Rostock: In 65 Jahren zu Deutschlands größtem Ostseehafen
Am 30. April feierten das Umschlagunternehmen Euroports Germany und der Hafenbetreiber Rostock Port mit 150 geladenen Gästen das 65jährige Bestehen des Überseehafens Rostock. Jährlich werden hier rund 30 Mio. Tonnen Güter aller Art umgeschlagen.
„Unser Herz schlägt im Hafen“, betonte Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. „Seit jeher hat der Hafen eine wichtige Rolle gespielt. Die Entscheidung, ihn ganz neu und außerhalb der historischen Stadtgrenzen zu bauen, war visionär und wir profitieren noch heute davon.“
Die spezialisierten Terminals von Euroports Germany ermöglichen den Umschlag für nahezu alle Güter. Das geht von Getreide und Dünger über Öl, Kalk, Erze, Baustoffe und Projektladungen wie Komponenten für große Windkraftanlagen bis hin zu RoRo Gütern wie Papier und vieles mehr.
Am 30. April 1960 wurde der am Fluss der Unterwarnow und des Breitlings neu gebaute Hafen mit dem Anlauf des 10.000-Tonnen-Frachters MS Schwerin am Liegeplatz 31 im Hafenbecken B feierlich eröffnet. Seit dem Jahr 1990 wurden etwa 700 Mio. EUR in die Infrastruktur des Überseehafens investiert.
www.rostock-port.de, www.euroports.com
Quelle: OEVZ