukt ist die bedienerfreundliche Softwarelösung ALWIS. So setzt zum Beispiel der Handelskonzern BILLA (REWE Group) bei der Versorgung der über 1.000 Filialen in Österreich ALWIS erfolgreich in seinen Verteilzentren ein.
Zum internationalen Kundenkreis des Unternehmens gehören unter anderem BÄKO, BILLA REWE Group, dennree GmbH, FISCHER Ski, Hamberger Großhandel, Kaiser’s Tengelmann, Macromex, PLUS, V-Markt und Wasgau. Die von LOGIM entwickelten Systeme ermöglichen es Unternehmen Ihre Verteilzentren und die Warenverteilung zu optimieren.
KNAPP Logistik Automation GmbH A-8075, Günter-Knapp-Str. 5-7 Ihre Ansprechpartnerinnen: Carmen Weilharter E-Mail.: presse@knapp.com
Der japanische Reifenhersteller Toyo Tires hat den Logistikvertrag mit Fiege für mehrere Jahre verlängert. Bereits seit 2006 ist Fiege für die Logistik von Toyo Tires Europe in Deutschland und Österreich verantwortlich, seit 2011 beliefert Fiege auch die Benelux-Staaten mit Toyo-Reifen. In der Fiege-Niederlassung in Dortmund lagert das gesamte Artikelportfolio der Marke Toyo. „Wir blicken nun…
Bio-Brotbox-Aktion für Schulanfänger, GLS beliefert in zwei Stunden 15.500 Schüler Bundesweit erhalten Erstklässler zum Schulstart ein gesundes Frühstück, geliefert in der Bio-Brotbox mit leckeren Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Eltern den Wert gesunder Ernährung und den Ursprung von Lebensmitteln näher zu bringen. GLS unterstützt die Initiative in Hamburg und Frankfurt….
Das Yard in Verbindung mit Lager- und Transportprozessen als Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Planung der Lieferketten – digital, global und skalierbar – unter diesem Motto zeigt die leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, auf der Internationalen Fachmesse LogiMAT 2023 in Halle 8, Stand G74, ihr innovatives Portfolio. Das…
Als internationale Beratung für Business Logistics und Entsorgung entwickelt das Beratungsunternehmen TIM CONSULT passende Lösungen für die Herausforderungen der zahlreichen Kunden in weltweiten Wertschöpfungsnetzwerken. TIM CONSULT tut dies eigentümergeführt, unabhängig und neutral seit über 20 Jahren. Mit dem Market Engineering Ansatz gestalten die Logistikexperten die logistischen Märkte und Prozesse aktiv mit. In den Leistungsfeldern Transport,…
Als erstes Schiff wurde am 20. Oktober die 13.400 TEU fassende „Cosco Netherlands“ am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) von fünf neuen Containerbrücken des Herstellers Liebherr abgefertigt, die für Schiffe mit einer Kapazität von mehr als 20.000 Standardcontainern (TEU) ausgelegt sind. Drei dieser leistungsstarken Brücken sind in den vergangenen Tagen am Tollerort in Betrieb genommen…
Der neue Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt hat vergangenen Mittwoch den Präsidenten des Deutschen Speditions- und Logistikverbands Mathias Krage und DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster zu einem Antrittsbesuch in seinem Berliner Amtssitz empfangen. Im Mittelpunkt des ausführlichen und konstruktiven Gesprächs standen die Verbandspositionen zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung. In aller Offenheit wurden dabei auch brisante Themen wie…