| | |

Lithiumbatterien entsorgen: Infos und Vorgehensweise

Lithiumbatterien entsorgen ist aktueller denn je.
Doch gerade bei Lithiumbatterien ist die Entsorgung aufwendig und kann gefährlich sein.

Die Erfindung von Lithiumbatterien war ein großer Schritt in die Zukunft. Im Vergleich zu Nickel-Cadmium-Akkus haben sie viele Vorteile. Unter anderem haben sie keinen Memory-Effekt, bzw. ist dieser nicht mehr feststellbar. Das bedeutet, dass die Lithiumbatterien keinen Kapazitätsverlust bei häufiger Teilentladungen erleiden. Dies bringt einen ersichtlichen Mehrwert für den Nutzer mit sich. Lithiumbatterien finden Sie mittlerweile in fast allen elektronischen Geräten. Sie werden in Endverbraucher-Geräten wie Smartphones, Laptops, Musikboxen und in vielen weiteren Geräten benutzt. Durch das dringende Erfordernis von Alternativen zum Verbrennermotor hat die Lithiumbatterie in der Autoindustrie in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt. Allerdings bringt der schnelle wirtschaftliche Aufschwung der Lithiumbatterie auch Nachteile mit sich. Durch den rasanten Anstieg an genutzten Lithiumbatterien gehen auch immer mehr Lithiumbatterien kaputt oder müssen aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden. Es entsteht das Problem, die Lithiumbatterien entsorgen zu müssen. Dies ist leider aufgrund der Inhaltsstoffe und des Aufbaus der Batterien nicht so einfach.

Copyright © Unsplash/Kumpan Electric

Lithiumbatterien entsorgen: Welche Gefahren gibt es?

Vielleicht kennen Sie Geschichten von Bekannten oder aus der Zeitung, wobei Akkus in Geräten oder Powerbanks ohne Vorwarnung anfangen, zu brennen. Werden Lithiumbatterien nicht entsprechend sachgemäß verwendet, kann schon in der Nutzungsphase eine Brandgefahr bestehen. Stehen Sie vor der Aufgabe, eine Lithiumbatterie entsorgen zu müssen, ist die Brandgefahr mit einzukalkulieren. Diese Brände können zum Beispiel bei Kurzschlüssen auftreten, die entstehen, wenn die Pole der Batterie mit elektrischen Leitern wie Metallen in Kontakt kommen. Die Akkus können zudem bei der Aufladung überhitzen. Eine Tiefentladung, eine mechanische Beschädigung oder eine zu hohe Umgebungstemperatur sowie eine Überladung oder ein falsches Ladegerät bei der Aufladung können auch Ursachen für plötzliche Brände sein.

Lithium-Ionen-Akkus sind schon im Aufbau brandempfindlich. Die vergleichsweisen extrem dünnen Wände zwischen den einzelnen Komponenten der Batterie ermöglichen leicht eine Kettenreaktion. So kann eine kleine Brandursache schnell zu einem großen Brand oder sogar zur Explosion der Batterie führen.

Lithiumbatterien entsorgen: Vorgehensweise

Zuerst ist anzumerken, dass Lithiumbatterien in keinem Fall im normalen Müll wie im privaten Restmüll zu entsorgen sind. Aufgrund der hochgiftigen Natur von Lithium müssen Sie die Lithiumbatterien, wenn Sie Ihre Lithiumbatterien entsorgen wollen, bei den hierfür vorgesehenen Sammelstellen entsorgen. Die Entsorgung von Altakkus ist rechtlich mit dem Batteriegesetz (BattG) geregelt. Im Allgemeinen gilt, dass überall, wo Batterien verkauft werden, eine Möglichkeit zur Rücknahme der Batterien vorhanden sein muss.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema „Lithiumbatterien entsorgen“:

Ist ein Lithium Akku gefährlich?

Grundsätzlich kann ein Lithium-Ionen-Akku ohne Bedenken verwendet werden. Allerdings birgt er eine hohe Brandgefahr, sobald er in irgendeiner Weise beschädigt wird, oder eine mögliche Brandursache wie Überhitzen des Akkus beim Laden oder durch Außentemperatur vorliegt.

Können Lithium Batterien recycelt werden?

Dies ist möglich. Hier gibt es verschiedene Verfahren, die angewendet werden. Wirtschaftlich ist dies allerdings sehr teuer. Meistens werden in den Kaufpreis bereits Recyclingkosten mit einkalkuliert.

Warum bei Lithiumbatterien die Pole abkleben?

Vor allem bei der Entsorgung und bei der Lagerung von Lithiumbatterien ist das Abkleben der Pole unerlässlich. Bei Lithiumbatterien können auch bei leerem Akkuzustand Kurzschlüsse mit der Außenwelt erfolgen. Kleben Sie also zu Ihrer Sicherheit die Pole bei Entsorgung oder Lagerung mit Isolierband oder evtl. Klebeband ab, um die Brandgefahr zu reduzieren.

Warum ist Lithium gefährlich?

Lithium kommt in der Natur nur als chemische Verbindung vor. Lithium als Element muss künstlich aus diesen Verbindungen hergestellt werden. Dies führt dazu, dass Lithium zu den hochreaktiven Metallen gehört. Aufgrund der hohen Reaktivität kann schon eine bloße Hautberührung mit Lithium zu schwersten Verletzungen führen, da dieses mit der Feuchtigkeit reagiert. Die hohe Reaktivität ist zusätzlich ein Faktor für die hohe Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien.

Ähnliche Beiträge