Die WAMAS City, Unternehmenszentrale der Salomon Automation, in Friesach bei Graz wird ausgebaut. 120 neue Arbeitsplätze entstehen
Friesach bei Graz. Am 29. Mai wurde in Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Wolfgang Kasic und Bürgermeister Werner Rois der Spatenstich für den Erweiterungsbau vorgenommen. Die baulichen und infrastrukturellen Investitionen betragen rund 3 Millionen Euro, erklären die Bauherren Albert Burgstaller, Franz Bauer-Kieslinger und Franz Salomon. Bis März 2007 wird ein moderner Bürozubau in Beton-Glasbauweise mit einer Bruttogeschossfläche von 2.250 m² fertig gestellt werden.
vlnr: Bürgermeister Werner Rois, Franz Salomon, Architekt Dipl.-Ing. Finn Zeder, Albert Burgstaller, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kasic, Hannes Krois und Hans-Peter Schweiger, Alpine Mayreder
Besonderer Wert wurde bereits bei der Planung durch das Architekturbüro Zeder auf einen hohen Standard bei der baulichen Ausgestaltung, auf die Ergonomie der Büroräume und auf die datentechnische Infrastruktur gelegt. Es entstehen 120 neue Arbeitsplätze, Besprechungsräume und ein Zentralarchiv. Der Zubau wird mit dem Bestandsbau durch eine moderne über drei Stockwerke reichende Stahl-Glaskonstruktion verbunden. Der offene, helle und freundliche Charakter der Büroräume wird auch im Zubau das Bild prägen und ein angenehmes Arbeitsklima schaffen. Eine großzügige Parkplatzgestaltung rundet das Bild ab.Nachhaltiges Wachstum
„Salomon verzeichnet eine anhaltend positive Entwicklung. Es ist unsere strategische Entscheidung, weiter zu wachsen und insbesondere die Internationalisierung voran zu treiben. Im 20. Jahr des Firmenbestehens werden unsere Niederlassungen in Dortmund, Barcelona und in Hirschthal, Schweiz, personell massiv verstärkt. Repräsentanzen in Hamburg in Ungarn wurden bereits gegründet und durch den Ausbau der Unternehmenszentrale in Friesach werden Arbeitsplätze für weitere 120 Mitarbeitern, vor allem für Techniker und Softwareentwickler, in den nächsten zwei bis drei Jahren etabliert,“ erklärt Franz Salomon die Investition in den bevorstehenden Ausbau.
Für weitere Informationen stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Franz Salomon Geschäftsführer Salomon Automation GmbH T 03127 200 334; E-mail: franz.salomon@salomon.at
Sabine Lukas Leitung PR und Marketing Salomon Automation GmbH T 03127 200 345; E-mail: sabine.lukas@salomon.at
Salomon Automation – Historie
1983: Das technische Wohnzimmer – Franz Salomon, Albert Burgstaller und Christian Kreiner realisierten gemeinsam im „technischen Wohnzimmer“ die ersten Software-Projekte im Bereich industrieller Automation.
1986: Gründung Salomon Automation GmbH in Graz
1989: Innovationspreis der Republik Österreich
1990: Gründung der Salomon Automation AG, Aarau, Schweiz.
1991: Bau des Technologiezentrums in Friesach bei Graz und Gründung der Salomon Automation GmbH in München, Deutschland
1999: Die WAMAS City entsteht – Ausbau des Technologiezentrums in Friesach bei Graz
2000: Gründung Salomon Automation S.A. in Barcelona, Spanien, und Gründung der WAMAS Holding GmbH
2001: Gründung Salomon Automation A/S in Dänemark
2002: Gründung der Niederlassung in Dortmund, Deutschland
2002: Beteiligung an der maxess systemhaus gmbh, Kaiserslautern, Deutschland
2002: Gründung der Niederlassung in Kroatien
2002: Gründung des Projektbüros Linz
Salomon Automation konnte den Leonardo in Gold mit nach Hause nehmen.
2005: Leonardo Award in Gold und Staatspreis für Transport-logistik Salomon Automation gewinnt die Auszeichnung für die beste österreichische Automatisierungslösung, den Leonardo Award in Gold und den vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie verliehenen Staatspreis für Transportlogistik.
2006: Projektbüros in Sukoró, Ungarn und in Hamburg werden eröffnet
2006: Vergrößerung der Unternehmenszentrale – ein Zubau mit 2.250m² und Platz für weitere 120 Arbeitnehmer wird bis Mitte 2007 fertig gestellt werden.
Compacta 5022 mit Barcode Replikator – Comtex 4 G als Versand- oder Retourenlinie Mit dem BVM Barcode Replikator System werden Barcodes erzeugt und vollautomatisch auf die Außenseite der Verpackung angebracht. Somit ist ein störungsfreier Ablauf gewährleistet. Keine Störung durch Lesefehler. Erhöhung der Produktivität. Das BVM Verpackungssystem „Comtex 4G Active“ bietet die vollautomatische Verpackung von Produkten…
Mitte September wurde AirBridgeCargo Airlines (ABC) eine große Ehre zuteil: Die Fluggesellschaft transportierte das erste russische Rennauto überhaupt zur 63sten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Drei brandneue Rennwagen, die zärtlich "Marussia" genannt werden, wurden sicher an Bord eines ABC Linienfluges vom Moskauer Hub in Scheremetjewo nach Frankfurt geflogen. AirBridgeCargo hat während des gesamten…
Österreichisches EinkaufsForum mit Fokus auf Big Data und Internet der Dinge Der BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich bringt vom 29. bis 30. September 2016 in Wien namhafte Industrie- und Verbandsvertreter aus dem DACH-Raum an einen Tisch. Themen des traditionellen Einkäufergipfels: Rolle, Anforderungen und Wertbeitrag der Supply Verantwortlichen im Kontext Industrie 4.0….
Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann überreichte am 24. Mai 2011 den steirischen Exportpreis den Vorständen der KNAPP AG Eduard Wünscher und Gerald Hofer. Der international tätige Logistik-Experte überzeugte die Jury mit einer Exportquote von fast 100% sowie dem starken Wachstum im Bereich der Fashion-Logistik. LR Buchmann überreicht den KNAPP Vorständen den steirischen Exportpreis KNAPP Vorstände Gerald…
Der Rotterdamer Hafen hat ein gutes Jahr hinter sich. Angeführt vom Containersektor erreichte der Güterumschlag das bislang höchste Niveau. Das Gesamtaufkommen stieg 2017 um 1,3 Prozent von 461 Mio. auf 467 Mio. Der Containerumschlag verbesserte sich um 10,9 Prozent auf 13,7 Mio. TEU, beziehungsweise um 12,3 Prozent auf 142,6 Mio. Tonnen. Er stellte damit den…
Am 12. September lädt Dematic zu einem exklusiven Kundentag in das Distributionszentrum bei Ceratizit in Kempten im Allgäu ein. Dort haben Teilnehmende die einzigartige Gelegenheit, das automatisierte Lager des Hartmetallproduzenten live in Aktion zu erleben und detaillierte Einblicke in das Projekt zu erhalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das von Dematic implementierte sieben-gassige Multishuttle®-System mit rund…