Mobile Lösung von mobil-data und robuste Motorola MC70 EDAs
Servicedienstleister inform erreicht mit Motorola rasche Auftragsabwicklung inform, der österreichische Marktführer für Zahlungsverkehrsterminals- und Handelskassen-Service, entschied sich nach Evaluierung der am Markt verfügbaren Lösungen für eine individuelle mobile Lösung von mobil-data, dem Spezialist für mobiles Arbeiten, und den Einsatz von Motorola PDAs. Der Servicedienstleister erreicht damit eine deutlich raschere Auftragsabwicklung und hohe Servicetransparenz. Insgesamt 20 robuste, leichte, benutzerfreundliche und ergonomisch gestaltete PDAs von Motorola erleichtern inform nun wesentlich die Service-Disposition und ermöglichen online aktuelle Statusabfragen von Installations- und Wartungseinsätzen, die Prüfung der Verfügbarkeit der Service-Mitarbeiter und benötigter Ersatzteile. Inform beschäftigt ein hochqualifiziertes Customer Service-Team. Aufträge wurden in der Vergangenheit manuell an das technische Einsatzteam erteilt. Die Dokumentation der Leistungserstellung erfolgte ebenfalls hand-schriftlich. Ing. Mag. Gerald Pomper, Projektverantwortlicher inform, fasst die Aufgabenstellung wie folgt zusammen: „Wir haben uns vorgenommen, unsere Performance im technischen Service weiter zu steigern. Dies wollen wir durch weitere Reduzierung unserer Wiederherstellzeiten und besseren, bzw. durchgängig dokumentierten Informationsfluss zwischen dem Dispatching und dem Field Service erreichen. Es ist für uns von größter Bedeutung einen durchgängigen Prozess, von der Auftragsannahme bis zur Initiierung der Fakturierung, in einem System abbilden zu können.“ Das nach sorgfältiger Evaluierung gewählte mobile „md-service“ Leistungsspektrum erklärt Ing. Thomas Gruber von mobil-data wie folgt: „Mit unserem Leistungsportfolio decken wir sämtliche Aspekte mobilen Arbeitens ab – von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung, sowie den langfristigen Service und Support. Einen besonderen Aspekt unserer Lösung stellt die lückenlose (Rück-) Verfolgbarkeit sämtlicher Service- und Ersatzteile zwischen den bundesweit verteilten Lägern der inform dar, womit der interne Lagerlogistikprozess wesentlich beschleunigt und optimiert werden konnte. Der zeitnahe Austausch von Einsatzdaten zwischen der zentralen Disposition und den Service-Mitarbeitern erfolgt hierbei durch Einsatz der mobilen „md-service“- Lösung“. Service-Aufträge können unmittelbar verfügbaren Mitarbeitern zugeordnet werden, die dadurch schneller und auf den Einsatz vorbereitet beim Kunden sein können. Die gesamte Leistungsdokumentation erfolgt direkt beim Kunden, der den Einsatz und die erbrachten Leistungen jeweils sofort mittels elektronischer Unterschrift bestätigt. Die Daten werden automatisiert an die Verrechnung bei inform geleitet und die Fakturierung initiiert. „Mit unserem MC70 EDA konnten wir dem Wunsch von Inform nach voll ausgestatteten mobilen Die inform Techniker können sich mit den Motorola MC70 nun via GPRS in das Firmen-Netzwerk einloggen und erhalten ihre nächsten Einsatzpläne und Servicedetails. Sie bekommen einen Überblick über alle offenen Einsätze und deren Dringlichkeit sowie ein Aviso über die bereits auf den Weg befindlichen Liefer- und Ersatzteile. Dadurch werden sämtliche Daten zeitnahe übertragen und gewährleistet, dass die Techniker zum richtigen Zeitpunkt die erforderlichen Liefer- und Ersatzteile in ausreichender Stückzahl vorhanden haben. „Die Software-Lösung von mobil-data und die neuen mobilen Computer von Motorola haben zu einer deutlich verbesserten Transparenz und Planbarkeit in unserem gesamten Service-Prozess geführt. Das Feedback unserer Kunden auf die Qualitätsverbesserung unserer Einsätze ist enorm positiv. Die neue Lösung hat uns eine wesentliche Einsatz-Effizienzsteigerung gebracht, freut sich Projektleiter Ing. Mag. Gerald Pomper von inform über den Erfolg der Umstellung. Insgesamt beschleunigt die Mobility-Lösung sämtliche Abläufe rund um das Thema Außendienst. Die Optimierung der Aufgabenzuteilung führt zu „0 Leerkilometern“ und spart zwischen 10 % und 15 % des Gesamt-Kilometeraufwandes und Treibstoffverbrauchs. 20 inform-Techniker fahren jährlich rund 800.000 Kilometer. Mit der neuen Lösung werden pro Jahr zwischen 80.000 und 96.000 Kilometer eingespart – das entspricht knapp 20 Tonnen CO² bei 250g/km.
Über mobil-data
Pressekontakt Motorola Enterprise Mobility business (früher Symbol)
|