Neues Qualitätscontrollingsystem bei 24plus
Monatliche statistische Bewertung lässt Abweichungen schneller erkennen und vereinfacht Jahresaudit Die Stückgutkooperation 24plus logistics network, Hauneck, hat ein neues Qualitätscontrollingsystem eingeführt. Zusätzlich zu den bei den Inlandspartnern im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 9001:2008 bereits seit dem Jahr 2003 vor Ort durchgeführten jährlichen Langaudits kommen neue und monatliche statistische Bewertungen hinzu. Durch das neue Verfahren kann 24plus schneller auf Abweichungen im System reagieren und das Prüfungsverfahren der Langaudits abkürzen. Eine Grundlage des neuen Qualitäts-controllings ist das im Jahr 2006 eingeführte Management-Informationssystem. Das mit IT-Dienstleister Euro-Log entwickelte und von diesem betriebene System nutzt die Tracking-Daten von Einzelsendungen als Rohstoff und bietet vielfältige Filter- und Auskunftsmöglichkeiten. Darunter sind Mengen- und Schadenstatistiken, Zustell- und Laufzeitstatistiken auf Kunden- und Partnerbasis oder Prüffilter für das Online-Belegarchiv, in dem die Zustellquittungen erfasst sind. Eine zweite Basis für das Qualitätscontrolling sind Daten aus dem Betrieb des Zentralhubs sowie der Regionalhubs Nord- und Süddeutschland. Verspätungen bei der Datenübermittlung ans Hub, die Einlieferung von Sendungen ohne korrekten Datensatz, verspätete physische Hubverkehre oder nicht rechtzeitig übermittelte Entladeberichte fließen in das neue monatliche Statistiksystem ein. Bislang wurden diese Daten für interne Qualitätsberichte herangezogen, anhand derer bei Verstößen Strafgelder bestimmt wurden. Nun fließen diese Daten in erweiterter Form zusätzlich in ein monatliches Qualitätssystem ein. Für alle Fehler gibt es Punktabzüge in einem Malus-System. Die Anzeige erfolgt einzeln nach Fehlerarten und kumuliert nach dem Ampel-Schema. Von geringen bis hin zu signifikanten Abweichungen springt die Ampel von Gelb auf Rot. Bei der Gewichtung der Leistungskriterien hat die Erfüllung von Kundenanforderungen Priorität. Dieses Ampelverfahren gestattet es einerseits dem Partner, selbstständig und permanent auf Abweichungen zu reagieren. Andererseits ist es der Systemzentrale bei der Unterschreitung von einzelnen Qualitätskennzahlen möglich, zielgerichtet Vor-Ort-Überprüfungen vorzunehmen. Gelbe und insbesondere rote Ampelphasen können für die betroffenen Partner weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Der Maßnahmenkatalog reicht von strikt terminierten Maßnahmenplänen über ein sofortiges Vor-Ort-Audit bis hin zu gestaffelten Strafgeldzahlungen. „Eine größere Wirkung hat aber, dass wir das Qualitätsranking monatlich im Intranet veröffentlichen“, erklärt 24plus-Geschäftsführer Peter Baumann. „Keiner will unten stehen. Dadurch steigern wir den Qualitätsdruck im System: sanft, aber immens.“ Netzwerkqualität Das Ziel der Gruppe ist netzwerkweite Qualität. Dazu muss sich die Bandbreite der Leistungsparameter zwischen dem besten und dem schlechtesten Partner immer weiter schließen. „Dass wir diesem Ziel immer näher kommen, hat sich in der Auditrunde 2008 wieder eindrucksvoll bestätigt“, erklärt Baumann. „Qualität muss gelebt werden, Tag für Tag. Das ist im arbeits- und manpowerintensiven Stückgutgeschäft eine ständige Herausforderung. Das neue System sorgt für Transparenz und hat damit eine sehr hohe Identifikationskraft für den einzelnen Partner“. Das neue monatliche Berichtswesen vereinfacht weiterhin die Arbeit der internen Qualitätsauditoren. Jeder Inlandspartner hat einmal jährlich deren Vor-Ort-Audit zu bestehen. Die Auditoren müssen dabei die Kriterien, die bereits in der Monatsstatistik als erfüllt erfasst sind, nur noch stichprobenartig überprüfen und können sich auf Abweichungen und in der Monatsstatistik nicht erfasste Leistungsbereiche konzentrieren. Dadurch verkürzt sich das Vor-Ort-Audit im Regelfall von zwei Tagen auf einen, ferner sinken die Vor- und Nachbereitungszeiten. Das neue Qualitätscontrollingsystem ist offen angelegt und wird Zug um Zug um weitere Leistungskriterien erweitert. 24plus Systemverkehre GmbH & Co. KG |